Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation - Sinnvolle Lux-Werte?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Wetterstation - Sinnvolle Lux-Werte?

    Guten Morgen,

    ich habe nun seit ca. einem Jahr die MDT SCN-WS3HW.01 Wetterstation auf dem Dach, allerdings nie wirklich genutzt (außer als Temperatur-Messer).
    Gestern wollte ich mit den Lux-Werten der Fassaden eine Beschattungssteuerung in Edomi realisieren, bis mir merkwürdige Lux-Werte aufgefallen sind.
    Als Beispiel: jetzt gerade ist es draußen extrem hell hier in Hamburg (bei meinen noch verschlafenen Augen würde ich eine Sonnenbrille aufsetzen), trotzdem sind die Lux-Werte wie folgt:
    Fassade Ost: 2798,08 Lux
    Fassade Süd: 2319,36 Lux
    Fassade West: 2279,68 Lux
    Dämmerungswert: 999,68 Lux

    Alle GAs sind als DPT9 parametrisiert.

    Wenn ich mir jetzt das Handbuch ansehe, heißt es: 3500 Lux hat ein bedeckter Wintertag.
    Muss ich die Lux-Werte der Wetterstation erst noch mit einem Faktor multiplizieren? Habe ich irgendwas falsch parametrisiert? Jemand eine Idee?

    #2
    Dämmerung kann max. 999, der ist also erst mal uninteressant.
    Welche Uhrzeit war das und wie war die Bewölkung?

    Sehr ähnlich Werte aus allen Himmelsrichtungen gibt es eigentlich nur bei stark bedecktem Himmel.

    Und die Augen als Meßlatte zu nehmen haut nicht hin. Die passen sich an gigantische Unterschiede ganz schnell an.

    Normale Werte an einem Tag sind aber höher, auch bei Bewölkung. Klarer Himmel ist im Bereich von über 100.000 lx

    Ob DTP9 richtig ist, einfach mal nachlesen, steht im Handbuch sicher drin.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Das war heute, ca. 7.50 Uhr. Strahlend blauer Himmel und sehr intensive Morgensonne, also sehr weit weg, von einem bewölkten Wintertag.
      Jetzt um 9 Uhr sind die Zahlen etwas höher:

      Fassade Ost: 4078,08 Lux
      Fassade Süd: 3470,04 Lux
      Fassade West: 3479,04 Lux

      Kommentar


        #4
        Zitat von s01iD Beitrag anzeigen
        Fassade Ost: 2798,08 Lux
        Fassade Süd: 2319,36 Lux
        Fassade West: 2279,68 Lux
        Bei mir (9 Uhr Vormittag, fast wolkenloser Himmel) habe ich zurzeit 55000 Lux an meiner Elsner Wetterstation (die im Moment seitlich von der Sonne beleuchtet wird) und 6300 Lux an einem externen Elsner Lichtsensor (der noch im Schatten liegt).

        Hast du Zugang zur Wetterstation? Auch wenns blöd klingt, aber vielleicht ist der Lichtsensor durch etwas verschmutzt. Auf jeden Fall sind deine Werte zu tief, wenn die Sonne wirklich draufscheint.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rdeckard Beitrag anzeigen
          Hast du Zugang zur Wetterstation?
          Das wollte ich eigentlich vermeiden, aber ja, dann muss ich wohl mal auf's Dach klettern ;o

          Kommentar


            #6
            Vorher mal kurz checken, ob DTP 9 richtig ist und dann mit dem feuchten Lappen aufs Dach
            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

            Kommentar


              #7
              Handbuch sagt: da kommt ein 2 Byte-Wert, also dürfte DPT9 richtig sein

              Kommentar


                #8
                Signed, unsigned oder float?
                die falsche Wahl kann genau so was bewirken.
                zwischen float und unsigned hast du z. B. Faktor 100!
                (wäre dann bei deinem Wert aber schon wieder zu viel)
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Hallo

                  Ich habe bei mir den selben Effekt bei einer Gira Wetterstation. Im Winter habe ich viel höhere Lichtwerte als im Sommer. Ich erkläre es mir damit, das die Lichtsensoren vermutlich seitlich angebracht sind, die Sonne im Sommer aber höher steht. Ich muss im Sommer auf jeden Fall immer die Schwellen für die BEschattung etwas runternehmen, da sonst die BEschattung später als im Winter schließt. Ob meine Theorie stimmt, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es bei der MDT genauso.

                  Markus

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe langsam das Gefühl, dass die Wetterstation durch den Elektriker möglicherweise nicht so richtig montiert wurde.
                    Um 15:15h hatte ich folgende Werte:

                    Ost: 29798,4 Lux
                    Süd: 18790,3 Lux
                    West: 18391,2 Lux

                    Sollte nicht der Wert ab Mittag auf der Südseite definitiv höher sein, als auf der Ostseite?

                    Kommentar


                      #11
                      Definitiv
                      Gruß Matthias
                      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                      - PN nur für PERSÖNLICHES!

                      Kommentar


                        #12
                        Uwe! hat es nun schon dreimal angesprochen. Leider schweigt sich das Handbuch über den DPT aus. Deine Vermutung dass DPT9 schon stimmen wird, kann auch falsch sein. Hast du es mal mit DPT 7.1 versucht?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo - meine MDT liefert sehr plausible Werte bei DPT9.004 - also die letzten Tage wo es hell war über 90k Lux - also die DPT scheint es nicht zu sein

                          (Bitte nicht schlagen für die Frage, aber: ) Die GAs sind eh mit den richtigen Himmelsrichtungen verknüpft?

                          Kommentar


                            #14
                            DPT9.004 ist korrekt, hatte ich vorhin vergessen zu schreiben. DPT7 liefert keine Werte und würde vom Wertebereich vermutlich auch gar nicht ausreichen.

                            @artner: Ja, habe ich gerade noch einmal überprüft

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              ich kann das nur bestätigen. Auch bei mir habe ich mit DPT 9.004 (Lux) plausible Werte an der MDT Wetterstation. Sonne (ohne Wolken) fängt so bei 20.000 Lux an, etwas ab 11 Uhr - vorher ist es eher drunter. Der Maximalwert wandert auch plausibel mit der Sonne mit. Aber "sonnig" im Hamburg und "sonnig" in Heidelberg mögen ja sehr subjektive Eindrücke sein

                              Werte <3000 Lux und nahe beieinander habe ich eher früh morgens und spät abends...

                              Gruß, Waldemar
                              OpenKNX www.openknx.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X