Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TimberWolf, angeschlossene Geräte werden nicht erkannt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] TimberWolf, angeschlossene Geräte werden nicht erkannt

    Hallo,
    heute ist mein TimberWolf 2400 angekommen. Habe ihn sogar extra früh bei der Post abgeholt.

    Leider habe ich das Problem, das weder die TPUART 2 Schnittstelle, noch der PowerBusmaster erkannt werden. Beim An- und Abstecken gibt der Server ein akustisches Signal, und auch die LEDs an den Geräten leuchten, aber auf der Benutzeroberfläche wird leider nichts gefunden.

    Habe ich noch etwas übersehen?

    Grüße, Dominic

    #2
    Hallo Dominic,

    mache den "Remotezugriff > Wartungs-VPN" aktiv und mach ein Suport-Ticket auf
    schreiben an support@wiregate.de und eröffnen damit ein Ticket. Am besten für jeden Punkt ein separates Ticket.

    z.B.
    Betreff: Fehlermeldung: „TimberWolf / Vorname Nachname: Problem TPUART 2 Schnittstelle funktioniert nicht in TWS V 1.0 Beta 6“
    • Beim An- und Abstecken gibt der Server ein akustisches Signal
    • auch die LEDs an den Geräten leuchten
    • aber auf der Benutzeroberfläche wird leider nichts gefunden
    • Wartungs-VPN online. Zugriff durch Timberwolf Support möglich
    Grüße aus dem Remstal

    Helmut

    Kommentar


      #3
      Hallo Dominic,

      Zitat von cheater Beitrag anzeigen
      Habe ich noch etwas übersehen?
      Ja, womöglich den Hinweis dass alle Timberwölfe derzeit noch in Beta sind und dass keine Probleme usw. in der Öffentlichkeit diskutiert werden, sondern dafür ein Ticket zu öffnen ist. (Stand im letzten Rundmail).

      Womöglich ist Dir auch der Hinweis in der gleichen eMail - die an alle wartenden Kunden ging - entgangen, nach Möglichkeit erst auf die BETA 7 zu warten, weil da ein Mannjahr mehr Arbeit drin steckt und viele kleine Detailprobleme der BETA 6 - die derzeit noch Auslieferzustand ist - behoben wurden.


      Falls Du nicht warten kannst: Mach ein Ticket auf, wie von Helmut beschrieben. Rechne aber bitte damit, dass die Auskunft lautet, bitte auf die BETA 7 warten, die demnächst (nächste oder übernächste Woche) ausgerollt wird.

      Merci

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stefan,
        ich bitte vielmals um Entschuldigung. Zwar ist mir bekannt, das die Software noch Beta ist, jedoch war es mir nicht (mehr) bewusst, dass man ein Ticket aufmachen soll, anstatt hier kurz etwas zu fragen. Ich kann die Vorgehensweise durchaus nachvollziehen.

        Und bevor du dich jetzt fragt, warum du zig eMails schreibst, die keiner liest. Die letzten Informationen über den TimberWolf kamen für mich in einer Zeit (April-Juni), in der für mich besonders viel Arbeit anliegt (bis zu 70 Stunden pro Woche). Ich habe so gut wie es geht versucht am Ball zu bleiben, aber es war eben auch manche Information zu viel in diesem Moment.

        Gerne darf dieses Thema auch gelöscht werden.

        Grüße, Dominic
        Zuletzt geändert von cheater; 01.07.2018, 09:55.

        Kommentar


          #5
          Hallo Stefan,

          das Thema Timberwolf ist ja wirklich interessant und klingt vielversprechend. Langsam kommt aber ein fader Beigeschmack.
          Du hast immer geschrieben dass die Server noch nicht fertig sind, aber viele hundert Euro für ein, wie es sich liest, nicht ansatzweise fertiges Gerät zu verlangen ist schon nicht schlecht.
          Dann noch diese Heimlichtuerei.
          Ich ziehe auch meinen Hut vor den Leuten, die euch horrende Summen für ein unbekanntes Gerät zahlen und eigentlich nicht genau wissen worauf sie sich einlassen. Da kann sich das Apple Marketing fast noch eine Scheibe abschneiden.
          ​​​Ich drück euch die Daumen dass es gut geht und hoffentlich nicht in einem Desaster endet, da die nicht enden wollenden Versprechen von Features nicht eingehalten werden können.
          Vielleicht komme ich auch irgendwann noch in den Genuss eines TW. Lieber zahle ich dann auch mehr wenn ich sehe dass die ganzen Versprechen eingehalten wurden und das Ding auch wirklich das tut was es angeblich soll: Das Beste Gerät auf dem Markt mit den besten Features und der besten Hardware zu sein.

          Dies soll keine Kritik sein sondern ist nur meine Meinung.

          Gruß

          Kommentar


            #6
            Es wurde immer kommuniziert das es aktuell noch nicht fertig ist, daher gab es ja auch deutliche Rabatte für Vorbesteller. Stand auch klar in der Preisliste.
            Ich habe mich daher bewusst für eine Lieferung im September entschieden und gegen die Vorauszahlung.

            Kommentar


              #7
              irgendwer schön fur dich.

              Wenn man die Möglichkeit bekommt, für Mai zu bestellen (was damals 2 Monate in der Zukunft lag) dann denkt man als Endverbraucher eigentlich, dass das Gerät herstellbar ist. Zu mal es ja nicht plötzlich auf der Messe einfach aufgetaucht ist.
              Zuletzt geändert von FabKNX; 01.07.2018, 11:36.

              Kommentar


                #8
                Leute,
                ich bitte euch darum es gut sein zu lassen. Das hat nichts mit dem ursprünglichen Thema zu tun. Außerdem fällt das alles wieder nur auf mich zurück, weil ich so blöd war und einen Beitrag, anstatt ein Ticket aufzumachen.

                Kommentar


                  #9
                  Oh mei.

                  Individuelle Probleme mit Geräten lassen sich in Foren nicht lösen. Dafür gibt es Tickets und ein Ticketsystem, mit dem ich die Fehler, den Kunden, die Fehlersuche und das Zusammenspiel zwischen den Abteilungen fokusiert zum Thema dokumentieren und lösen kann. Wer Ticketsysteme kennt, der weiß dass es dazu kaum eine Alternative gibt. Wir arbeiten damit. Und müssen das auch im Rahmen unserer ISOm 9001 Zertifizieren.

                  Wie soll ich Dinge in einem Forum, gehostet und aufbewahrt auf einem fremden Server, inkl. aller internen Kommentare denn mit allen dabei involvierten Mitarbeitern effektiv abwickeln und dabei alle Informationen sicher aufbewahren (weil ISO, Handelsrecht und Abgabenordnung das verlangen, z.B. wenn es zu Ersatzteillieferungen oder Verkauf führt).

                  Daher lösen wir Probleme über Tickets mit unserem Support. Das gilt auch für den Wiregate Server und unsere Sensoren.

                  Das ist überhaupt keinen Sinn macht über gelöste Beta-Probleme in Foren zu diskutieren sollte klar sein. Der Kunde hat die letzte Beta 6, die dem aktuellen Stand etwa ein Mannjahr hinterher hinkt. Es gab wegen der Erkenntnisse in der Beta 6 eine große Baustelle die zu umfangreichen Arbeiten geführt hat, welche die Bereitstellung der Beta 7 verzögert hat. Zudem ist zwischendruch einer der Frontend-Developer zwei Monate in Elternzeit gegangen, das holen wir gerade nach.

                  ==> Vorbesteller und Beta-Tester: Ihr bekommt demnächst ein Video mit all den gut 120 Änderungen zur BETA 7. Das ist soviel, das läßt sich nicht mehr niederschreiben.


                  Ja, es gibt Kunden, die haben vorab gekauft. Das Projekt hat auch durchaus den Charakter eines Crowdfundings. Nur nicht mit den dort üblichen Unsicherheiten, sondern es gibt klare Vertragsvereibarungen und Verpflichtungen von meiner Seite. In der Artikelbeschreibung stand dann auch deutlich, dass sie (wenn es zu diese frühen Zeitpunkt ist) ein Gerät erwerben, ein nicht funktionierendes Gerät erwerben und das hinsichtlich einzelner Funktionen noch eine Handvoll Updates brauchen wird. Dafür bekamen diese auch Rabatte bis zu 50% gegenüber dem für Herbst geplanten Preis. Vorauszahler bekamen daüber hinaus nochmal einen zusätzlichen Rabatt. Zudem steht klar in der Artikelbeschreibung - seit Anfang an- ,dass für die frühen Liefertermine eine Verzögerung um zwei Monate wahrscheinlich sein wird.

                  Das haben die entsprechenden Besteller, bei denen ich mich sehr bedanke, sicherlich alles gelesen und sich freiwillig entschieden. Jedem wurde das in sehr deutlichen und klaren Worten in der Artikelbeschreibung auch gesagt. Jeder kann jederzeit zurücktreten und bekommt sein Geld zurück. Ich kommuniziere über entsprechende Vorbesteller-Newsletter - die aber nicht der Öffentlichkeit bekannt sind - auch sehr direkt und offen über den Stand. Es darf auch jederzeit jeder vorbei kommen und uns besuchen und sich den Stand des Fortschrittes zeigen lassen und was wir mit dem Geld anstellen. Davon macht auch der ein oder andere Gebrauch.

                  Ich bitte jeden, der meint uns etwas unterstellen zu müssen, sich erstmal kundig zu machen und die glasklare Artikelbeschreibung mit allen Aufklärungen über Risiken und Nebenwirkungen und dHinweisen zum Beta-Stand einmal durchzulesen. Wobei der Stand dort drei Monate alt ist.

                  Wir sind sehr viel weiter und werden den Logik-Editor um mehrere Monate vorziehen. Zudem haben wir zwischenzeitlich die Hardware des 2600er erweitert, weil der Audio-Anschluss nun digital wurde und zudem galvanisch getrennt. Auch der CAN ist nun galvanisch getrennt, weil wir die Änderungen wegen der Bauteilsizuation genutzt haben, gleich noch diese Leistungsmerkmale nachzuschieben. Die Kunden bekommen also gleich bei der ersten Auslieferung der 2500 / 2600 deutlich mehr als versprochen wurde - und wir haben noch ein paar andere Überraschungen in der Hand.

                  Ich wäre sehr dankbar, wenn man sich mit Spekulationen aller Art zurückhalten würde.


                  Stefan


                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von FabKNX Beitrag anzeigen
                    Wenn man die Möglichkeit bekommt, für Mai zu bestellen (was damals 2 Monate in der Zukunft lag) dann denkt man als Endverbraucher eigentlich, dass das Gerät herstellbar ist. Zu mal es ja nicht plötzlich auf der Messe einfach aufgetaucht ist.
                    Hast Du die Artikelbeschreibung nicht gelesen?

                    Ganz oben stand dort, dass Besteller mit frühen Lieferterminen die FAQ dazu lesen sollen. In der FAQ steht dann, dass diese frühen Liefertermine so geplant worden sind, wenn alles gut läuft und nichts schief geht. Das aber Probleme üblicherweise durchaus zu erwarten sind und es deshalb durchaus wahrscheinlich ist, dass sich die Lieferung um zwei Monate (oder länger) bei den frühen Terminen verschieben kann.

                    Und ich wiederhole es auch nochmal: Wer unzufrieden ist, darf jederzeit aussteigen. Die Regeln waren vorher kommuniziert und für ein solches High-Tech-Gerät sind Verzögerungen im Produktionsanlauf normal - bei jedem Unternehmen. Dafür gab es auch ordentliche Rabatte.

                    Zum einen die Rabatte zu nehmen, die wegen anfänglicher Probleme gewährt werden und andererseits zu maulen ist unfair.


                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Leute,
                      wir wurden alle vor dem Kauf über die Risiken und den Softwarestand des Gerätes informiert

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X