Hallo zusammen,
über ein dyn. Symbol versuche ich derzeit eine Wochenprogrammierung für unsere Lüftungsanlage zu erstellen. Im Grunde soll in einer tabellarischen Übersicht für jede Stunde eine Programmstufe voreingestellt werden können (Aus=0, Anwesend=1, Abwesend=2, Stoßlüftung=3) über die Steuerung eines Symbols.
In dem iKO habe ich eine Liste angelegt, die er per Befehl (Schritt+) wie folgt auch wieder gibt:
Init = 0
1. klick aufs Symbol = 1
2. klick aufs Symbol = 2
3. klick aufs Symbol = 3
4. klick aufs Symbol = 0
Nun habe ich schon verschiedene Varianten probiert, aber ich kriege den Wert nicht wieder auf 0 zurück bei dem 4. klick.
Eine kleine Logik hatte ich mit auch schon gebaut aber die verlief in einer Schleife.
Wenn das funktioniert soll er dann die einzelnen Werte (0 bis 3) stündlich abfragen. Aber so weit bin ich noch nicht.
BTW: Welchen Baustein kann man einsetzen zum stündlichen abfragen bzw. senden eines Telegramms jede Stunde. Denn ein Tele-Generator trifft ja nicht die volle Stunde?!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ?!
Gruß,
Thomas
über ein dyn. Symbol versuche ich derzeit eine Wochenprogrammierung für unsere Lüftungsanlage zu erstellen. Im Grunde soll in einer tabellarischen Übersicht für jede Stunde eine Programmstufe voreingestellt werden können (Aus=0, Anwesend=1, Abwesend=2, Stoßlüftung=3) über die Steuerung eines Symbols.
In dem iKO habe ich eine Liste angelegt, die er per Befehl (Schritt+) wie folgt auch wieder gibt:
Init = 0
1. klick aufs Symbol = 1
2. klick aufs Symbol = 2
3. klick aufs Symbol = 3
4. klick aufs Symbol = 0
Nun habe ich schon verschiedene Varianten probiert, aber ich kriege den Wert nicht wieder auf 0 zurück bei dem 4. klick.
Eine kleine Logik hatte ich mit auch schon gebaut aber die verlief in einer Schleife.
Wenn das funktioniert soll er dann die einzelnen Werte (0 bis 3) stündlich abfragen. Aber so weit bin ich noch nicht.
BTW: Welchen Baustein kann man einsetzen zum stündlichen abfragen bzw. senden eines Telegramms jede Stunde. Denn ein Tele-Generator trifft ja nicht die volle Stunde?!
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ?!
Gruß,
Thomas