Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate mit PowerProject und IPS verbinden

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate mit PowerProject und IPS verbinden

    Hallo,

    nach dem ich nach einer privaten Auszeit mich mit dem Wiregate beschäftigen will, brauche ich nun Hilfe wie ich über den Wiregate meine Komponenten aus dem BuschJäger Powernet Sortiment über IP Symcon steuern kann.

    Hier bin ich vorerst auf der Suche nache einem kleinen HowTo wie die Kommunikation zwischen PowerProjekt (sollte gleich ETS sein?!) und dem Wiregate funktionieren sollte. Super wäre dann auch noch ein Ansatz wie die Daten evtl. dann durch IPS angesteuert werden müssten.

    Ich habe derzeit einige Lampen (inkl. Szenen) über Powernet angesteuert, es folgen dann noch die üblichen Verdächtigen wie Jalousien etc.
    Als Anbindung habe ich das USB Modul von BJ um hier auch die Programmierung der Komponenten zu realisieren. Das Wiregate sollte nun also die Schnittstelle zu IPS werden. IM Wiregate wurde das USB Modul auch gefunden.

    Vielen, vielen Dank für jegliche Hilfestellung!

    MfG aus Berlin, Tom

    #2
    Also ich weiss noch nicht so recht, was Du vorhast..

    Powerprojekt kenne ich nicht, weiss aber das es recht wenig mit der ETS zu tun hat. Ich hab da was mit Easy-mode im Hinterkopf, d.h. die Möglichkeiten der Geräte und Einstellungen sind ziemlich limitiert vgl. derer mit der ETS parametrierten.
    Bedienungsanleitungen runterladen kann man bei BJ aber gerade auch nicht.. Schwierig.

    IPS ist jetzt auch nicht so unbedingt meine Welt, es kann aber lt. Webseite per KNXnet/IP (Routing oder Tunneling? - auch egal, geht beides) zugreifen, sofern die Schnittstelle am WireGate läuft sollte es also gehen.
    Nun kommt noch erschwerend hinzu, das die mit bisher untergekommenen BJ/ABB USB-Schnittstellen sich leider nicht Standardkonform verhalten und daher ziemliche "Problemkinder" sind (betrifft vor allem das wiederverbinden bei Busspannungsausfall, für den Rest sind bereits Workarounds eingebaut).
    Wenn etwas klarer wird, was Du vorhast.. -> ?

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      Also ich habe ein paar BJ powernet Komponenten welche über Powernet programmiert werden. Ich dachte das ETS das Programm für die "richtigen" KNX Komponenten ist, PowerProject halt für Powernet?

      Ich wollte nun das WG als Schnittstelle nehmen um über IPS diese bisher noch wenigen Komponenten über die weboberfläche steuern zu können.

      Danke, MfG Tom

      Kommentar


        #4
        Würde grundsätzlich gehen.

        Einschränkung ist eben, das die BJ/ABB USB-Schnittstelle nach bisherigen Erfahrungen ein paar Probleme hat, auf Dauer glücklich wird man damit IMHO nicht.

        Konkret muss man einen Watchdog (gibts als Plugin bereits) für Busspannungsausfall/Reset machen, weil sie nach oben hin nicht mitteilt, das sie gerne neu initialisiert werden wollte..
        Und sie ist nicht "vollgasfest", wenn Telegramme schnell (>20Telegramme/s) gesendet werden, neigt sie dazu manche zu "verschlucken"..
        Und sie merkt sich die Adresstabelle nicht im EEPROM, das wird aber abgefangen.

        Deswegen ist das auch die bisher einzige nicht offiziell unterstützte Schnittstelle.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X