Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Türkommunikation (TKS) auch nur mit Tablet (QuadClient/Homeserver) nutzbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Grüß dich Fonzy,

    ich müsste nochmal in meinen Unterlagen kramen, nur komme ich gerade nicht dazu. Ich habe mir irgendwo im Netz eine Wandhalterung (aus dünnem Blech) gekauft und dies an die Wand geschraubt. Diese Halterung kann man mit einem kleinen Schloss auf und zuklappen.
    Habe mir in die Halterung nachträglich noch oben ein Loch gebohrt und ein Stift eingesetzt, da ich das Tablet auch mal "abschalten" (bzw. aus dem Standby holen) wollte.
    Da ich bisher keine Lösung gefunden habe, wie ich das Tablet z.B. per Präsenzmelder wieder aufwecken kann, war das für mich die einzige Lösung.

    Habe mir dann ein org. Netzteil nachbestellt und mit dem Stecker eine DIY-Lösung gelötet (15V Hutschienen-Netzteil wegen Spannungsabfall und der org. Ladestecker des Surface).
    Ich habe beim Hausbau bereits mehrere Leitungen in der Wand verlegt (CAT7, NYM, EIB), sodass ich diese Kabel problemlos nutzen konnte. Für Details wie Bilder etc. gern per Nachfrage ein anderes Mal, denn dafür bräuche ich paar Minuten und eine Info ob es gewünscht ist.

    Soweit erst einmal

    Grüße

    Kommentar


      #17
      Vielen Dank für deine Info!

      Das reicht mir erst mal. Habe in den weiten Tiefen des Internets einige Rahmen/Wandhalterungen finden können.
      Hab auch gesehen, das es u.a. UP Netzteile gibt.
      Denke ich werde mir aus diesen Optionen was zusammbasteln.
      Die Frage, wie ich das Tablet aus dem Standby holen kann, hab ich mir allerdings auch schon gestellt.
      Deine Türkommunikation über den Quadclient funktioniert problemlos?

      Kommentar


        #18
        Hallo PO551

        Ich krame dieses Thema mal wieder heraus, da ich endlich mal Zeit habe um den G1 gegen das Surface 4 pro zu tauschen.
        Ich habe wie du auch sämtliche Kabel (Cat7, NYM und EIB) in der Dose liegen.
        Du hast ja die Stromversorgung per Hutschienen-Netzteil und angelötetem Originalstecker realisiert.
        Welches Kabel hast du dafür benutzt?

        ​​​​Ach und welche Auflösung/Skalierung hast du denn wo eingestellt?
        Bei mir wird der Quadclient entweder mit jeweils einem schwarzen Balken oben und unten, oder stark verzerrt angezeigt.

        ​​
        ​​​​​​Gerne würde ich auch dein Angebot über ein paar Bilder annehmen, wenn es nicht zu große Umstände bereitet.

        Grüße Fonzy

        ​​
        Zuletzt geändert von Fonzy; 25.05.2021, 11:15.

        Kommentar


          #19
          Hallo Fonzy
          Wäre es Dir möglich den Link der Wandhaltung zu posten?
          Besten Dank
          Gruss Peter

          Kommentar


            #20
            Ich persönlich werde mir selbst eine Halterung herstellen, ähnlich wie der User lukluk.

            Diese finde ich nämlich sehr schick!

            ​​​​​​Aber schau mal hier
            TabLines TSG033W Tablet Schutzgehäuse Microsoft Surface Pro 4 ✔ kostenloser Versand ✔ schnelle Lieferung ✔ Surface Wandhalterung

            Kommentar


              #21
              Danke Fonzy für die Infos. Mir gefällt dieser breite Rahmen nicht. Ich wünsche mir etwas ganz dünnes. Ich werde auch mal etwas selber bauen :-)

              Kommentar


                #22
                Hallo Fonzy,

                Zitat von Fonzy Beitrag anzeigen
                Du hast ja die Stromversorgung per Hutschienen-Netzteil und angelötetem Originalstecker realisiert.
                Welches Kabel hast du dafür benutzt?
                ​​
                Ich habe hier glaube ich ein 2x0,75mm² benutzt, welches allerdings vom Schaltschrank bis zur Wand des Surface ca. 25m durch Wand und Boden verläuft.
                Ich habe hierzu ein Hutschienennetzteil von Meanwell im Schaltschrank verbaut, allerdings mit 15V, da durch die Kabellänge einige Volts "verloren gehen"


                Zitat von Fonzy Beitrag anzeigen
                ​​​​Ach und welche Auflösung/Skalierung hast du denn wo eingestellt?
                Bei mir wird der Quadclient entweder mit jeweils einem schwarzen Balken oben und unten, oder stark verzerrt angezeigt.
                ​​
                Auflösung habe ich die normale, welche standardmäßig beim Surface eingestellt ist. Die org. Skalierung (>100%, genauen Wert weiß ich nicht mehr) hatte nur mit der TKS Probleme bereitet, ansonsten sah das super aus.

                Zitat von Fonzy Beitrag anzeigen
                ​​​​​​Gerne würde ich auch dein Angebot über ein paar Bilder annehmen, wenn es nicht zu große Umstände bereitet.
                ​​
                Was genau möchtest du denn für Bilder?

                Grüße



                Kommentar


                  #23
                  Super, ich danke dir PO551!

                  Die Auflösung hab ich nun hinbekommen, hier war die Skalierung 100% in Windows das Problem. TKS funktioniert auch problemlos.

                  Ich werde dann wohl die Busleitung (ist eine seperate Zuleitung) zur Stromversorgung nutzen und hier den Stecker anlöten.

                  Das mit den Bildern hat sich mit deinen Infos erledigt.

                  Hast du von Meanwell das Hutschienen-Netzteil mit 60W, 4A verbaut und ist das Surface dauerbestromt, oder schaltest du die Ladezyklen über einen Aktor Kanal?
                  Wenn ja, wie bekomme ich den Ladezustand des Tablets auf den Homeserver?

                  ​​​



                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Fonzy,

                    müsste das HDR 60-15 sein, korrekt. Das habe ich auch. Da kann man die Spannung auch noch feinjustieren. Hatte damals im Netz irgendwo einen Beitrag gefunden, in welchem Bereich die Ladespannung liegen darf. Aufgrund der Leitungslänge habe ich etwas nachjustieren müssen und gleich das 15v genommen. Leider kann ich dir diese Daten nicht mehr geben, da das schon eine Weile her ist

                    Mein erstes Surface 4 Pro hat es dahin gerafft aufgrund von Dauerbestromung.
                    Habe aber damals keine weiteren Änderungen vorgenommen und das Tab wurde regelmäßig sehr heiss in der Wandhalterung. Schließlich blähte der Akku auf. Nach einiger Recherche hatte das aber weniger mit der Dauerbestromung zu tun, sondern mit der entstandenen (dauerhaften) Hitze.
                    Habe mir dann wieder ein surface 4 Pro besorgt und im BIOS eine Einstellung gemacht, dass nur auf 50% geladen wird. Da musst du mal nach googlen. Kenne die entsprechenden Begriffe nicht mehr. Auf jeden Fall ist diese Option genau dafür gedacht, wenn das Tab dauerbestromt wird.
                    Außerdem habe ich die Prozessorleistung beschränkt (ich glaube auf 25%, bin mir aber nicht mehr sicher) .
                    Das tab ist seitdem nicht mal mehr handwarm geworden. Es braucht zwar etwa 2min bis der Quad Client gestartet ist, aber er funktioniert dann flüssig und ich bin so vollstes zufrieden.

                    Ich hoffe dir reichen die Ausführungen?

                    Grüße

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      ich werde auch demnächst eine Gira 106 Anlage verbauen.

                      die Frage die sich mir stellt: muss es zwingend ein Windows Tablet sein um alle Funktionen abzudecken oder ginge auch das neue iPad mini?

                      Kommentar


                        #26
                        Es geht auch das iPad aber dann hast ne extra App. Kommt drauf an was du sonst noch damit machen willst.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X