Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Problem: keine Grafiken, aber aktuelle Temperaturen werden gemessen, Power = 0

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Problem: keine Grafiken, aber aktuelle Temperaturen werden gemessen, Power = 0

    Hallo beisammen,

    habe hier ein Problemchen. Habe bei einer Firma für eine Art Forschungsprojekt ein Wiregate installiert. 6 Multisensoren, 4 Temp-Sensoren. Hatte das ganze vorher im lose-Aufbau in meinem Keller und es war OK. Jetzt gerade zeigte sich aber das Bild welches man im Screenshot sehen kann.

    TempSensoren: die aktuelle Temperatur wird angezeigt. Power steht allerdings auf 0? Und die Graphen sind ebenfalls leer. Es erfolgt also keine Aufzeichnung. Habe das Ding über ca. 15 Min laufen lassen. Graph leer. Normalerweise sieht man bereits nach einigen Minuten einen Mini-Balken auf der rechte Seite erscheinen.

    MultiSensoren: Ebenfalls sind da die Werte vorhanden. Aber auch hier die graphen alle leer.

    Ich bin der Meinung daß bei meinem lose-Aufbau zuhause bei Power 4.4V standen.

    Desweiteren fällt auf, daß bei manchen Sensoren (Multi wie auch Temp) der Link auf den Graphen fehlt. Das Icon wird nicht angezeigt. Das war aber auch bei meinem Lose-Aufbau schon so.

    Insgesamt wurden 45 Meter Kabel verbaut. Verkabelung.jpg zeigt den Test-Aufbau. Bei meinem Lose-Aufbau zuhause (wo alles funktionierte) war es ein reiner Bus. Hier sind es im Moment ja eher zwei Busse und in der Mitte hängt das Wiregate.

    Für Tips bin ich echt Dankbar,

    Harry
    Angehängte Dateien

    #2
    Power=0 ist ok, sofern parasitär angeschlossen.
    Die 4.xV stehen nur bei dem Multtisensor (TH(S)) unter "Aktuelle
    Spannung" und da sollte sie immernoch sein.

    Lösche doch bitte mal die Sensoren ohne Graph (Haken bei Löschen, Speichern), tauch danach sofort wieder auf, es werden die Grafikdaten (RRD) mitgelöscht; wenn man allzu hektisch an&absteckt steigt die Wahrscheinlichkeit, das die Datenbanken dieser in mitleidenschaft gezogen werden.
    Wenn das nichts hilft, müssen wir mal weitersehen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Servus Makki,

      wir haben heute das Wiregate in den beiden Versuchsgebäuden endgültig in Betrieb genommen. ABER:
      - ich habe alles angeschlossen. Erst dann das Netzteil in die Steckdose
      - ich habe bei allen Sensoren (Temperatur + Multi) den Haken bei Löschen gesetzt und "speicher" geklickt.

      Und nun sehe ich überhaupt keine Graphen mehr. Soll heißen, bei allen Sensoren fehlt das Link-Symbol. Nur beim Busmaster ist es vorhanden. Desweiteren komme ich auch mit deinem Trick "....drraw/drraw.pl" nicht auf die Graphen.

      Die Sensoren an sich funktionieren. Sie waren nach dem Löschen alle wieder da und zeigten auch korrekte Werte an. Was die Verkabelung betrifft ist also alles in Ordnung. Auch die 4.4V bei den Multisensoren wird korrekt angezeigt.

      Ich erinnere mich an eine "böse" Fehlermeldung als ich das Teil das erste mal bei der Firma vor einer Woche zum Testen der Sensoren installiert hatte. Da wollte ich einen Temperatursensor löschen. Nach dem click auf Speicher stand dann nur noch ein vier-Zeiler mit grauer Schrift im Browser. Shit, ich hätte es aufschreiben sollen. Ab dem Zeitpunkt ging das Problem mit den Graphen los.


      Und nun habe ich ein Problem, weil:
      - die Kiste steht 40km von mir entfernt.
      - es gibt dort keinen Internet-Zugang.
      - ich stehe jetzt ziemlich blöd da. Habe der Firma (passivhaus-Baufirma) das Ding empfohlen. Natürlich weil ich es "nur" einrichten möchte und ansonsten nix zusätzlich damit zu tun haben will. Habe keine Zeit dort Spezialllösungen zu basteln oder zu programmieren. Ausserdem scheint es ja eine absolut zuverlässige Maschine zu sein die eben auch autark ohne Bus usw. laufen kann.

      Für mich wird es jetzt extrem schwierig da ich nicht ständig die 80km fahren kann, um noch die ein oder andere "Analyse" zu machen. Können wir nicht eine völlig unbürokratische Lösung anstreben: Ich bekomme ein anderes Wiregate und gebe das Original zurück. Meinetwegen kaufe ich per paypal (weil es schnell gehen muss) auch noch ein zweites und bekomme dann eine Gutschrift. Ganz einfach damit ihr auch sicher gehen könnt, daß ich keine Schweinereien treiben will.

      Hiiiiiiilfe,
      aber das wichtigste erstmal,

      Frohe Weihnachten,

      Harry

      Kommentar


        #4
        Hallo Harry,

        gibt es keine Möglichkeit für Internet vor Ort? Das WG kann sich auch notfalls per USB-UMTS-Stick ins Internet einwählen.

        Wir haben im vergangenen Jahr zweimal so einen WireGate Vorab-Austausch durchgeführt, in beiden Fällen war das WG, dass wir zurück erhalten haben NICHT defekt. Daher wollen wir ein bisschen genauer hinsehen vorher, sofern möglich.

        Makki wird sich bei Dir melden. Wir lassen Dich nicht hängen, kein Thema!

        Ich wünsche auch ein fröhliches Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage.

        GLG

        Stefan

        Kommentar


          #5
          Mit Versand tut sich bis Montag jetzt ohnehin nichts..

          Ich tippe auf etwas ähnliches wie wir gestern hier hatten:
          Intervall oder RRD-Intervall steht auf einem "ungünstigen" Wert;

          Am einfachsten ist: ich müsste irgendwie da rankommen oder wir gehen am Telefon kurz ein paar Dinge durch, dann ist das vermutlich schnell geklärt. -> Am besten kurz anrufen.

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo ihr beiden,

            da fällt mir was ein. Klar, ich hab hier einen UMTS-Stick von 1&1. Der kostet mich bei Benutzung 1,99 pro Tag. Das ist ok. Ich frag mich nur, wie das Dingens am Wiregate funzen soll?

            Oder ich meine ihr meint es so:
            - Notebook über cross-wire am Wiregate
            - UMTS-Stick im Notebook und somit im Internet

            Was muß ich dafür vorbereiten? Brauch ich auf meinem Notebook sowas wie Teamviewer oder ähnliches. Gebt mir einfach Bescheid. Ich hab in der Woche vom 27.12 bis 31.12 Urlaub. Da geht's jederzeit. Dann fahr ich da nochmal raus und nehm's Handy mit.

            Wär doch gelacht, oder?

            Ich danke euch für Eure Unterstüzung,

            Harry

            Kommentar


              #7
              UMTS-Stick & Teamviewer klingt nach einem guten Plan!
              Putty sollte noch drauf sein..

              (geht zwar auch am WG direkt, ist ohne Vorbereitungen aber anstregend, das jetzt ohne Zugriff "blind" einzurichten..)

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                OK, Putty pack ich auch noch drauf.

                Hab grade den anderen Thread gelesen. Die Geschichte mit dem 1-sek statt der standard 300 sek Intervall. In meinem Wiregate steht das Intervall auf 300. Das ist der Standard Wert und den hab ich auch nicht verändert.

                Jetzt aber ab vor'n Baum,

                Harry

                Kommentar


                  #9
                  Sodale,

                  da möchte ich mich an dieser Stelle nochmals herzlich bei Makki bedanken. Hatte mit ihm am 29.12.2010 noch regen Kontakt und er hat das Problem remote direkt debuggen können.

                  Soll heißen, es läuft jetzt alles so wie es soll.

                  Super Support kann ich da nur sagen.

                  Danke und Grüße,

                  Harry

                  Kommentar


                    #10
                    Dann habe ich das Thema mal als gelöst gekennzeichnet.

                    Soweit ich erfahren habe, ich hoffe ich bringe jetzt nichts durcheinander, war die Ursache, dass das WG weder an einen KNX noch an ein LAN angesteckt war, sollte zwar gehen, aber war wohl eine etwas ungetestete Konfiguration.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi Stefan,

                      genau so ist es. Wiregate vollkommen autark, ohne knx oder sonstigem. Genau das habe ich aber in irgendeinem Thread hier "angedroht" um sicherzustellen, dass das WG die Aufgabe auch erfuellen kann. Und kann es natuerlich auch. Das WG hatte keine IP bekommen. Aber jetzt funzt es prima.

                      Schoenes Wochenende noch,

                      Harry

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X