Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirkt sich das Forum auf den Markt aus ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wirkt sich das Forum auf den Markt aus ?

    Hallo zusammen,

    für eine ehrliche Antwort auf meine Fragen, wäre ich sehr dankbar.

    Da ich in der "Vergangenheit" Diskussionen über das Forum hatte..........


    Das möchte ich auch nicht weiter ausschreiben
    267
    Das Forum hat mich dazu gebracht, dass ich KNX im Haus habe
    16,48%
    44
    Ich lese viel und informiere mich damit ich meine Anlage weiter mit Technik pushen kann.
    28,84%
    77
    Privatmann-Firma: Das Forum hat meiner Meinung nach keine Auswirkungen auf den "Markt"
    3,00%
    8
    Als Häuslebauer bin ich sehr froh dass es so aktive Leute im Forum gibt.
    27,72%
    74
    Ich habe mich dank diesem Forum für einen HS/EIB-Port ect. im Eigenheim entschieden
    14,23%
    38
    Ich profitiere als Firma auch von diesem Forum, da ich Mehrwert durch Lösungen einsetzen kann.
    9,74%
    26

    Die Umfrage ist abgelaufen.


    #2
    Hab mal meine Stimme abgegeben. Nicht das nun jeder sehen kann was ich gewählt habe, da ich der erste bin


    Auf die Fragen die das Forum direkt betreffen habe mal meine Erfahrungen mit dem "alten" Forum einfließen lassen. Denn zeitlich gesehen hat das "alte" Forum mich bei der EIB Frage mich für EIB entscheiden lassen.

    Ich könnte mir aber schon gut vorstellen, trotz der Buchlektüre, und weil ich aus kostengründen sehr viel selber machen durfte/musste.... Ohne Forum gäb es bei mir kein EIB!
    Gruß
    Mirko

    Kommentar


      #3
      Aus meiner Sicht beeinflusst es beide Richtungen.
      Das Gewerbe, die Hersteller dummeln sich als Gäste, ja deren Mitarbeiter werden regelrecht dazu aufgefordert hier sich zu bewegen um schnell auf den Kunden von Morgen reagieren zu können.
      Derartige Portale geben mehr Aufschluß als Marktanalysen.

      Seitens des Endverbrauchers ist es eine Plattform zu lernen, süchtig zu werden und seine Sucht so richtig auszuleben, denn EIB lebt und fordert täglich neue Ideen und Anwendungen.

      Fakt:
      Beide Seiten ziehen aus diesem Pool ihre Wertschöpfung. Der Vorteil liegt aber bei der Industrie. Bessere Betatester wie in einem Forum, noch dazu aus den Reihen des Endanwenders und das kostenlos. Was will man denn mehr.
      Letztlich braucht man als Hersteller dann nur noch zu den einzelnen private "Spezialisten" den Kontakt zu knüpfen und diesen mit ins "Boot" zu holen. In der Regel für einen "Apfel und ein Ei".

      Kommentar


        #4
        Zitat von redstar Beitrag anzeigen
        Fakt:
        Beide Seiten ziehen aus diesem Pool ihre Wertschöpfung. Der Vorteil liegt aber bei der Industrie. Bessere Betatester wie in einem Forum, noch dazu aus den Reihen des Endanwenders und das kostenlos. Was will man denn mehr.
        Letztlich braucht man als Hersteller dann nur noch zu den einzelnen private "Spezialisten" den Kontakt zu knüpfen und diesen mit ins "Boot" zu holen. In der Regel für einen "Apfel und ein Ei".

        Es geht mir nur darum, dass diese Meinung nicht immer nur von mir stammt.

        Sondern dass genau die Leute wie du "Häuslebauer" diese Meinung haben

        Wenn ich so etwas "behaupte" dann hat es nicht die "tragweite" wie bei "euch"

        Kommentar


          #5
          ohne Forum - kein EIB

          zumindest bei mir!

          Hätte ich nicht dieses Forum gefunden, dann hätte ich in meinem Haus kein EIB/KNX.

          Daher denke ich schon, dass es den Markt beeinflußt.

          Kommentar


            #6
            In meinen Augen wäre es schade, wenn es dieses oder das andere Forum nicht mehr geben würde. Das Forum hat seinen Teil geleistet, dass ich mich für EIB entschieden habe (Der andere Teil war Peter).

            Und immer wieder gibt es was zu entdecken, ohne dass ich aktiv auf der Suche bin. Beispiele sind der VDR und die Chromoflex oder die SW von TStalzer, plötzlich ergeben sich neue Möglichkeiten oder andere Lösungen die z.T. viel kostengünstiger sind.

            Gerade auch durch das Forum, habe ich von Geräten erfahren und mich informiert, was die Dinger können und kosten. Und ich habe auch schon deswegen Dinge gekauft, jüngstes Beispiel ist Dali Gateway Siemens N141.
            En Gruäss us dä Schwiiz
            KNX und DALI seit Nov. 2005.
            Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

            Kommentar


              #7
              Gilt auch für mich: Ohne Forum kein EIB

              ich kann auch nur sagen, ohne ein Forum wie dieses ware mein Heim nie so smart wie es heute ist,
              denn nur wegen der vielen Ideen und deren Lösungen hier im Forum,
              habe ich mich für den EIB und letztendlich für einen Homeserver zu auf pimpen meines Eigenheims entschieden.
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #8
                ..soeben abgestimmt..

                Ohne diese Forum und ein paar weiterer Webseiten hätte ich nicht das Vertrauen in Funktion, Verbreitungsgrad und jede Menge Berührungsängste aus Unwissenheit. Alleine die Tatsache, dass es nur eine 900.- EUR-Software von einer Firma zum einrichten gibt, hat mich EIB am Anfang erstmal wieder as-adcta legen lassen (proprietär-nicht offen-bedenken...)
                Ich halte das für perfekt, weil sich auch "fremde" ein bisschen einlesen und sich somit ein Bild verschaffen können, auch wenn es nicht selbstgemacht wird.

                Und ohne Vertrauen (siehe Preise weiter unten) hätte zumindest ich einen Teil klassisch gemacht und versucht einiges irgendwie zu basteln; vermutlich irgendeine bunte Mischung aus FS20, LON, SPS, C-Control, Linux-Appliance mit Sensoren o.ä..
                Heute betrachtet vermutlich bei 10fachem Zeitaufwand und einer Lösung die sicherlich nie richtig funktioniert hätte und damit zwar vielleicht günstiger aber nicht preiswerter gewesen wäre..
                Obwohl, warten wir erstmal ab ob ich dann 04/2008 das Licht in meinem Haus anbekomme

                Das mit dem Vertrauen hängt auch zu einem guten Teil an der Verfügbarkeit eines HS (o.ä.) und einer aktiven Community dazu, ohne den EIB für mich persönlich erstmal nur ein proprietärer Hausbus unter vielen gewesen wäre.. Und den bzw. dessen potential würde ich ohne das Forum nicht genau einschätzen können, weil die Herstellerbeschreibung natürlich doch eher marktüblich "leicht unspezifisch" ist..

                Nur würde ich das was ich jetzt gerade mache (Hobby-SI) natürlich niemals dritten anbieten (können, dürfen und wollen) und dann kommt wieder die Empfehlung ins Spiel.. Für Hersteller und SI.
                Ich habe in den letzten paar Monaten alleine mit 6 Leuten aus dem Freundes/Bekanntenkreis gesprochen (ausserhalb dieses Forums) die EIB nicht gemacht oder eigentlich nicht geplant hatten und man kann sich denken was ich denen dann erzähle..
                Den neuen Nachbarn nicht mitgerechnet, der die 8-fach-Tasterbatterie in seinem neuen Wohnzimmer bei Lichte betrachtet nicht so toll findet

                Zumindest wissen jetzt zwei Architekten, ein Bauträger und diverse andere Handwerker mehr was genau EIB ist, dass und auch warum man das in ein EFH baut.

                Auf die Gefahr hin erschlagen zu werden, aber wenn ich schon dabei bin zum Thema Hersteller und zuhören sind muss ich mich jetzt schon nochmal "auskotzen" bevor ich geschätzte 10-15 k ausgebe :

                ich bin immernoch der Meinung hier herrscht Herstellerseitig ein gaaanz gemütliches Hochpreis-Kartell. Ich nenne als Beispiel mal 330 Steine netto liste für ein 640mA Netzteil.. Ein Netzteil! Abzgl. irgendwelcher 30-40% EK immernoch ziemlich teuer.
                Ein kompletter Rechner kostet genausoviel, hat auch ein Netzteil das technisch vermutlich etwas komplizierter ist, wird aber in Massen verkauft.
                Und da liegen Henne und Ei: kein normalverdienender nicht-technik-spinner wird sich das Leisten können (oder wollen) und solange wird weiterhin irgendwas nahe 100% im Privatbereich Schalter-Lampe verlegt.

                Ausserdem sollte die ETS kostenlos sein, das wäre m.E. der Verbreitung sehr förderlich. So ein aufwändiges technisches Wunderwerk ist das auch wieder nicht als dass die offenbar gut organisierten Hersteller, die den kernigen Part für komplexe Anwendungen sowieso selber erstellen müssen, die EIBA/KNX-A nicht auch so mitfinanzieren könnten und eben an der HW verdienen. Der 08/15 Häuslebauer traut sich da sowieso trotzdem nicht ran und so manchem anderen würde eine Einstiegshürde genommen.

                just my 5 cents, duck-und-weg

                Michael
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  hallo,

                  für mich gilt ähnliches wie für meine vorredner.

                  ich hatte zwar schon eib, bevor es das forum gab, aber null ahnung, was man letztlich damit machen kann. erst durch den homeserver, den ich mir notgedrungener weise kaufen musste, bin ich auf das forum gestossen.

                  tja und dann kam das eine zum anderen und ich war begeistert von den ideen, die im forum "entwickelt" wurden. der berühmte briefkasten von matthias war das erste, was ich auch unbedingt wollte.

                  in meinem falle profitiert auch der fachhandel, sprich die elektrofirma von mir und den erkenntnissen, die ich im forum bekommen habe. die meisten teile, die ich nachrüste, kaufe ich bei meinem elektriker und lasse diese auch von ihm einbauen. vernüftige preise bekomme ich auch und dafür darf er dann auch "neu kunden" bei mir anschleppen, damit sich diese ein besseres bild über eib machen können. in 4 fällen, hat er nicht zuletzt deshalb einen auftrag bekommen. einer davon ist ein grosskunde, (firma mit über 100 leuten) die jetzt umgerüstet wird.
                  glück auf

                  günther

                  Kommentar


                    #10
                    Meine Rede


                    Die Antworten gehen mir runter wie "Öl"

                    Kommentar


                      #11
                      Auch in meinem Haus gäbe es kein EIB ohne dieses Forum! Ich hätte für viel Geld KlickiKlacki in meinem Haus und würde mich ärgern. Aber mit einem herkömmlichen Feld/Wald/Wiesen-Elektriker und einem Systemintegrator hätte EIB meinen finannziellen Rahmen gesprengt.

                      Durch die aktive Hilfe im Forum war ich in der Lage fast alles selbst zu machen. Das ging natuerlich nur mit einem Elektriker im Bekanntenkreis, der den offiziellen Part pflichtbewusst erledigt und mir das notwendige Vertrauen entgegenbrachte.

                      Tortzdem bin ich der Überzeugung, dass EIB so wie es heute daherkommt _nicht_ massenmarktfähig ist. Warum? Weil der normale Anwender nicht in der Lage ist sein Haus mit Funktionalitaeten entsprechend zu erweitern.

                      Es vergeht keine Woche in der meine Frau, meine Kinder oder ich selbst nicht eine neue Idee haben und diese dann auch umsetzen. Es sind oft Kleinigkeiten und für die würde ich mit HS und ETS keinen EIB Fachmann holen um das umzusetzen. Da kostet dann jedes zusätzliche Feature >50Euro und der Mehrwert für mich als Nutzer würde mangels Geld nicht sonderlich wachsen.

                      Die Fragen hier im Forum machen deutlich, dass EIB Wissen ein Herrschaftswissen ist! Ohne Änderungen an der Usibility für den Endkunden wird EIB ein Nischenmarkt bleiben. Aktuell wird mit Sicherheit weit weniger als jeder 100te Neubau ein Smarthome sein. Da ist grosses Potential.

                      Wir brauchen ein ordentliches Set an Funktionen, welches sich der Kunde dann idealerweise per Webinterface selbst einfach zusammenklicken kann. Über verschiedene Expertenlevel kann der Haeuslebauer sich dann mit der Zeit weiter in die Komplexitaet einarbeiten und sein Haus erweitern.

                      Es muss einfacher werden! Das Standardproblem eines jeden EIB Anfängers. Man hat es geschafft ein Statusobjekt auf einem TS2+ so einzurichten, dass die LED leuchtet wenn das Licht leuchtet (Höhrende Gruppenadresse). Jetzt wird die Funktionalität erweitert und eine Treppenhausfunktion hinzugefügt. Schon funktioniert die Statusanzeige nicht mehr! Nur mit diesem Forum lässt sich das lösen, denn weder in einer Beschreibung der Applikation noch wo anders finden sich enstprechende Hinweise.

                      Das kann es nicht sein!!

                      Liebe Hersteller, liebes Kartell :
                      Setzt euch mit mehr den Usern zusammen und weniger mit den Elektrikern. Wenn es die Enduser verstehen und auch wirklich selber weiterentwickeln können, dann wird der Markt explodieren.

                      Liebe Elektriker,
                      keine Angst. Es wird immer Dinge geben die der Kunde nicht alleine hinbekommt oder hinbekommen will. Ich sage nur Audiozonen mit 18 verschiedenen Zonen, oder integration der Telefonanlage, oder oder oder..

                      Wenn man erst einmal Blutgelegt hat, dann will man mehr.

                      Kommentar


                        #12
                        Hätte wohl auch EIB ohne das Forum, ABER ---

                        Auslöser für den EIB war eigentlich "nur", daß ich eine intelligente Steuerung meiner Raffstores haben wollte und nicht überall einzelne Schalter.

                        Ich hätte es mir allerdings in der Form, die ich jetzt habe definitiv nicht leisten können, wenn ich nicht einiges an Eigenleistung mitgebracht hätte (auch aufgrund meiner Elektriker-Ausbildung und meines Studiums). Hierbei hat mir das Forum wesentlich geholfen.

                        So gab es in diesem (oder dem anderen) Forum mal einen Thread, wo man sich ein paar EIB-Installationen verschiedener Hersteller in einer Ausstellung ansehen könne. Als meine Frau und ich nach hause fuhren, war die Entscheidung entgültig gefallen und auch der Hersteller der Schalterserie war klar.

                        Auch die vielen Ideen, was bzw. wie man verschiedene Sachen realisieren kann, sind immer interessant - obwohl ich am Ende nicht all zu viel automatisiert habe (einige Szenen, intelligente Beschattung, kühlung über Dachfenster automatisiert), da ich die Abwechslung liebe

                        Mittlerweile bereue ich schon, daß ich nur meinen Anbau an den Eib angeklemmt habe und nicht das bestehende Haus - aber was nicht ist ...

                        Vielen Dank an alle, die sich hier so sehr engagieren.
                        Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Eib-Tech,

                          die Entscheidung Pro EIB stand schon vorher.
                          Ohne dieses Forum gäbe es aber sicher keinen HS (Zukunft) oder
                          ähnliche "Future Trends" die mein Eigenheim auch in Zukunft
                          smart halten sollen.
                          Fehler wie 1-10V Steuerung statt Dali wären auch nicht passiert.
                          Der Thread kam zu spät.

                          Ich bin überzeugt davon, dass Dank dieses Forums (bzw. "altes" Forum)
                          sich viele (Non-Eibler) für diese Technik entscheiden, oder wenigstens
                          Notiz davon nehmen und sich umfassend informieren können.

                          In diesem Sinne;
                          Dank an die Magier und Zauberer.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo RAK,
                            Deiner Aussage EIB nicht "Massenmarktfahig" würde ich Dir gerne widersprechen. Mit Einschrankung ganz Unrecht hast Du nicht!

                            Aus meiner Sicht sehr wohl fahig. Problem = Installateurbereich.
                            Selbst mit schmalem Geldbeutel und bei korrekter Beratung kann ich mich sehr wohl auf diese Technik vorbereiten.
                            Nur hier krankt die Beratungsleistung der Installateure.
                            Hierfür sprechen Fotos, welche Matthias vor einigen Tagen ins Forum stellte (tolle Installationen).
                            Sehr wohl ist der Spagat möglich zwischen Konventionell und EIB. Bei meinem Bauprojekt, damals "blutiger Laie" war mir klar Rollo, Heizung, Alarm gehen auf jeden Fall über diese Technik. Das Wort EIB kannte ich damals noch gar nicht.

                            Man sollte versuchen zu trennen in welchem Klientelbereich ich mich in einem Forum bewege. Hier finden und tauschen sich Pioniere, Spezialisten aus und nutzen ihr Hobbys, Ideen zur Weiterentwicklung der Idee EIB in Ihrem Umfeld. Hilli hast treffend beschrieben, viele lesen als Gaste und "getrauen sich nicht zu posten, schon allein um sich nicht zu blamieren.
                            Die Schwelle des vorrangig sich rechnenden wirtschaftlichen Bereichs der Anwendungen, haben wir schon lange hinter uns gelassen. X-mal angesprochen, einmal EIB, immer EIB.

                            Schließe den Kreis und fühle mich etwas in meiner Meinung bestatigt. Es besteht großer Bedarf auf dem Markt an Elektrofirmen, welche EIB anwenden und auch beratend tatig werden zu können. In der Vielzahl der Gesprache mit derartigen Installeuren stellte ich immer wieder fest, man kennt EIB, weis wie die Kabel verlegt werden müssen, die Gerate der unterschiedlichen Hersteller (kommen erste Probleme) kennt man mit Einschrankung und Programmieren schafft man letztlich auch noch oder hat einen. Wissen ausreichend für eine Standardinstallation. Die Umsetzung dieser Technik (Geiz ist geil) findet dann wiederum ihren Niederschlag in den jeweiligen Angeboten an die Hauslebauer. Ein und die selbe Leistung angeboten auf einer mir bekannten Baustelle (gemischte Installation) von 16 - ca. 35 000 €.

                            Nicht unterzubewerten auch die derzeitigen Industrie EIB-Preise. Es ware sehr wohl möglich diese billiger auf den Markt zu bringen. Hier rufe ich mal die Rabattstaffel und die Sonderrabatte in Erinnerung. Oder unausgereifte Produkte wie z.B. Rolloaktoren, welche nicht zu positionieren gehen. Aussage der Hersteller: WAR HALT DAMALS NICHT NICHT GEFRAGT!
                            Zitat von mir: So manche Prodkute gleichen einer Banane, sie reifen beim Kunden!

                            Schließe mit der einer Ausage eines Elektroinstallateurs " meine Programmierung" ist mein geistiges Gut und Eigentum und das bleibt bei mir". Damit schließt sich der Kreis der Feststellung "warum nicht massenmarktfahig".

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde auch ohne dieses Forum EIB einsetzen wollen.....





                              .... weil mich Alfred schon darauf gebraucht und voll überzeugt hat.

                              Allerdings (!) hat mir das Forum die Entscheidung viel leichter gemacht, da für mich klar war, dass es sich um ein "lebendes" Konzept mit Zukunft handelt.

                              Wäre ich immer nur von einem Integrator oder Freund abhängig wäre ich wohl sehr unsicher (so wie wenn es nur die EINE Firma gibt, die meine Waschmaschine reparieren könnte oder nur der teure BMW Händler die Lampen an meinem Auto wechseln könnte).

                              Hier ist mir klar, dass ich nach der Basisinstallation immer auch selber ans Ziel kommen würde. Wenn ich etwas nicht verstehe, dann kann ich hier nachfragen und davon ausgehen das mir geholfen wird.

                              Opensource ist in jeder Hinsicht das Beste was Konsumenten und Industrie passieren kann. Das sieht man auch ganz klar bei Software.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X