Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

seltsame Probleme mit Powernet

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    seltsame Probleme mit Powernet

    Hallo
    ich bin neu hier und habe nicht die große Ahnung.
    Falls mein Thema irgendwo schon mal behandelt wird, bitte kurzer Hinweis wo.
    Also der Fall ist folgender…
    Ich habe vor ca. 4 Jahren ein Haus renoviert und bin damals günstig an BJ Powernet-Komponenten gekommen. Habe die komplette Haussteuerung darüber laufen mit REG-Komponenten im Sicherungskasten im Keller (auch Bandsperre und Phasenkoppler). Schon damals gab es Probleme mit der Rollladen-Steuerung. Ich habe damals mit Power Projekt gearbeitet. Sobald mehrere Rollläden über einen Zentralbefehl gesteuert wurden fingen diese Teilweise an getaktet (anfahren/stoppen/anfahren usw.) zu fahren. Seltsamer weise immer nur beim runterfahren und auch nur bei manchen gruppengesteuerten Rolläden. Ich habe damals gedacht, es läge an den Gruppensprechern…habe alles geändert und neu programmiert. Ich konnte den Fehler auch nicht gezielt abstellen (hinsichtlich Komponententausch). Habe mich damals mit Busch und Jäger in Verbindung gesetzt und meine Programmierung denen zugeschickt, leider konnten die nach Prüfung meiner Programmierung auch nicht helfen. Sie sprachen von einem Fehler in der Software, der erst mit der nächsten Version Power Projekt ausgemerzt würde. Habe mich damals damit abgefunden und hatte auch andere Sachen zu tun. Aber mittlerweile ist das Problem schlimmer geworden und nun fahren die Rollläden teilweise bei einzelner Steuerung getaktet. Hatte den Verdacht, dass der Bus überlastet ist und dort zu viele Telegramme unterwegs sind. Aber wenn ich bei Power Projekt den Aktionsmonitor einschalte sehe ich nur die von mir geschalteten Aktionen und nix anderes. Wie kann ich denn den Bus abhören oder irgendwie anders erkennen ob da Störungen drauf sind.
    Oder hatte irgendwer schon mal dasselbe Problem? Im Internet habe ich nichts dazu gefunden.
    Freue mich über jede Hilfe oder Idee wie ich das Problem abstellen kann.
    schon mal Danke für Antworten

    Elmar

    Ach so neueste Entwicklung:
    sobald ich den Dimmer im Esszimmer (auch BJ Komponente REG) angeschaltet habe, geht in der Küche das Licht andauernd an und aus - mal sehen was da noch so kommt.

    #2
    Hi Elmar,

    du merkst ja schon an der Reaktionszeit, dass hier nicht viel über Powernet diskutiert wird. Das liegt daran, das Powernet ein Nischendasein führt...

    Gründe dafür sind: sehr langsam (1200baut???) das sind nur wenige Telegramme/Sekunde, dann sind die Komponennten teilweise noch teuerer als die normalen EIB-Geräte UND dann noch das Leitungsnetzt als Übertragungsmedium (da sind Störungen eben nicht auszuschließen).

    Ich habe erst einmal Powernet eingsetzt, für eine Sicherheitsbeleuchtung in einem Altbau...läuft gut, bin aber froh das das so ist, denn dort gab es anfangs auch Probleme die "nicht nachzuvollziehen" waren.

    Damit Du Deine Powernetanlage selber im den Griff bekommen kannst, wäre die Anschaffung der ETS (950,- Eurenen) zu überlegen. Damit hast Du dann wenigesten die Möglichkeit den Telegrammverkehr detailliert überwachen zu können. Nur so kannst Du überhaupt weiterkommen.

    ABER im ersten Schritt würde ich mich an Deiner Stelle an BJ wenden. Die haben sehr gute Aussendientleute. So einen sollen die mal vorbeischicken und der soll sich das ganze mal ansehen. Schließlich haben die ja einen Ruf zu verlieren.

    Gruss
    Manfred
    ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
    KNX und die ETS vom Profi lernen
    www.ets-schnellkurs.de

    Kommentar


      #3
      Moin Bart...

      Habe dazu am 4.12. eine Umfrage erstellt, siehst Du unter im Bereich ähnlicher Beiträge...
      Mein Nachbar hat auch komische Effekte, BJ war auch vor Ort, konnte noch nichts finden. Die wollen mal das Netz Monitoren und eventuelle Störsignale finden.
      Es kristallisiert sich wohl heraus, dass es oft elektrische Geräte sind, die zu solchen Effekten führen. Versuche mal, so viele Geräte wie möglich vom Netz zu trennen. Microwelle, Schnurlostelefon, Heizung (Umwälzpumpe)..
      Dann erneut die Rollos fahren...

      Gruß Jürgen

      Kommentar

      Lädt...
      X