Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Domovea Hager TXA628C Rollosteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domovea Hager TXA628C Rollosteuerung

    Hallo miteinander,

    leider habe ich ein Problem mit meiner Automatisierung der Rollos (nur rollopanzer mit Motor zum öffnen/schließen).

    Ich habe ein program in der domovea erstellt das bei Sonnenuntergang alle Rollo Positionen (mit 1s Versatz) auf 35% stellt. Eine halbe Stunde danach wird in der Domovea ein Programm gestartet das alle Rollos schließt.

    Allerdings bleiben oft einzelne Rollos auf der ersten Position stehen. Wenn ich in der domovea App dem Rollo dann minimal öffne springt schon mal die Positionsangabe um fast 30% weiter bei den Betroffenen Rollos.

    Manuell schliesen geht in der Position auch nicht ohne sie kurz auf fahren zu lassen.

    hatte schon die Endlagen der Rollos in Verdacht und diese am Motor neu justiert , Fehlanzeige.

    Auch eine Erhöhung der Laufzeit auf/ab um 2 Sekunden half nichts (durch die Endlagen der Motoren kann ja auch nichts passieren )
    Anmerkung:laufzeit habe ich mit Stoppuhr gemessen - solange man den Motor hört, Laufzeit auf und ab unterscheidet sich bei mir nicht

    Hat noch jemand eine Idee was ich prüfen könnte ?


    Lg

    #2
    Hi
    welchen Aktor benutzt du. Hast du nach dem programmieren die refferenzfahrt durchgeführt.
    Gruß

    Kommentar


      #3
      Ich benutze den Hager TXA628C.
      Referenzfahrten.. Habe den Aktor mit Hager Easy parametriert, das hat soweit eigentlich gut geklappt, eine Referenzfahrt wird mir aber nicht angeboten ?

      https://www.hager.de/knx-gebaeudesys...28c/343803.htm
      Zuletzt geändert von satisfied; 09.07.2018, 07:36.

      Kommentar


        #4
        Hallo,
        hast Du diesen Absatz aus der Anleitung des Aktors beachtet?

        Fahrzeit und Lamellenstellzeit ermitteln
        Im Rollladen-/Jalousiebetrieb ist die Fahrzeit für die Positionierung der Beschattungseinrichtung wichtig. Anhand der Fahrzeit wird die Position berechnet. Bei Lamellen-Jalousien ist die Lamellenstellzeit konstruktionsbedingt ein Teil der Gesamt-Fahrzeit. Der Öffnungswinkel der Lamellen wird daher als Fahrzeit zwischen geöffneter und geschlossener Position eingestellt. Die Fahrzeit für AUF ist in der Regel länger als die Fahrzeit für AB und muss gegebenenfalls separat gemessen werden. z AUF- und AB-Fahrzeit des Behangs messen. z Lamellenstellzeit zwischen OFFEN und GESCHLOSSEN messen. z Gemessene Werte in die Parametereinstellung – Laufzeit ... bzw. Lamellenschrittzeit eingeben.

        Kommentar


          #5
          Halo megahorst,

          ich habe die laufzeit des Rollomotors sowohl für Auf- als auch Ab-Bewegung mit der Stoppuhr gemessen und eingetragen. Beide Zeiten sind bei mir gleich

          Kommentar


            #6
            Siehst du was auf dem Gruppenmonitor?
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              so hat ein bisschen gedauert, bis ich wieder "spielen konnte".

              würde gerne das XML file hochladen wie mach ich das am besten ?

              Meiner Meinung nach ist das ganze aber identisch, wenn ich die aufgezeichneten Daten nochmal abspiele, tritt auch im positiven fall der Fehler ab und zu auf..

              Kommentar

              Lädt...
              X