Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eine Funktion mit 2verschiedenen GA ansprechen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eine Funktion mit 2verschiedenen GA ansprechen?

    Hallo Leute!

    Gibt es vielleicht eine Lösung für folgende Anforderung?
    2 unterschiedliche Gruppenadressen der gleichen Funktion zuordnen.
    Funktioniert das ìn der ETS? umgekehrt geht ja. 2 Funktionen 1 GA zuordnen.

    Hintergrund:
    Ich habe meine Viessmann Heizung endlich am BUS.
    Im Vitogate200 kann ich zahlreiche Funktionen ansteuern.
    Beispiel: Wenn ich die Soll Temperatur ändern möchte, benötige ich dazu 2 Kanäle am Vitogate -> 1 Adresse zum schreiben, 1 Adresse zum lesen.
    Warum das ganze so ist ist sehr kompliziert zu erklären, hängt damit zusammen dass nur 1 GA lesen darf, und die andere nur schreiben, über die gleiche Funktion....

    Damit ich Kanäle am Vitogate sparen kann, könnte ich vielleicht dieses Problem umgehen, indem ich die 2 GA mit 1xlesen und 1xschreiben einer Funktion zuordne, eben genau der Warmwasser solltemp setzen und lesen.

    Wenns mit der ETS nicht geht, vielleicht in Verbindung mit dem HS?

    Danke
    maxxmobile

    #2
    Hallo maxxmobile

    Ich habe deine Frage leider nicht ganz verstanden. Aber mit den GA's verhät es sich ganz einfach. Ein Objekt kann Theoretisch von beliebig vielen Adressen Lesen. Jedoch kann jedes Objekt nur auf eine GA schreiben.

    Wenn du nun eine Adresse zum schreibn und eine zum lesen brauchst, kannst du dass über "Sendende Gruppenadresse" festlegen. Diese wird mit einem "S" markiert. Wenn du in der ETS das Gerät auswählst, dass mehrere GA's braucht, kannst du mit einem Rechtsklick -> Eigenschaften auf das etsprechende Kommunikationsobjekt die Eigenschaften aufrufen. Dort wählst du das Register "Gruppenadressen". Dort Siehst du, welche Gruppenadresse Sendend ist (hat ein S). Wenn du das ändern willst, einfach auf die GA, die senden soll, rechtsklicken und "Sendend setzen" auswählen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Danke für Deinen raschen Input, habe mich gleich wieder ans testen gemacht, nur leider kann ich nur sagen, ich muss für diese Funktion 2 Kanäle auf der Vitogate benutzen.
      Wenn ich Deine Variante nutze, bekomme ich sofort das Ergebnis, welches ich reingeschrieben habe beim "read" retour, das heißt aber nicht 100%ig das die Vitogate bzw. die Heizung diese Änderung gespeichert hat, sondern nur das ich diesen Wert geschrieben habe und daduch diesen Wert wieder zurücklese. Wenn ich den Wert direkt über die Heizung ändere, bekomme ich dadurch leider die Änderung nicht mit.

      Falls es jemand genauer interessiert, warum:
      Beispiel Warmwassersollemperatur
      Ich muss auf der Vitogate 1 Kanal so konfigurieren:
      max. Abweichung gegenüber zuletzt gesendetetn Wert: "bei jeder Änderung"
      und 1 Kanal so konfigurieren:
      max. Abweichung gegenüber zuletzt gesendetetn Wert: "nie senden"

      In Summe werden jedem Kanal 1 GA zugeordnet:
      "bei jeder Änderung" benötige ich um den tatsächlichen Status abzurufen.
      "nie senden" benötige ich damit ich das Objekt beschreiben kann.

      Es klingt fast unglaublich, aber leider ist diese Config scheinbar die Einzige Möglichkeit damit's funktioniert, auch in der Doku stehts so.

      Natürlich könnte ich sagen, ich verwende ausschließlich die 2. Funktion (nie senden) und lasse die 1. weg und ändere alle Werte nur über den HS.
      Damit könnte ich die Werte zwar ändern, aber dann kann ich mir nie zu 100% sicher sein, welchen Status die Solltemperatur wirklich hat, da hier lesen leider nicht funktioniert, und änderungen eben "nicht gesendet" werden.

      In diesem Beispiel ist das möglicherweise nicht so tragisch, aber es gibt noch andere Beispiele, da mehrfach das gleiche Problem vorliegt, und die in Summe 32 verfügbaren Kanäle bald voll sind, und ich eine einheitliche Lösung vorziehe....

      Bleibt nur die Hoffnung viessmann bringt bald ein Update der Software...
      Falls jemand noch eine 3. Möglichkeit sieht, gerne....

      Danke

      maxxmobile

      Kommentar


        #4
        Zitat von maxxmobile
        Wenn ich Deine Variante nutze, bekomme ich sofort das Ergebnis, welches ich reingeschrieben habe beim "read" retour, das heißt aber nicht 100%ig das die Vitogate bzw. die Heizung diese Änderung gespeichert hat, sondern nur das ich diesen Wert geschrieben habe und daduch diesen Wert wieder zurücklese. Wenn ich den Wert direkt über die Heizung ändere, bekomme ich dadurch leider die Änderung nicht mit.
        ????

        Was bringt dich zu der Annahme, dass die Werte die du auf das Objekt schreibst nicht übernommen werden? Passiert das oft? Kannst du den aktuellen Wert nicht Zyklisch vom Vitogate sanden? Damit hast du zwar im Augenblich der Übermittlung eines neuen Sollwert den übertragenen Wert. Kurz darauf wird aber wider der interne Wert übertragen, der ebenfals dem übertragenen Wert entsprechen sollte.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          Bei der Vitogate gibt es die Möglichkeit Werte bei jeder Änderung auf den Bus zu senden bzw. "nie" Änderung auf den Bus zu senden.

          Wenn ich nun auf dem Bus schreiben möchte, muss die Einstellung auf nie senden gestellt sein, sonst wird nichts auf dem Bus geschrieben.

          Praxis beim angesprochenen WarmwasserSollTemperatur Wert in der Vitogate:
          Kanal1: Warmwasser Soll Temp. max. Abweichung gegenüber zuletzt gesendetetn Wert: "bei jeder Änderung" --GA 8/1/1 --damit kann ich den Sollwert lesen
          Kanal2: Warmwasser Soll Temp. max. Abweichung gegenüber zuletzt gesendetetn Wert: "nie senden" --GA 8/1/2 --damit kann ich den Sollwert schreiben

          In der Regel gehe ich schon davon aus, wenn ich die SollTemperatur ändere (Kanal2) dann wird diese Änderung tatsächlich durchgeführt.
          Nur ohne des Kanal1 kann ich nach einem HS Restart die Werte nicht mehr auslesen, und dann müsste ich wieder Remantent speichern und dann kriege ich aber die Änderungen direkt am Kessel auch nicht mit...
          das ist mein Hauptproblem.

          Ich habe nur einen Versuch gestartet diese 2 Kanäle mit den 2 GA auf 1 Kanal mit einer GA zu optimieren, bzw. könnte ich auch mit 1 Kanal und 2 GA leben.

          Doch in der Praxis habe ich es bis jetzt nur so lösen können.

          Wenn ich bei Kanal 2 auch "bei jeder Änderung senden" setze, wird nichts auf den BUS geschrieben...

          Danke
          maxxmobile

          Kommentar


            #6
            Was mich nun wundernimmt. Wenn du nun 1 KO einrichtest und es auf "Nie Senden" einstellst. Dann aber in der ETS das Lesen Flag setzt, solltest du über die gleiche GA den Wert abfragen können. Geht das so? Oder ander herum. Wenn du auf "Immer Senden" und dann das Schreiben Flag aktivierst. Geht es dann?

            Ich hab gerade gesehen, dass du sehr wohl in der Aplikation für das KO "zyklisch Senden" aktivieren kannst. Ist das so nicht lösbar?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hallo, habe nochmal getestet, leider keine Verbesserung
              ->Zitat swiss Wenn du nun 1 KO einrichtest und es auf "Nie Senden" einstellst. Dann aber in der ETS das Lesen Flag setzt, solltest du über die gleiche GA den Wert abfragen können. Geht das so?

              --geht schon, nur sobald die vitogate neu programmiert wird, oder der Wert direkt auf der Heizung verändert wird.. bekomme ich dann immer 0 retour und kann daher leider den tatsächlichen Wert nicht auslesen.

              -> Zitat, swiss Wenn du auf "Immer Senden" und dann das Schreiben Flag aktivierst. Geht es dann?

              --sobald ich auf "immer senden" aktiviere, kann ich keine Werte mehr schreiben.

              -> Zitat, swiss Ich hab gerade gesehen, dass du sehr wohl in der Aplikation für das KO "zyklisch Senden" aktivieren kannst. Ist das so nicht lösbar?

              --das war noch ein guter Tipp und einen Versuch wert, doch leider, sobald ich zyklisch senden aktiviere kann ich die "tatsächlichen Werte" auslesen, jedoch leider wieder mal nicht schreiben.

              Muss derzeit bei meiner Lösung mit 2GA festhalten.

              Ich stehe mittlerweile in Verbindung mit Firma viessmann um hier Lösungen zu finden bzw. vielleicht künftig berücksichtigt werden können.

              Danke für Deine Unterstützung
              maxxmobile






              swissWas mich nun wundernimmt. Wenn du nun 1 KO einrichtest und es auf "Nie Senden" einstellst. Dann aber in der ETS das Lesen Flag setzt, solltest du über die gleiche GA den Wert abfragen können. Geht das so?

              Kommentar

              Lädt...
              X