Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

automatische Beschattung: Helligkeit vs. Höhenwinkel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    automatische Beschattung: Helligkeit vs. Höhenwinkel

    Ich habe hier Jalousieaktoren von MDT für meien Rollläden. Nun habe ich die automatisch Beschattung aktiviert und mir erschließt sich nicht die Logik, weshalb ich 2 Helligkeitsschwellen brauche (für 2 verschiedene Positionen der Rollläden). Denn für mein Empfinden scheint entweder die Sonne oder sie scheint nicht. Und wenn es leicht wolik ist scheint die Sonne dennoch rein und es müsste zu gemacht werden.

    Ist es nicht sinnvoller stattdessen den Höhenwinkel zu berücksichtigen? Denn bei einem Sonnenstand von 30° oder 60° Höhenwinkel ist doch die Einstrahlung ganz anders?

    #2
    Der Höhenwinkel wird doch berücksichtigt indem die Lamellen nachgeführt werden. Funktioniert hier prächtig.
    Grüße

    Kommentar


      #3
      Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
      für meien Rollläden.
      Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
      indem die Lamellen nachgeführt werden
      Rollläden und Lamellen - aha.

      Für Jalousien ist die automatische Beschattung in den MDT-Aktoren bestimmt toll, für Rollläden überzeugt sie mich aber nicht so richtig.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
        Für Jalousien ist die automatische Beschattung in den MDT-Aktoren bestimmt toll, für Rollläden überzeugt sie mich aber nicht so richtig.
        Und was kann man deiner Meinung nach besser machen? Ich bin für weiter Ideen immer aufgeschlossen.
        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
          Ist es nicht sinnvoller stattdessen den Höhenwinkel zu berücksichtigen?
          stattdessen sicher nicht, höchstens zusätzlich.
          An einem Regentag steht die Sonne auch hoch, trotzdem brauchst du keine Beschattung. Die Helligkeit ist daher erst mal der Entscheidende Faktor, der nichts anderes macht als du mit ‚entweder scheint die Sonne, oder nicht‘

          Man kann den Höhenwinkel zusätzlich nehmen und sagen, wenn sie noch sehr flach steht, brauch ich trotzdem keine Beschattung, oder auch die Temperatur. Wenn es draußen kühl ist, mach ich lieber mal ein Fenster auf, statt ständig zu beschatten.
          ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Uwe! Beitrag anzeigen
            stattdessen sicher nicht, höchstens zusätzlich.
            An einem Regentag steht die Sonne auch hoch, trotzdem brauchst du keine Beschattung. Die Helligkeit ist daher erst mal der Entscheidende Faktor, der nichts anderes macht als du mit ‚entweder scheint die Sonne, oder nicht‘
            Aber das ist ja genau das, was ich meine. Die Helligkeit und wenn die Sonne scheint, scheint sie. Deshalb ist mir der Sinn von2 Schaltschwellen nicht klar. Und mit dem Höhenwinkel könnte ich die Rolläden eben anders zu machen, jenachdem wie hoch die Sonne steht.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Und was kann man deiner Meinung nach besser machen? Ich bin für weiter Ideen immer aufgeschlossen.
              genau das:
              Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
              Und mit dem Höhenwinkel könnte ich die Rolläden eben anders zu machen, jenachdem wie hoch die Sonne steht.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                mit dem Höhenwinkel könnte ich die Rolläden eben anders zu machen, jenachdem wie hoch die Sonne steht.
                Das macht bei Rollläden doch aber keinen Sinn?

                zur Helligkeit: da hatte ich dich falsch verstanden. Dir geht es um die Frage warum ZWEI Schwelle. Sorry, dafür kenn ich die Station nicht gut genug v
                ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                Kommentar


                  #9
                  Ich bin immer wieder aufs Neue verunsichert, da diese Frage ja immer wieder kommt. Ein Rolladen ist doch nicht zur Beschattung geeignet, sondern wenn als Hitze-/Wärmeschutz wenn es mal richtig heiß wird und man auf der Sonnenseite eine Erwärmung der Räume vermeiden will. Eine Beschattung im klassischen Sinn geht mit vielem, aber am ungeeignetsten sind Rollos. Ich vermute auch deshalb geben Aktoren und Logiken dafür nichts her. Als Notlösung ok, aber ich würde mich nach anderen Mitteln umsehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ihr mit der zweiten Schwelle nichts anfangen könnt, dann vergesst sie doch.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Wenn ihr mit der zweiten Schwelle nichts anfangen könnt, dann vergesst sie doch.
                      Es ging ja nicht darum sie einfach zu vergessen, sondern stattdessen den Höhenwinkel zu betrachten.

                      Nach Rücksprache mit einem Fensterbauer ist es allerdings nicht optimal, den Rollladen nur teilweise runter zu lassen, da da Spannungsrisse im Glas entstehen können. Also hat sich der Punkt wohl ohnehin erledigt.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo miteinander

                        Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                        Nach Rücksprache mit einem Fensterbauer ist es allerdings nicht optimal, den Rollladen nur teilweise runter zu lassen, da da Spannungsrisse im Glas entstehen können.
                        Interessante Information! Hast Du dazu weitere Details? Gibt's entsprechende Testberichte?
                        Kind regards,
                        Yves

                        Kommentar


                          #13
                          Das sagen alle Fensterbauer, meiner hatte da auch was erwähnt. Man solle wenn möglich die Rollos so weit nach unten fahren, dass die Sonne im Hochsommer nicht teile des Fensters/Rahmens bescheint. Und gleichzeitig darf man bei Kunstoff-Rollos (sowieso Schrott) diesen nicht komplett schließen, da sich sonst dahinter die Hitze staut und der Rolle sich verformt.

                          Im Grunde das was ich oben erwähnt hatte, ein Rollo ist die denkbar schlechteste Methode einen Raum zu verschatten. Wer will auch den ganzen Tag auf eine graue Wand starren.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Cannon Beitrag anzeigen
                            Nach Rücksprache mit einem Fensterbauer ist es allerdings nicht optimal, den Rollladen nur teilweise runter zu lassen, da da Spannungsrisse im Glas entstehen können.
                            und wenn ein Baum davor steht, muss der auch weg?
                            ich beschatte meine Fenster seit 10 Jahren mit Rollo, noch halten alle Fenster....
                            (der Höhenwinkel interessiert mich dabei trotzdem nicht, weil ich mit Rollo halt nur beschatten kann oder nicht, eine Lamellennachführung gibts da logischerweise nicht)
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                              Kunstoff-Rollos (sowieso Schrott)
                              Ich habe mich bewusst für Kunststoff entschieden, weil ich Angst hatte, dass Aluminium klappert. ;-) Allerdings waren mir Alternativen gar nicht bewusst. Die gute Alternative, wären dann Jalousien? Oder gibt es da noch was anderes?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X