Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Positionsfahren eines Rolladens mit Jalousi/Rolladenaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Positionsfahren eines Rolladens mit Jalousi/Rolladenaktor

    ich nutze den Merten 649912 Aktor. Kann man damit eine bestimmte Position eines Rolladens anfahren?

    Wenn ich dem Aktor eine Position vorgebe (30%) dauert es eine Minute bis der Rolladen läuft, er bewegt sich dann aber zu 0% oder zu 100%. Das Rückmeldeobjekt der Position meldet mir aber dann meinen angebenen Wert, der dann mit der tatsächlichen Position nicht stimmt.

    #2
    Noch niemand damit Positionsfahren von Rolladen gemacht?

    Kommentar


      #3
      ... das klingt ein wenig danach, als hättest Du eine falsche Fahrtzeit angegeben. Ich habe mir jetzt (noch) nicht die Applikation des Aktors angesehen, kann mir durch die gegebene korrekte Rückmeldung aber nur vorstellen, dass es daran liegt. Eventuell gibt es bei Dir in der Applikation einen Multiplikator, der falsch ist ...

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Ich habe keine Zeit angegeben?
        Es gibt einen Parameter..
        • Zeitbasis Laufzeit Höhe (steht auf 100ms)
        • Faktor Laufzeit Höhe (10 - 64000) 1 sek = 1000ms (steht auf 1200)
        • Zeitbasis Laufzeitzuschlag aufwärts (steht auf 10ms)
        • Faktor Laufzeitzuschlag aufwärts (steht auf 20)
        • Wendepause bei Richtungswechsel (steht auf 5)

        Wo geb ich da die Dauer der Fahrt ein? Die Applikationsbeschreibung hilft mir da auch net weiter, ich versteh sie nicht :/

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Du musst die Fahrzeit eingeben, dass die Positionsfahrt funktioniert.
          Du misst die Fahrzeit z.b. 60 s.
          Danach gibt du bei Zeitbasis Laufzeit Höhe z.B. 1 s an und bei Faktor Laufzeit Höhe 60 s. Macht 1x60= 60 s Fahrzeit. Fertig

          Gruß Thorsten

          Kommentar


            #6
            Na, dann kommen wir der Sache doch schon näher ...

            Ich denke kaum, dass Dein Rolladen 2 Minuten für eine Fahrt braucht. Zur Erklärung:
            Zeitbasis x Faktor Laufzeit Höhe = Gesamtfahrdauer (in tausendstel Sekunden in Deinem Fall)

            Die beiden Parameter für den Laufzeitzuschlag der Aufwärtsfahrt werden genauso berechnet. In Deinem Fall ist parametriert, dass der Rollo aufwärts 200 ms (also 0,2 s) länger braucht, als abwärts.

            Der letzte Wert ist der Wert, den der Motor für den Richtungswechsel als Pause benötigt.

            Messen kannst Du einfach per Stoppuhr, wie lange es halt dauert zum hoch- oder runterfahren.

            Warum Deine Rollos aber erst nach einer Minute hochfahren (oder hochgefahren sind) verstehen ich nicht.

            Viele Grüße,

            Stefan
            Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

            Kommentar


              #7
              Ok, dann verstehe ich auch langsam die Sache. Testen kann ich es leider erst morgen früh. Der WAF ist um diese Zeit gleich 0 :/

              Kommentar


                #8
                Passt, wackelt, hat Luft

                Danke.

                Kommentar

                Lädt...
                X