Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leckagesensor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leckagesensor

    Hallo,

    ich möchte selbstgebaute Leckagesensoren auf den Bus bringen. Dazu habe ich mir selbstklebendes 2-adriges Edelstahlband besorgt und wollte dies an einen vorhandenen ABB AE/S 4.2 anschließen. Leider habe ich mich vorher unzureichend mit den Kenndaten des Analogeingangs und den physikalischen Grundlagen von Wasser (Leitfähigkeit) beschäftigt. Nun habe ich folgendes Problem. Der Analogeingang kann nur Widerstände zwischen 0 und 1000 Ohm messen. Der Leckagesensor liefert im Wasserschadensfall aber ~ 150 kOhm. Nun könnte man ein entsprechendes Modul (z.B. Kemo Wassermelder Baustein M158 9 V/DC, 12 V/DC ) dazwischenschalten, was allerdings unschön ist, da es wieder zusätzlich Strom und Platz im Verteilerkasten braucht.
    Nun meine Frage an Euch: Gibt es eine einfachere Lösung, so dass ich den Sensor direkt, oder mit wenigen zusätzlichen Bauteilen an den Analogeingang anschließen kann?

    Herzlichen Dank für Eure Hilfe

    Thomas

    #2
    Die übliche Bastellösung wäre ein potentialfreier Binäreingang bzw. Tasterschnittstelle (kein Analogeingang), wobei nicht jedes Modell gleich gut geeignet ist. Hier ein Thread zu diesem Thema:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ge-sensor-band
    Zuletzt geändert von Gast1961; 16.07.2018, 10:22.

    Kommentar

    Lädt...
    X