Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-0810 Automatische Beschattung bei Dachflächenfenstern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-0810 Automatische Beschattung bei Dachflächenfenstern

    Hallo Zusammen,

    wir haben im Haus 3 Dachflächenfenster mit 40° Neigung Richtung Osten.
    Bei der Konfiguration der automatischen Beschattung im MDT JAL-0810 habe ich zwar die Option Dachflächenfenster, doch ich kann leider nicht den richtigen Range für die Elevation einstellen so dass das Fenster wenn benötigt komplett verschattet und wenn nicht wieder öffnet wird.

    Das Problem sehe ich im Sommer wenn die Sonne bereits Richtung Westen wandert, aber noch > 40° am Himmel steht.

    Was ich vermisse ist für die Einstellung Dachfenster, das ich dort zwei Beschattungszonen einstellen kann, da im Westen ab Elevation <40° nicht mehr beschattet werden muss.
    Aktuell kann ich das nicht einstellen, da ich die Elevation von 2° - 90° einstellen muss, um den ganzen Vormittag zu beschatten.

    Vernachlässigen würde ich die Sonne die über das Dach noch ins Fenster scheint nicht. Doch nervt es wenn dann das Fenster im Schatten ist, aber dann doch immer über die Automatische Beschattung fährt.

    Kennt Ihr das Problem?
    Habt ihr das über eine Logik gelöst, und die Elevation aus dem Diagnose Objekt ausgelesen um dann Logikbasiert die Beschattungs-Sperre zu setzen?
    Aber Beschattungs-Sperre ist ja nicht gleichzusetzen mit dem definierten Beschattungs-Ende.


    Gruß,
    Sebastian

    #2
    Hi Sebastian du hast das bestimmt gut beschreiben so ganz verstehe ich es nicht. Aber ich habe denke ich genau das Problem. Ich habe 2 Dachfenster mit 28° Richtung Osten. Hab die Automatische Beschattung am MDT eingestellt. Azimut 50 - 160 und Höhenwinkel 17-60. Die Fenster schließen wie gedacht wenn die 45k lux erreicht sind aber sie gehen nicht mehr auf.
    Dachfenster.jpg

    Kommentar


      #3
      Kann hier keiner Helfen?

      Kommentar


        #4
        Hallo.
        Ich denke ich werde mal einen test machen. Bei dem ich die Dachfenster wie normale Fenster behandel. Aber eine echt Lösung habe ich selber noch nicht

        Gruß
        Sebastian

        Kommentar


          #5
          Hab ich auch schon überlegt. So hatte ich es davor hat funktioniert. Finde es nur Schade das es eine Dachfenster Möglichkeit gibt und die nicht so funktioniert oder wir es nicht verstehen.

          Kommentar


            #6
            Das kann aktuell nur der JAL mit Fahrzeitmessung, der hat an der Stelle eine Verbesserung bzw. Erweiterung. Die Funktion ist leider nicht nachrüstbar.

            Kommentar


              #7
              ??
              Versteh ich nicht? Die Funktion ist doch da im JAL. Muss die Einstellung anders sein?

              Kommentar


                #8
                Im JAL M gibt es eine Erweiterung der Funktion für Dachfenster. Da hat man mehr Einstellmöglichkeiten, z.B. auch zu verschalten wenn der Höhenwinkel > der Dachneigung ist, unabhängig vom Azimut. Wenn man das unbedingt benötigt, bleibt nur der Austausch. Ansonsten ist die Beschattung in beiden Geräten gleich.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, also ist die Funktion im JAL eigentlich dann Blödsinn also nicht wirklich Sinnvoll nutzbar? Warum schaltet man die da nicht ab?

                  Kommentar


                    #10
                    Nee, die ist nicht Blödsinn, ganz im Gegenteil. Der neue JAL M hat dazu noch eine Erweiterung.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja im neuen JAL M mag das sein, das versth ich auch. Nur die Funktion im alten JAL macht dann nicht wirklich Sinn oder?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X