Hallo Zusammen,
wir haben im Haus 3 Dachflächenfenster mit 40° Neigung Richtung Osten.
Bei der Konfiguration der automatischen Beschattung im MDT JAL-0810 habe ich zwar die Option Dachflächenfenster, doch ich kann leider nicht den richtigen Range für die Elevation einstellen so dass das Fenster wenn benötigt komplett verschattet und wenn nicht wieder öffnet wird.
Das Problem sehe ich im Sommer wenn die Sonne bereits Richtung Westen wandert, aber noch > 40° am Himmel steht.
Was ich vermisse ist für die Einstellung Dachfenster, das ich dort zwei Beschattungszonen einstellen kann, da im Westen ab Elevation <40° nicht mehr beschattet werden muss.
Aktuell kann ich das nicht einstellen, da ich die Elevation von 2° - 90° einstellen muss, um den ganzen Vormittag zu beschatten.
Vernachlässigen würde ich die Sonne die über das Dach noch ins Fenster scheint nicht. Doch nervt es wenn dann das Fenster im Schatten ist, aber dann doch immer über die Automatische Beschattung fährt.
Kennt Ihr das Problem?
Habt ihr das über eine Logik gelöst, und die Elevation aus dem Diagnose Objekt ausgelesen um dann Logikbasiert die Beschattungs-Sperre zu setzen?
Aber Beschattungs-Sperre ist ja nicht gleichzusetzen mit dem definierten Beschattungs-Ende.
Gruß,
Sebastian
wir haben im Haus 3 Dachflächenfenster mit 40° Neigung Richtung Osten.
Bei der Konfiguration der automatischen Beschattung im MDT JAL-0810 habe ich zwar die Option Dachflächenfenster, doch ich kann leider nicht den richtigen Range für die Elevation einstellen so dass das Fenster wenn benötigt komplett verschattet und wenn nicht wieder öffnet wird.
Das Problem sehe ich im Sommer wenn die Sonne bereits Richtung Westen wandert, aber noch > 40° am Himmel steht.
Was ich vermisse ist für die Einstellung Dachfenster, das ich dort zwei Beschattungszonen einstellen kann, da im Westen ab Elevation <40° nicht mehr beschattet werden muss.
Aktuell kann ich das nicht einstellen, da ich die Elevation von 2° - 90° einstellen muss, um den ganzen Vormittag zu beschatten.
Vernachlässigen würde ich die Sonne die über das Dach noch ins Fenster scheint nicht. Doch nervt es wenn dann das Fenster im Schatten ist, aber dann doch immer über die Automatische Beschattung fährt.
Kennt Ihr das Problem?
Habt ihr das über eine Logik gelöst, und die Elevation aus dem Diagnose Objekt ausgelesen um dann Logikbasiert die Beschattungs-Sperre zu setzen?
Aber Beschattungs-Sperre ist ja nicht gleichzusetzen mit dem definierten Beschattungs-Ende.
Gruß,
Sebastian
Kommentar