Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Logikbaustein "Jalousie-Nachführung"

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Logikbaustein "Jalousie-Nachführung"

    Hallo Zusammen,
    hat jemand von Euch Erfahrung mit dem o.g. Logikbaustein und ist bereit sein Erfolg mit uns/mir zu teilen?
    Ich verzweifelt fast daran! Bin mir aber auch sicher, dass ich es nicht korrekt verwende. Die Lamellen werden nur 1x justiert, direkt nach dem runterfahren, weitere Anpassungen entsprechend dem Sonnenstand geschehen nicht.
    Und immer wieder verlieren die Somfy Jalo-Motoren den untere Endlage, sodass ich diese immer wieder resetten muss (extra das Einstellgerät gekauft) . Dann läufts mal 'n Tag und dann ist die Endlage wieder verstellt.
    Also bevor ich Euch hier zeige was ich bestimmt falsch eingestellt habe, möchte ich Euch fragen ob Ihr mir an Hand von Beispielen aus Eurer Praxis zeigen könnt wie das funktioniert.
    Hatte auch schon Gira-Hotline angefragt aber da kam nichts verwertbares zurück.
    Natürlich kann es auch an der Programmierung des Jal-Aktors liegen und da habe ich auch schon einiges probiert aber jetzt wieder alles auf Standard zurückgesetzt.

    Betroffene Geräte:
    Gira X1
    JalAktor 2161 00
    Wetterstation 2150 04
    diverse Tastsensor 5113 (Basic) und auch 5133 (Komfort)
    Somfy Motoren WT

    Vielen Dank im Vorausfür Eure Hilfe!!!

    Beste Grüsse Jürgen

    #2
    Hallo Jürgen,

    Das mit den Endlagen kenne ich von Motoren mit elektronischen Endschaltern. Ich kenne jetzt den Jalousieaktor nicht, aber wenn möglich deaktiviere mal die automatische Laufzeitermittlung und gebe die Zeiten manuell vor.

    Gruss Daniel

    Kommentar


      #3
      Elektronische Endschalter: versuch mal die Umschaltzeit zu erhöhen, die Einstellung wird ja durch eine Spannung auf beide Leitungen begonnen, vielleicht ist da noch irgendwie Restspannung vorhanden.

      Viel Erfolg
      Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel und Florian,

        erstmal Danke für Eure Ideen!
        Das Erhöhen der Umschaltzeit (max 5 Sek, mehr geht nicht) hat nichts gebracht. Die Jalousien ist gleich wieder auf halben Weg hängen geblieben.
        Die automatische Laufzeitermittlung heisst bei diesem Aktor wohl "automatische Endlagenerkennung". Diese war abgeschaltet und habe ich nun mal aktiviert und parallel auch die Rückmeldeobjekte "Position Lamelle" und "Position Jalousie" als aktive Meldeobjekte mit dem Logikbaustein "Jalousie-Nachführung" verknüpft. Jetzt mal warten was passiert. Ich melde mich wieder!
        BG Juergen

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,

          ich muss leider den Thread mal wieder aktivieren.
          Während der Beschattungszeit funktioniert die Nachführung wunderbar. Allerdings möchte ich, dass der Behang nach Ende der Beschattungszeit nicht hochfährt, sondern unten bleibt und die Lamellen bspw. auf 60 % fahren.
          Die "Lamellenposition wenn Nichtbeschattung" kann ich zwar auf 60 einstellen, das bringt mir aber nichts, wenn der ganze Behang oben ist.
          Was muss ich machen, damit der Behang bei Nichtbeschattung unten bleibt???

          Danke schon mal und beste Grüße
          Tobi

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            ich muss leider den Thread mal wieder aktivieren.
            Während der Beschattungszeit funktioniert die Nachführung wunderbar. Allerdings möchte ich, dass der Behang nach Ende der Beschattungszeit nicht hochfährt, sondern unten bleibt und die Lamellen bspw. auf 60 % fahren.
            Die "Lamellenposition wenn Nichtbeschattung" kann ich zwar auf 60 einstellen, das bringt mir aber nichts, wenn der ganze Behang oben ist.
            Was muss ich machen, damit der Behang bei Nichtbeschattung unten bleibt???

            Danke schon mal und beste Grüße
            Tobi
            Hi Tobi,
            hast du mittlerweile eine Lösung gefunden? Stehe vor dem gleichen Problem 😅

            Kommentar


              #7
              Hi,

              gibt es eine Lösung zum beschriebenen Problem? Bei mir fährt der Behang auch komplett nach oben sobald die Sonne aus dem Beschattungsbereich ist.

              Alex

              Kommentar


                #8
                Der LBS "Jalousie-Nachführung" für den X1 verhält sich wie spezifiziert, also muss das gewünschte Feature mit externer Logik realisiert werden:
                1. Ich würde es mit einem "Eingangswahlschalter" versuchen, der zwischen "Behangposition" und JAL eingefügt wird.
                2. Der zweite Eingang ist auf die Konstante "gewünschte Behangposition wenn Nichtbeschattung" zu setzten.
                3. Der Eingang "Ausgewählter Eingang" vom "Eingangswahlschalter" braucht einen LBS "Typ-Konverter", um von '0/1' auf Integer zu kommen.
                4. Der Eingang vom "Typ-Konverter" kann je nach Wunsch mit einem der Ausgänge von der "Jalousie-Nachführung" verbunden werden, die anzeigt, ob die Sonne aus dem Beschattungsbereich ist.

                Kommentar


                  #9
                  Der Ansatz hört sich gut an und den Gedankengang werden ich bestimmt mal einsetzen. Für meine Zwecke habe ich eine einfachere Lösung gefunden. Da meine Jalousien immer unten sind und nur die Lamellenposition nachgeführt werden soll habe ich einfach den die Sichtbarkeit des Ausgangs Behangposition umgeschaltet (unsichtbar). Trotzdem Danke Paul!!!

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich muss den Thread noch mal nach oben holen, da ich auch gerade nicht weiter komme.

                    Ich habe einen X1 und die Logikfunktion bezüglich der Lamellennachführung eigentlich super für 3 Fassadenseiten programmiert.

                    Vom Aufbau her lasse ich den "Telegramgenerator" alle 5min ein Signal an den Trigger vom "Sonnenstand" schicken. Dieser wiederum senden die Höhe der Sonne und den Azimut der Sonne an den BAustein "Jalousie-Nachführung" (Diesen Baustein gibt es für jede Fassadenseite einmal.
                    Die Freigabe bekommt der Baustein "Jalousie-Nachführung" aus zwei Logiken, einmal über einen Helligkeitswert von der Wetterstation über einen "Größer gleich" 50000 Wert inkl. Ein (10s)/Ausschaltverzögerung (30Min) und einmal über einen Aussenfühler wenn die Temp über 23° steigt.

                    Am Ausgang der "Jalousie-Nachführung" sind dann die Raffstore angeschlossen, Kontakt "Lamellenposition" und "Behangposition". Für die Ausgänge "Im Beschattungsbereich", "Beschattung" und "Beschattungszyklus" habe ich noch keine Funktion gefunden.

                    Das war nun mein Aufbau, falls Ihr Tips habt, gerne schreiben.



                    Nun mein Problem.

                    Wenn die Sonne die jeweilige Fassadenseite verlässt, Fährt die Logik die kompletten Raffstoreanlagen hoch. Aus gründen der Privatsphäre würde ich aber gerne haben, dass die LogiK die Behänge unten lässt und lediglich die Lamellen waagerecht stellt.
                    Es ist äußerst ungünstig wenn man mal unter der Dusche steht und die Raffstore der Bodentiefen Fenster fahren hoch.

                    im Einsatz habe ich:
                    Logik über den Gira X1
                    16 Stck. SMI Motoren über einen Warema KNX SMI Aktor 16M230 SMI REG
                    Wetterstation MDT SCN-WS3HW.01
                    Regensensor MDT SCN-RS1R.01


                    Ich hoffe ich habe alles gut erklärt und mir kann jemand weiterhelfen.

                    Vielen Dank und viele Grüße.

                    Jens


                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Jens1604 Beitrag anzeigen
                      und die Logikfunktion bezüglich der Lamellennachführung eigentlich super für 3 Fassadenseiten programmiert
                      scheint wohl nicht wirklich so zu sein
                      Sperr doch beim Duschen den Aktorkanal, entweder in der Position wo er gerade ist, oder fahre ihn mit der Sperre gleichzeitig nach unten,

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

                        scheint wohl nicht wirklich so zu sein
                        Sperr doch beim Duschen den Aktorkanal, entweder in der Position wo er gerade ist, oder fahre ihn mit der Sperre gleichzeitig nach unten,
                        Eigentlich ja schon, die Beschattung macht was Sie soll. Runter bei Sonne, Hoch bei Schatten. Jetzt kommen halt zusätzliche Funktionen.

                        Wenn es nur der Raffstore beim Duschen wäre, würde ich das über ein Sperrobjekt realisieren - wie du schon schreibst - an einem Schalter im Bad. Mir geht es aber fast um alle Raffstore, da ich große Glasfronten habe und die Raffstore eigentlich sehr oft unten sind, mit waagerechter Lamelleneinstellung.

                        Ich hätte es halt gerne so, dass wenn die Raffstore einmal unten sind, sie auch beim weggang der Sonne unten bleiben und ich selbst entscheide wann ich sie hoch mache. LEdiglich die Lamellen sollen auf 0° und somit waagerecht fahren.

                        Kommentar


                          #13
                          Dann mussst Du das halt auch so programieren
                          Sonne -> Jalousie runter, Lamellen zu
                          Sonne weg -> Lamellen auf Durchsicht, Höhe bleibt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                            Dann mussst Du das halt auch so programieren
                            Sonne -> Jalousie runter, Lamellen zu
                            Sonne weg -> Lamellen auf Durchsicht, Höhe bleibt.
                            Kennst du den Baustein "Jalousie Nachführung"? Ich finde hier den "Kontakt" nicht für den Bereich "Sonne Weg". Falls du dich auskennst, wäre ich über ein Bild oder eine genauere Beschreibung wo man den Befehl setzen kann dankbar.

                            Kommentar


                              #15
                              Nö, und du scheinbar mein mittlerweile gestörtes Verhältniss zu Gira Geräten nicht. Wenn der LBS das nicht kann, musst Du halt vor den Ausgang Höhe eine Sperre setzten, die Telegramme nur durchlässt, wenn beschattet wird.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X