Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS 3 unter Windows7/VirtualBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS 3 unter Windows7/VirtualBox

    Servus zusammen,

    eine Frage an alle die die ETS 3 in einer virtualisiertern Umgebung verwenden.

    Ich habe zuhause einen zentralen Linux Server, auf dem neuerdings auch ein Windows 7 unter VirtualBox läuft. Jetzt würde ich gerne die ETS 3 auf dem virtualisierten Windos laufen lassen.

    ETS 3 f Installation war kein Probem.
    Dongle Driver Setup sagt mir, dass bereits ein aktuellerer Treiber vorhanden ist. Auch gut. ;-)
    Dongle habe ich in der Filterliste in VirtualBox hinterlegt - wird in der Windows 7 Systemsteuerung auch angezeigt (unter USB Devices Alladin blabla).

    Nur leider scheint die ETS 3 aber den Dongle so nicht zu akzeptieren. Auf alle Fälle wird der Lizenzschlüssel nicht akzeptiert, bzw. es passiert eigentlich gar nichts. Die ETS läuft weiter als Demo :-(

    Frage: Hat jemand es geschafft ETS mit Dongle unter VirtualBox zu installieren/aktivieren oder habt ihr alle ETS mit Host ID?

    Besten Dank,
    :-) Tobias

    #2
    Unter 64Bit gibt's Probleme, 32bit geht

    Kommentar


      #3
      Hätt ich das gewusst ...

      ...
      Zitat von sharkx Beitrag anzeigen
      Unter 64Bit gibt's Probleme, 32bit geht
      Natürlich habe ich die 64Bit Version von Windows 7. :-(

      Gibt es Hoffnung, dass das in absehbarer Zeit klappen wird? Oder gibt es sogar einen Workaround für Windows 7 64Bit? Oder kann/soll ich das erst mal vergessen?

      Besten Dank dafür,
      :-) Tobias

      Kommentar


        #4
        Ein Workaround wäre, die ETS4 zu installieren,da die für 64Bit freigegeben ist.


        Sent from my iPhone using Tapatalk

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Ein Workaround währe, die ETS4 zu installieren,da die für 64Bit freigegeben ist.
          Phu, das reicht mir ja als Workaround. Die ist nämlich schon (Sammel-)bestellt.

          :-) Tobias

          Kommentar


            #6
            kann man ein 32bit winxp in einer VM auf einem 64bit host installieren und darin die ets nutzen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
              kann man ein 32bit winxp in einer VM auf einem 64bit host installieren und darin die ets nutzen?
              Sollte eigentlich kein Problem darstellen, da du ja ein unabhängiges System erstellst. Sonst würde ja auch kein XP,Vista oder Ubuntu in einer VBox auf einem Mac laufen

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #8
                ETS (und viel mehr) mit HostID in einer Virtualbox-VM. 32&64Bit im Host: kreuz&quer.. Seit jeher, vorher übrigens auch mit VMWare.
                Zuwas sollte man sich dank VM - in die sowas IMHO gehört - jetzt noch den Dongle antun
                (Nur zur Sicherheit: das ändert natürlich nichts daran, das man sich trotzdem an die Lizenzbedingungen halten muss!)

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  so ganz kann ich nicht folgen

                  du meinst dongle weg, ETS mit host-lizenz nutzen und dank VM kann man trotzdem auf einen neuen rechner umziehen? indem man einfach die VM umzieht...? das geht aber nicht mit VM-ware player, oder?

                  kann man denn eine dongle-version noch zu einer host-version machen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                    das geht aber nicht mit VM-ware player, oder?
                    Sicher geht das - nur ist es bei VBox bequemer u. kostenoptimierter.

                    Zitat von SebastianFey Beitrag anzeigen
                    kann man denn eine dongle-version noch zu einer host-version machen?
                    M.W. nach wird eine bereits genutzte Lizenzierungsart nicht "umgetauscht", aber Du könntest Dir noch eine Supplementary auf Host-ID hinzunehmen.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X