Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theben Meteodata reagiert nicht; Jalousien nicht verfahrbar; keine zykl. Überwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Theben Meteodata reagiert nicht; Jalousien nicht verfahrbar; keine zykl. Überwachung

    Hallo zusammen,

    ich habe ein seltsames Problem bei meiner KNX-Installation festgestellt.

    Es fing damit an, dass ich die Jalousien plötzlich nicht mehr über den MDT Glastaster II Smart verfahren konnte, über den MDT Jalousieaktor funktionierte es komischerweise noch. Dann habe ich mal den Gruppenmonitor laufen lassen und festgestellt, dass die Wetterstation (Theben Meteodata KNX 140 S) keine zyklischen Telegramme mehr sendet. Auch das Programmieren bzw. Ansprechen über ETS war nicht möglich. Es scheint, als wäre die Steuerung der Wetterstation eingefroren.

    Erst nachdem ich die Wetterstation von der Busspannung genommen und wieder angeklemmt habe, hat sich die Wetterstation wieder wie gewohnt gemeldet. Jetzt kann ich die Jalousien auch wieder über den Glastaster verfahren.

    Hatte schon mal jemand ähnliche Probleme?

    Am meisten schockiert hat mich allerdings folgendes: Ich habe das ganze (vermeintlich) so programmiert, dass die Wetterstation einen zyklischen Windalarm (aus bzw. ein) sendet und der Jalousieaktor bei Ausfallen des Telegrams der Wetterstation die Jalousien eigenlicht hochfahren sollte. Es passierte aber nichts, die Jalousien waren dauerhaft unten, obwohl keine Telegramme von der Wetterstation gesendet wurden.

    Folgendes habe ich eingestellt:

    Wetterstation

    wetterstation_parameter1.JPG
    wetterstation_parameter2.JPG
    wetterstation_ko.JPG

    Jalousieaktor

    jalousieaktor_parameter1.JPG
    jalousieaktor_ko.JPG

    Wo liegt der Fehler?

    Danke schon mal für jede Hilfe!

    Grüße
    Andreas
    Angehängte Dateien

    #2
    Nach meiner Meinung hast du nichti m Aktor eingestellt, dass bei fehlendem Signal der Wetterstation die Rollos hoch fahren. Und die Wetterstation hat sich aufgehängt und nichts mehr gesendet, sie überprüft ja nur den Windsensor und nicht sich selbst.
    Gruß Florian
    Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 25.07.2018, 19:47.

    Kommentar


      #3
      Hallo Forian,

      in der Betriebsanleitung zum Jalousieaktor steht: Das Kommunikationsobjekt für den jeweiligen Alarm muss innerhalb der eingestellten
      Überwachungszeit ein Signal bekommen, sonst wird der Alarm automatisch ausgelöst.


      Ich gehe mal davon aus, dass ich da nichts mehr separat einstellen müsste.

      "Darf" sich so ein KNX-Gerät denn bei Zeiten mal aufhängen? Habe eigentlich keine Lust, irgendwas irgendwann im Jahr zu resetten, weil es sich aufgehängt hat.

      Grüße
      Andreas

      Kommentar


        #4
        Windalarm würde ich immer ausprobieren und nicht einfach programmieren und hoffen dass alles funktioniert
        allgemein alles was kritisch zu betrachten ist

        Kommentar


          #5
          Was hast Du denn als Überwachungszeit im Aktor eingestellt? Bei den meisten Aktoren ist dort default 0, und das bedeutet deaktiviert.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Luc3y Beitrag anzeigen
            Windalarm würde ich immer ausprobieren und nicht einfach programmieren und hoffen dass alles funktioniert
            allgemein alles was kritisch zu betrachten ist
            Das wäre natürlich die klügere Vorgehensweise!
            Den Windalarm habe ich getestet, nur eben den Wegfall der Wetterstation nicht :-/

            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Was hast Du denn als Überwachungszeit im Aktor eingestellt? Bei den meisten Aktoren ist dort default 0, und das bedeutet deaktiviert.
            Als Überwachungszeit im Jalousieaktor sind 10 min eingestellt, die Wetterstation sendet zyklisch alle 3 MInuten.

            Kommentar

            Lädt...
            X