Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schaltfrage

    Hallo Zusammen,
    ich habe folgendes Problem/Frage.

    Ich möchte mit einem Taster Licht ein- auschschalten und dimmen und zusätzlich eine Steckdose schalten bei der ein Radio angeschlossen ist.

    --------------------------------------------
    1.1.57 Gruppentaster BA-1fach von Berker
    (Objekt: 0:Schalten, 1: Dimmen)
    --------------------------------------------
    1.1.11 Universal-Dimmaktor 4fach von Berker
    (Objekt: 39:Schalten, 42: Dimmen) [Ausgang3]
    --------------------------------------------
    1/1/94 Schaltet das Licht -> funktioniert [0:Schalten + 39:Schalten]
    1/2/94 dimmt das Licht -> funktioniert [1:Schalten + 42:Schalten]
    --------------------------------------------

    Zusätzlich habe ich nun das Objekt 0:Schalten des Tasters 1.1.57
    und den Ausgang des Schaltaktors (Objekt: 62:Schalten) in der ETS der Gruppenadresse 10/1/0 zugewiesen.

    also:
    --------------------------------------------
    10/1/0 Radio EA [0:Schalten + 62:Schalten]
    --------------------------------------------

    Daher hat nun der Taster 1.1.57 auf dem Objekt 0:Schalten zwei Ereignisse. Namlich das Schalten des Lichts und das Einschalten des Radios.


    Leider schaltet zwar das Licht aber nicht das Radio.


    Kann mir jemand weiterhelfen?

    Gruß Tim
    Angehängte Dateien

    #2
    du mußt nur deine Adresse "1/1/94 Schaltet das Licht" auch auf den Aktorkanal fürs Radio legen.

    Ein Schalter kann nur 1 Adresse senden, alles andere dahinter sind höhrende Adressen,

    Aber ein Aktor kann von (fast) beliebig vielen Adressen geschaltet werden.
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      Hallo anlo007,
      funktioniert!

      Und dies hat gerade mal 7min im Forum gebraucht! Toll!
      Frauchen wird sich riesig freuen, wenn Sie das Bad betritt.



      Ich bin Neuling, wo kann ich denn solche Details erlesen.

      Zusammengefasst heisst das:
      Ein Objekt eines Schalters kann nur genau einer Gruppenadresse zugeordnet werden. (1:1 Beziehung)

      Der Gruppenadresse können jedoch beliebig viele Objekte (Schalter+Aktor(e)) zugewiesen werden. (1:n Beziehung)

      Kommentar


        #4
        Du musst dir das ein fach vorstellen:
        ein Sensor kann nur auf EINE Adresse senden.....
        du kannst ja auch nur 1 Wortgelichzeitig sprechen

        aber HÖREN kannst du 5 Leute die gleichzeitig reden
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Ja, wie bei Deiner Frau: Du kannst zwar viele Frauen HÖREN aber nur eine (Deine) hast das SAGEN...

          Gruß,
          Bernd

          Kommentar


            #6
            Bernd, wenn das nicht mal ein Super-Eselsbrücke ist!

            Kommentar


              #7
              ick kenne zwar DEINE Frau nicht, aber bei MEINER ist's gleich
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar

              Lädt...
              X