Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Letze Fragen vor der Bestellung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Letze Fragen vor der Bestellung

    Hallo Makki, hallo Stefan!

    Möchte mir noch mein Weihnachtsgeschenk bestellen (obwohl es wohl vor Weihnachten nicht mehr nach Ö zugestellt wird ;-(, aber das liegt nicht an euch!).

    Folgendes ist trotz SuFu noch unklar (und ich will gleich vollständig bestellen!):
    1) Wiregate über USB Kabel and USB-KNX Interface UP (Merten 681799).
    2) PC über LAN an Wiregate zur Parametrierung des Gates.
    3) Zugriff (inkl. programmieren des KNX) über gleiches LAN-Kabel möglich? Geht das bez. Einstellungen noch über das Webinterface, oder braucht man da schon skripts?
    ==> Kein TP-UART erforderlich und ich muss nicht das Wiregate abstecken, KNX programmieren und Wiregate wieder anschließen? Richtig?
    Ich denke ein USB-Hub zwischen PC/Wiregate und USB-KNX Interface geht nicht, oder?
    4) Verwendung von perl: Muss man dazu ein compiler/interpreter installieren, oder schon drauf?
    5) Wie bekommt man die skripts auf das WireGate bzw. gespeicherte Daten wieder runter? WebInterface? Als "Laufwerk" im Windows?

    Ich fürchte eigentlich nur die Arbeit, bis alles läuft und man mit dem Parametrieren der Fühler und Programmieren der skripts loslegen kann. Mit IP-Adressen, DHCP Einstellungen etc. hab ich so meine leidigen Erfahrungen.

    Ich denke (hoffe) ihr gönnt euch auch ein paar ruhige Tage über Weihnachten bis Neujahr. Geht das Gate am 23.12. noch raus, wenn ich morgen bestelle? Ist für 2011 unmittelbar eine Preiserhöhung geplant? (Falls die nächsten beiden Tage doch hektscher werden als geplant :-( ).

    Danke im Voraus für eine kurze Antwort,
    lg
    Robert

    #2
    Hallo Robert,

    helfen wir Dir doch gerne, wenn Du so knapp vor der Bestellung bist

    zu 1) Im Prinzip funktioniert jede USB KNX Schnittstelle. Probleme gibt es wohl nur mit der USB Schnittstelle von BJ. Makki wird evt. nochmal separat drauf eingehen.

    Details: https://knx-user-forum.de/forum/supp.../wiregate/7240

    zu 2) Ja, genau. Einfach anschließen ans LAN, das WireGate Multifunktionsgateway holt sich per DHCP eine IP und dann nur Browser auf und http://wiregateXXXX:10000 eingeben. XXXX entspricht der Nummer, die sich auf einem Blatt anbei und dem Aufkleber auf der Unterseite befindet.

    Details: http://shop.wiregate.de/download/Wir...Quickstart.pdf

    zu 3). Richtig. Auch das steht im Quickstart-Guide. Konfig über die Weboberfläche, keine Scripts.

    zu 4) Interpreter, ist schon installiert. Perl solltest Du nur für die Plugins zur Funktionserweiterung benötigen.

    zu 5) Scripts kann man auch über den Browser mit Copy-Paste einkopieren. Alternativ, oder für Daten herunterladen per FTP / SCP usw. Ob Samba für ein Windows-LW installiert ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht.

    Du brauchst wirklich keine Sorgen haben, das WireGate Multifunktionsgateway wurde entwickelt für Endanwender / Elektriker, es ist absolut kein Linux-Know How nötig. Zwar gibt es hier Experten die damit die tollsten Dinge tun, aber für alles was Out-of-the-Box an Funktionen kommt, gibt es eine Weboberfläche.

    Außerdem haben wir einen gut besetzten Support, der sich gerne liebevoll um Deine Fragen kümmert. Außerdem ist die Community hier im Forum zudem auch noch hilfsbereit.

    Alle Bestellungen die bis ca, 10 Uhr eintreffen (und auch bezahlt sind) gehen nicht nur am gleichen Tag raus, sondern von der Post auch weiter in die Verteilzentren. Wenn die Bestellung später eintrifft, sagen wir bis 14:00 Uhr, bringen wir es meist auch noch am gleichen Tag zur Post, allerdings ist dann nicht unbedingt garantiert, ob es noch am gleichen Tag in die Verteilzentren weiter geht. Letzteres liegt aber nicht an uns.

    Wir sind, außer am 24. und am 31. immer in der Firma, der Support ist durchgehend besetzt.

    Nein, eine Preiserhöhung ist derzeit nicht geplant, aber wir hängen natürlich ein wenig am Dollerkurs und der aktuellen Beschaffungslage an den Märkten.

    Ich wünsche besinnliche Feiertage, einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg und auch Spaß mit dem WireGate Multifunktionsgateway.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      1) habe ich in dem verlinkten Post auch nochmal reingeschrieben: bisher gingen alle USB, ausser eben ABB/BJ, die machen notorisch Ärger bzw. verhalten sich auch einfach nicht Standardkonform.

      Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
      ==> Kein TP-UART erforderlich und ich muss nicht das Wiregate abstecken, KNX programmieren und Wiregate wieder anschließen? Richtig?
      Richtig. Die USB-Schnittstelle wird sogar vollautomatisch gefunden, das muss man nichtmal einstellen.

      Ich denke ein USB-Hub zwischen PC/Wiregate und USB-KNX Interface geht nicht, oder?
      Doch, natürlich. Man muss nur die normalen USB-Regeln beachten (500mA pro Port) und naja, es gibt viel China-Schrott da draussen. So ein Hub der mit Maus&Tastatur funktioniert muss das nicht unbedingt 24x7 mit 1-Wire&KNX, deswegen haben wir zwei getestete Modelle für kleines Geld im Shop..


      Mit IP-Adressen, DHCP Einstellungen etc. hab ich so meine leidigen Erfahrungen.
      DHCP ist natürlich Default aber notfalls gibts übrigens noch eine AutoIP (169.254.x.x), ein Crossover-Kabel ohne jegliche Konfiguration tuts also zum einrichten auch. Also kein auspacken, herausfinden welche Standard-IP es möglicherweise hat, manuell am PC einstellen, umstellen...

      Dateizugriff am einfachsten per WinSCP. Samba (Windows-Shares) läuft zwar, ist dafür jedoch nicht eingerichtet (sondern wird für die Auflösung wiregateXXX->IP "missbraucht").
      Nebenbei: die Namensauflösung funktioniert auch unter Mac/Linux mit Bonjour/Avahi vollautomatisch, nur heisst es da wiregateXXX.local

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        helfen wir Dir doch gerne, wenn Du so knapp vor der Bestellung bist
        Was soll alles im Manual steht :-) ! Hab ich natürlich durchgeblättert, aber wohl ein wenig blind..
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        Du brauchst wirklich keine Sorgen haben, das WireGate Multifunktionsgateway wurde entwickelt für Endanwender / Elektriker, es ist absolut kein Linux-Know How nötig. Zwar gibt es hier Experten die damit die tollsten Dinge tun, aber für alles was Out-of-the-Box an Funktionen kommt, gibt es eine Weboberfläche.
        Außerdem haben wir einen gut besetzten Support, der sich gerne liebevoll um Deine Fragen kümmert. Außerdem ist die Community hier im Forum zudem auch noch hilfsbereit.
        Weiß ich ja, manchmal will mans offensichtlich nochmal persönlich hören.
        Ich errinnere mich ja auch langsam wieder an die unix-Zeiten mit FTP&co(Rechenserver mit SGI/HP/ibm-unix). Will aber mit dem OS am besten nichts tun haben, mich auf Fühler und ein paar Logiken/einfache Regler konzentrieren.

        @Makki bez. Hub: D.h. ich kann KNX auch weiterhin über USB programmieren, brauche aber zumindest ein Cross-over für den Webzugriff auf's Gate. Zugriff auf's Wiregate vom PC über USB (ganz ohne LAN) geht nicht, oder? (PC an USB Hub, Wiregate ebenfalls an Hub, Hub zu USB-KNX-Interface).

        Für diesen Fall: habt ihr auch ein Cross-Over Kabel für mich?

        lg
        Robert

        Kommentar


          #5
          Zitat von Robert_Mini Beitrag anzeigen
          Will aber mit dem OS am besten nichts tun haben, mich auf Fühler und ein paar Logiken/einfache Regler konzentrieren.
          Musst Du nicht, kannst es aber

          @Makki bez. Hub: D.h. ich kann KNX auch weiterhin über USB programmieren, brauche aber zumindest ein Cross-over für den Webzugriff auf's Gate. Zugriff auf's Wiregate vom PC über USB (ganz ohne LAN) geht nicht, oder? (PC an USB Hub, Wiregate ebenfalls an Hub, Hub zu USB-KNX-Interface).
          Jetzt komm ich nicht mehr mit? Am USB gibts einen Host und viele Geräte, Multimaster: Mission impossible.
          Also:
          - USB-Schnittstelle ans WireGate
          - Patchkabel in WireGate und PC (99% haben heute eh Auto MDI-X, also xover nicht notwendig)
          - Einschalten
          - ETS öffnen, Optionen, Kommunikation
          - KNXnet/IP auswählen, Suchen lassen, anklicken
          - Programmieren, freuen, Weihnachten feiern

          Aber weil eben Weihnachten ist: wir haben mehr als genug Crossover-Patchkabel hier, im Bestellkommentar vermerkt könnte der Weihnachtsmann das vielleicht sehen

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Anhäng...

            So, da hat ja jemand meine Frage quasi so wie ich sie auch stellen wollte schon gestellt, daher nur nochmal für mich zur Absicherung:

            Für einen Betrieb des wiregate mit zusätzlicher Möglichkeit später mittels ETS das KNX zu konfigurieren benötige ich:

            1. Wiregate
            2. Computer, Netzwerkkabel etc. (brauch ich aber ja nicht zu bestellen, weil schon da)
            3. die USB-KNX-Schnittstelle
            4. Tempfühler zum "spielen"
            5. Zeit (könnt ihr die auch liefern??)
            6. ?

            Richtig??

            Gibts eigentlich irgendeinen Sensor zum erkennen von Magnetkontaktstellungen (auf/zu) für das Wiregate?

            So long!

            René

            P.S.: Kann man bei Euch in Hohenbrunn direkt selber abholen??

            Kommentar


              #7
              Hallo Rene,

              ja alles richtig, aber einen 1-Wire-Busmaster/USB-Hostadapter brauchst noch, damit die 1-Wire Sensoren auch angesprochen werden.

              Sofern Du die USB-KNX-Schnittstelle noch nicht hast, wärst mit dem TP-UART besser dran, weil einen Hauch mehr Funktionalität (Busmonitor, Log usw.), für die ETS aber egal.

              Zeit, ja, wir sind käuflich. 90 Tage telefonischer Installationssupport ist dabei - unbeschränkt. Hier im Forum helfen wir ohnehin ohne Beschränkung. Sonderlösungen programmieren wir auch gerne gegen Berechnung, das ist aber meist moderat. Einfach fragen.

              So einen Sensor gibt es zumindest nicht von uns, da wir bislang keine 1-Wire Eingänge im produktportfolio haben, aber andere haben das und die Standard-Bausteine werden vom Wiregate auch unterstützt. Wenn was nicht funktioniert, uns einfach das Teil einschicken und wenn es machbar ist, wird es auch eingebaut.

              Noch Fragen? Nur her damit :-))

              LG

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                P.S.: Kann man bei Euch in Hohenbrunn direkt selber abholen??
                Ups, noch vergessen, ja klar kann man, einfach im Shop Selbstabholung angeben und entweder per Paypal bezahlen oder in Bar abgezählt mitbringen.

                Wir sind von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr besetzt. Allerdings bitte 2h fürs Packen Zeit lassen.

                Keine Selbstabholung und keine Auslieferung am 24. und am 31. Dezember 2010! Support ist aber telefonisch erreichbar.

                GLG

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die schnelle Antwort.

                  Spar ich mir eigentlich durch die obengenannte Konfiguration den KNX/IP-Router? (Ich weiss, evtl. ist das ne blöde Frage, aber ich bin irgendwie total verwirrt.)

                  Ach ja nochwas zu den Öffnungskontakten, ist das nicht so was ähnliches wie der iButton? Und könnte ich den Sensor für so nen Öffnungskontakt beispielsweise im Keller anbringen obwohl die eigentlichen Kontaktgeber im EG hängen und nur deren Kabel in den Keller gehen??

                  Wie kompliziert ist es eigentlich Logiken mittels wiregate zu realisieren?

                  So wieder nen Haufen Fragen losgeworden.

                  René

                  Kommentar


                    #10
                    Hi René,

                    Makki wird Dir später noch auf Deine Fragen antworten.

                    Der Grund für Eure Fragen liegt letztlich an der bisher mangelnden Beschreibung der Funktionen des Wiregate Multifunktionsgateways. Wir werden das nun massiv verbessern, kostet aber noch ein wenig Zeit.

                    Für heute: Es gibt nun eine deutlich verbesserte Beschreibung im Shop: WireGate 1 Multifunktionsgateway "1-Wire to EIB/KNX Edition"

                    Weitere Beschreibungen an anderer Stelle werden noch folgen. Bitte kurze Response, ob sich damit Fragen für Dich geklärt haben.

                    Aber trotzdem bitte weiter her mit allen noch übrig bleibenden Fragen, dann sehen wir was noch an Erklärung / Beschreibung fehlt.

                    Merci

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Aber weil eben Weihnachten ist: wir haben mehr als genug Crossover-Patchkabel hier, im Bestellkommentar vermerkt könnte der Weihnachtsmann das vielleicht sehen
                      Makki
                      Danke schon mal an den Weihnachtsmann in eurer Firma.

                      Eine DHL Track-ID bekommt man nach Bestellung nicht zufällig? Diesbezüglich keinen Stress, sehe morgen Mittag ohnehin, ob sich DHL selbst übertrifft oder nicht.

                      Ein dickes Lob für den perfekten Support, die Geduld für die teilweise wiederkehrenden Fragen, den prompten Versand, ... - einfach Klasse.

                      @StefanW: E-Mails sind nur im Webmail ein wenig durcheinander, zu Hause alles OK.

                      lg
                      Robert M.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von NeubauRe Beitrag anzeigen
                        Spar ich mir eigentlich durch die obengenannte Konfiguration den KNX/IP-Router?
                        das kommt darauf an. Es ist kein zertifizierter KNXnet/IP Router, man kann aber darüber mit der ETS programmieren und ähnliche Funktionalitäten nutzen. Also Ja und Jein. Die Unterschiede sind eher kosmetisch (keine Filtertabellen etc.) aber es ist nunmal kein KNXnet/IP-Router.
                        Ob es dieselbe Funktion bringt hängt davon ab: in einer kleinen Umgebung vermutlich in 99,9% der Fälle schon.

                        Ach ja nochwas zu den Öffnungskontakten, ist das nicht so was ähnliches wie der iButton?
                        Die iButtons sind 1-Wire-Geräte, die ihre Seriennummer ausgeben können, nicht mehr und nicht weniger.
                        Für Kontakte: sobald es was erträglich brauchbares gibts, werde ich "laut geben" - bis dahin: halte ich für einfacher und zielfüherender, sich einfach eine KNX-Tasterschnittstelle in der Bucht zu schiessen

                        Wie kompliziert ist es eigentlich Logiken mittels wiregate zu realisieren?
                        Mittel. Man kann mit den Perl-Plugins fast alles machen, was man will. Aber: das ist nicht als Logikengine gedacht&gemacht oder für komplexe Rolladensteuerung mit 57 Parametern und wird es (so) auch nie werden. Hinter den Kulissen wird an was anderem gearbeitet, spruchreif ist das aber noch lange nicht.
                        Ergo: 1-20 RTR oder Schwellwerte: kein Thema, komplexe Logiken á la HS: Stand heute: Eher Nein.

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke für die ausführliche und schnelle Antwort.

                          Nochmal zu den Logiken, also kompliziert a la HS is eher nix, aber einfache Logiken für die ich normalerweise einen Logikbaustein einsetzen würde gehen scho, oder?

                          Weil nur für Temperaturabfrage, da muss doch noch mehr gehen ;-)

                          René

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo René,

                            ja, einfache Logiken und auch ein paar davon gehen. Es gibt einige Forenmember (z.B. ChrisM) die die gesamte Hauslogik mit dem Wiregate erschlagen und keinen HS einsetzen.

                            Makki bremst da nur die Erwartungen ein wenig, weil die Plugin-Sache nicht so perfekt skaliert, soll heißen ein Duzend Plugins mag drin sein, bei zwei Duzend wird es vielleicht schwierig - aber kommt auch drauf an, was das jeweilige Plugin machen soll. Das hat aber mehr mit den Limitationen von PERL zu tun als mit dem eigentlichen Wiregate.

                            Die technischen Reserven der Hardware sind enorm, das WG langweilt sich die meiste Zeit, darum geht auch noch einiges und es werden auch zwei große Sachen dazu kommen, die von der Community derzeit entwickelt werden.
                            Wir reden nur nicht so gerne über künftiges, weil wir nicht zum Vaporware-Anbieter werden wollen wie die anderen :-))
                            Wenn Du hier im Forum ein wenig suchst, dann wirst aber sehen, dass das eine Projekt eine ziemlich geile Visu ist und das andere Projekt eine Logik-Engine. Aber beides ist erst noch im Entstehen und freiwillig von der Community entwickelt mit dem WG als Referenzplattform, d.h. es gibt dann auch Support von uns hierfür. Fertigstellungstermine gibt es keine, aber die Visu ist im öffentlichen Betatest. Wenn Du also Dein Wiregate gekauft hast, dann schickst dem makki eine PN dass du in das Beta-Forum möchtest und dann kannst eine Woche nur lesen...

                            LG

                            Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Hoi René

                              unter Code-Schnipsel - KNX-User-Forum siehst Du auch Beispiele für's Wiregate.

                              Und AFAIK wird es eine neue Logikengine geben für das WG, aber Gut Ding will Weile haben, das kann noch einige Monate dauern. *freu*

                              Edit Stefan war schneller
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X