Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Variable vom Bus und vom Display in der Logo ändern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [OT] Variable vom Bus und vom Display in der Logo ändern

    Hallo,

    wie oben schon im Text steht, möchte ich den Sollwert von einem PI Regler der Siemens Logo einmal durch den EIB vorgeben oder auch Vorort am Display ändern. Jeweils der zuletzt eingestellte Sollwert soll auch benutzt werden.

    Leider bin ich da etwas ohne Ansatz. Den Eingang den ich vom EIB beschreibe kann ich ja Im Display nicht ändern.

    Danke für eure Hilfe
    Gruß

    Guido

    #2
    Hallo Guido,

    kannst Du den Wert vom Display der Logo irgendwie auf den Eib bekommen?

    Wenn Du dann noch einen HS oder EibPC o.ä. hast könntest Du das letztgesendete Telegramm einfach nehmen als neue Vorgabe für den Regler.

    Gruß,
    Bernd

    Kommentar


      #3
      Hallo Höhlenbär

      Ich habe leider gerade keine geeignete Versuchseinrichtung um eventuelle Lösungsansätze zu testen. Wie veränderst du über das LogoDisplay den Sollwert? Direkt oder über KNX? Hast du mal ein Screenshot von deiner Logik?
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Hallo Bernd,

        in dieser Konfiguration soll eigentlich nur die Logo und das Arcus Toutch IT vorhanden sein.
        Und leider hat auch die Logo auch nur 2 analoge Ausgänge auf den EIB, was nicht wirklich viel ist. Leider weiß ich auch noch nicht ob dies dieselben sind wie die Hardwareseitigen ?

        Gruß Guido
        Gruß

        Guido

        Kommentar


          #5
          Hallo Swiss,

          den Sollwert in der Logo ändere ich durch aufrufen der Variable im Display.

          Screen hängt an ist aber wirklich nur der Versuchsaufbau.

          Gruß Guido
          Angehängte Dateien
          Gruß

          Guido

          Kommentar


            #6
            Wenn ich mir deine Logik so ansehe, sollte das so schon funktionieren. Du musst im LogoDisplay lediglich die Variabel SP des PI reglers beschreiben. Der Wert den du im Display ausgibst wird durch einen neuen Wert der über's KNX empfangen wird überschrienben. Das einzige Problem ist, dass du den aktuellen Sollwert wider auf's KNX zurückmelden solltest.

            Ich würde das so lösen:

            - AI von KNX auf einen Analogverstärker mit faktor 0 legen
            - AnalogAritmetik einfügen und unter Verweis V1 den Analogverstärker angeben. Den ausgang auf AQ1 für KNX rückmeldung
            - Auf dem PI Regler unter SP die Analogaritmetik eintragen
            - Im TextBaustein V1 des AnalogAritmetik Bausteins eintragen

            So wird der Eingang V1 des Aritmetikbausteins einmal vom KNX und einmal vom Display beschrieben.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              leider ist es nicht möglich das ich mit der Logo den Eingang ändere.

              Ich habe das jetzt so gelöst ( Siehe Anlage) ist sicher nicht der Königsweg aber vielleicht gibst noch eine bessere Lösung ?

              Der Sollwert wird über einen Multiplexer zwischen Eib und Logo Hin und hergeschaltet das ist von beiden Seiten aus möglich.
              Angehängte Dateien
              Gruß

              Guido

              Kommentar


                #8
                Zitat von Höhlenbär
                leider ist es nicht möglich das ich mit der Logo den Eingang ändere.
                ???

                Eigentlich sollte das so funktionieren wie ich es beschrieben habe. Ich werde das morgen mal testen. Welche Logo Version und welche LogoSoftcomfort hast du?

                Ich mache mit der logik nichts anderes als V1 vom Aritmetikbaustein einmal vom TD und einmal vom BUS via B001 zu beschreiben.

                Im Angang nochmal meine Logik als Bild.
                Angehängte Dateien
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  mir zeigt er dann im Logo Display immer nur die Bausteinnummer an allerdings habe ich versucht den Wert direkt in dem PI Regler zu schreiben.

                  Logo Soft ist die aktuellste ist upgedatet.

                  die Logo ist die 0BA6.

                  Dank Dir erst mal für die Mühe die du Dir machst
                  Gruß

                  Guido

                  Kommentar


                    #10
                    OK. Ich habe gerade mal das Programm in meine Versuchsanlage geladen. Der Schwachpunkt der Logo ist, dass man nicht direkt in einer Textmeldung Werte ändern kann. Das geht nur umständlich über Parameter. Dann ist aber das Symbol dass in der Textmeldung angezeigt wird unlogisch. Das Blatt mit dem Bleistift weist für mich auf änderbare werte hin.

                    Wiso musst du die Werte vorort ändern können? Reicht dir die Bedinung über KNX nicht?
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Also es handelt sich um eine Versuchsaufgabe in der auch eine Vorort Handebene gefordert ist.
                      Mit der Sollwertumschaltung ist das aber auch gelöst.
                      Ich kämpfe jedoch gerade mit der Skalierung. An der Logo ist ein Helligkeitssensor angeschlossen der liefert 0-10 V 0= 0 Lux, 10 = 2KLux.
                      Soweit ist das klar, also in der ETS Eis5 ausgewählt und eingestellt bei 0 =0 senden und bei 1000 = 2000 senden.
                      Allerdings sendet die Logo mit dann 200 auf den Bus wo ist die fehlende 0 hin ? Umgekehrt genau so Wert 300 vom EIB gesendet und Logo macht 3000 daraus, gut das bekomme ich mit nem Analogverstärker in der Logo geregelt. Aber den wert den die Logo Sendet kann ich nicht beeinflussen 20000 nimmt die ETS nicht hast du da ne Idee?
                      Gruß

                      Guido

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du in der ETS den Datenpukttyp richtig eingestellt? Der wird direkt beim Ausgangsobjekt eingestellt und dient zur richtigen Darstellung im Gruppen- und Busmonitor.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ja hatte ich auf 2 byte eingestellt und mir zum vergleichauch mal auf den Hs gesendet der Zeigte auch die Fehlende 0 an
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Hmmm..

                            Da gehen mir leider auch die ideen aus. Es ist schwirig ein Problem zu ergründne, wenn man einfach ins blaue raten muss.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Jep das stimmt,

                              wenn ich das richtig verstanden habe, hast Du auch eine Logo mit KNX Modul ?
                              Könntest du bitte mal folgendes nachstellen ?

                              Einen Analogeingang an der Logo als 0-10 V definieren und die Daten auf den Bus senden. mit Skalierung in der ETS auf bei 1000 = 2000 senden.

                              Dann sollten bei 10V am Eingang doch 2000 gesendet werden bei mir kommen da wie gesagt nur 200 raus.

                              Danke schon mal.
                              Gruß

                              Guido

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X