Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe! EIB-Anlage macht sich selbtständig!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hilfe! EIB-Anlage macht sich selbtständig!

    Hallo, kann mir vielleicht jemand helfen?

    Ich wohne seit 5 jahren in einem EIB-Haus. Heute Mittag gingen auf einmal vereinzelt Lichter an und aus, Fenster auf und zu etc.. Sprich, die Anlage hat sich selbstständig gemacht!

    Die Homeserver-Passwörter für die HTNL-Viso sollten eingentlich sicher sein.

    Das Problem zieht sich durch alle möglichen Funktionen.

    Ich habe dann mal beide EIB-Linien abgeschalten und wieder eingeschalten, seitdem ist wieder Ruhe.

    Beide EIB-Linien (eine Innenbereich, eine Aussenbereich) beziehen Ihren Saft von einer ONline-USV, einen Spannungsabfall hab ich nicht beobachtet.

    Das Phänomen hatte ich vor zwei Wochen auch schonmal.

    Was kann das denn sein? Habt Ihr schonmal gehört, dass die Anlage sich selbständig macht und einfach wild Telegramme rumschickt?

    Wäre nett, wennjeman was sagen könnte ...


    Gruß, viggo

    #2
    Ja dass Plötzlich seltsame Phänomene auftreten kann schon sein. Meistens werden die Probleme durch defekte Geräte (Busteilnehmer, LK, Drosseln) ausgelöst. Versuche beim nächsten mal mit dem BUS-Monitor die Telegramme aufzuzeichnen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      müsste man Aufzeichnungen sehen ...

      Hast du eine Anwesenheitssimulation laufen ?
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Hallo!
        Eine Anwesenheitssimulation hab ich nciht laufen. Zumindest habe ich keine eingerichtet

        Ich werd jetzt mal einen ETS-PC an den Bus hängen und laufend die Telegramme it dem Monitor aufzeichnen. Kann man das über mehrere Tage/Wochen machen oder zeichnet die ETS dann irgendwann nicht mehr auf?

        Oder kann man mit dem homserver auch die Telegramme laufend auzeichnen?

        Gruß, viggo

        Kommentar


          #5
          Mann kann eine Langzeitaufzeichnung starten. Dazu einfach die Daueraufzeichnung aktivieren und im sich öffnenden Fenster einen Namen und die dauer der aufzeichnung pro Datei angeben.

          Danach erhälst du alle xxx Stunden eine neue Datei auf der Festplatte.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            am HS kannst du ebenfalls aufzeichnen:

            EIBMON aktivieren und per Befehl zB stündlich per FTP auslagern....
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              EIBMON aktivieren und per Befehl zB stündlich per FTP auslagern....

              Hallo!

              habt ihr dazu vielleicht nähere Infos? oder Beispiele? Ich hab mit dem zeugs leider noch nie was angefangen und bei dabei völliger novize ...


              viele Grüße, viggo

              Kommentar


                #8
                Komplettzitat entfernt


                Kannst du im Experten unter Archive und Listen EIB Monitor aktivieren.wenn du alles eingerichtet hast kannst du unter
                http://IPHS/hslist dan eibmon eingeben und dann kannst du die Telegramme nachsehen...

                Kommentar


                  #9
                  Bei uns im Haus hat sich nach 10 Jahren auf einmal hin und wieder das Treppenhauslicht von "Geisterhand" eingeschaltet (nur ein). Eines Tages war es gleich mehrmals, so dass ich den Gruppenmonitor mitlaufen lassen konnte. Der Quell-Teilnehmer war ein Tastsensor (Arsys von Berker), der ohne Grund spontan auf der verknüpften GA ein Ein-Telegramm abschickte. Obwohl die GA gesendet wurde, ging aber konischerweise die Status LED NICHT an...?? Da ich immer eine paar Ersatzteile auf Lager habe, steckte ich nur ein neues Anwendungsmodul auf den BA ...seit dem ist Ruhe. Weiter hat mich das dann nicht interessiert, aber wenn es hier schon angesprochen wird, würden mich ähnliche Erfahrungen anderere User schon interssieren.

                  Kann das an Verschutzung liegen (Staub...??). Der betroffene Taster war im Treppenhaus, also eigentlich ein normaler trockener Raum ohne besondere Anforderungen.

                  weihnachtliche Grüße
                  Manfred
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X