Hallo,
kann mir jemand folgendes erklären:
Zwei verschiedene Schaltaktoren schalten verschiedene Steckdosen. Zwei Steckdosen (jeweils auf dem anderen Schaltaktor) sollen zusammen an bzw. aus gehen. Dafür lege ich eine separate Gruppenadresse (2/3/100) an, die ich den beiden Kanälen (2/3/38 und 2/3/86) zusätzlich zuweise. So, nun das Phänomen:
Wenn ich die Steckdosenkanäle (2/3/38 und 2/3/86) separat schalte, kommt erwartungsgemäß der Rückstatus (2/4/38 und 2/4/86) zurück. Schalte ich jedoch über die Zentraladresse (2/3/100), kommt entweder gar kein Rückstatus oder manchmal nur einer der Beiden.
Was kann hier schief sein?
Vielen Dank
Sylvio
kann mir jemand folgendes erklären:
Zwei verschiedene Schaltaktoren schalten verschiedene Steckdosen. Zwei Steckdosen (jeweils auf dem anderen Schaltaktor) sollen zusammen an bzw. aus gehen. Dafür lege ich eine separate Gruppenadresse (2/3/100) an, die ich den beiden Kanälen (2/3/38 und 2/3/86) zusätzlich zuweise. So, nun das Phänomen:
Wenn ich die Steckdosenkanäle (2/3/38 und 2/3/86) separat schalte, kommt erwartungsgemäß der Rückstatus (2/4/38 und 2/4/86) zurück. Schalte ich jedoch über die Zentraladresse (2/3/100), kommt entweder gar kein Rückstatus oder manchmal nur einer der Beiden.
Was kann hier schief sein?
Vielen Dank
Sylvio
Kommentar