Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - KNX - ETS4 Demo Wertegeber USB Datenschnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - KNX - ETS4 Demo Wertegeber USB Datenschnittstelle

    Habe die ETS4 Demo , einen Wertegeber, einen USB-KNX-Dongle und einen Dimmaktor.

    Gibt es die Möglichkeit mit einem USB-KNX Dongle und der ETS4 Demo einen Dimmer zu steuern, ohne einen Taster/ Wertegeber zu nutzen, also dass der USB-KNX-Dongle die Daten sendet?

    Mein Ziel ist es ein KNX-Dimmer nur mit dem USB-Dongle / Datenschnittstelle zu steuern. (Später mehrere Dimmer /Aktoren)


    #2
    Ja, das geht, jedoch dürfte dir noch eine Spannungsversorgung und eine Schnittstelle fehlen
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Einspruch euer Ehren!

      Mit den KNX_Dongle alleine kannst Du nix steuern, jedoch mit der ETS. Woher hast Du einen Dongle, aber nur eine Demo der ETS?

      Kommentar


        #4
        Könnte auch ein ETS 3 Dongle sein.

        Kommentar


          #5
          Hallo steveLB,

          ich denke mal, du meinst mit "Dongle" eine KNX-USB-Schnittstelle.
          Wenn dann noch eine Spannungsversorgung vorhanden ist, ist die Antwort ja - mit dem Gruppenmonitor der ETS kann man Telegramme senden.

          Gruß, KLaus

          Kommentar


            #6
            @ Klaus Gütter

            Genau, mit Dongle meine ich eine USB-KNX -Schnittstelle, ich hab mir nicht gedacht das manche bei Dongle sofort an etwas wie einen USB-Stick mit KNX Ausgang denken.

            Also geht das, dann bin ich beruhigt und kann mir fürs erste die Wertegeber sparen und die Dimmaktoren per Gruppenmonitor steuern

            @ Spannungsversorgung hab ich an ein Netzteil mit 24 Volt oder so gadacht, wenns damit nicht klappt hol ich mir ein spezielles KNX Netzteil.

            Danke für die Antworten

            Kommentar


              #7
              Ein 24V Netzteil funktioniert nicht, Du benötigst eine KNX Spannungsversorgung mit Drossel.

              Kommentar


                #8
                @vento66
                ja hast recht, KNX Spannungsversorgung mit Drossel ist nötig

                für die die hier mitlesen, hier ein Link "wieso" https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...e-drossel.html

                Kommentar


                  #9
                  Also geht das, dann bin ich beruhigt und kann mir fürs erste die Wertegeber sparen und die Dimmaktoren per Gruppenmonitor steuern

                  lässt Du dann ständig die ETS laufen um Deine Dimmer anzusteuern? Etwas unkomfortabel, find ich Da würd ich mir schon lieber wenigstens einen Tastsensor gönnen, ist doch Weihnachten

                  gruss
                  manfred
                  ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                  KNX und die ETS vom Profi lernen
                  www.ets-schnellkurs.de

                  Kommentar


                    #10
                    So nach längerer Zeit , die Antwort, ich hab selbst leider kein KNX, da ich noch kein passendes Haus dazu habe ich wollte jemanden aber bei der Programmierung helfen und mal mit der Minimalkonfiguration spielen, und es klappt auch.
                    Für Anfänger und in KNX-Reinschnupperer, es reicht die ETS4 Demo, dessen Gruppenmonitor, dazu eine Spannungsversorgung ( eine günstige von MDT z.B. STV-0160.01) dazu ein USB-Interface, auch von MDT (SCN-USBR.01) und das zu steuernde Gerät. ich hab mir alles bei Voltus gekauft. Die KNX Stecker waren dabei, somit braucht man bloß 2 Drähte fürs KNX und ein Kaltgerätekabel mit abgeschnittenem Ende um die 230V an die Spanungsversorgung zu bringen (Vorsicht Netztspannung).
                    Ich übernehme keine Haftung, so hats bei mir funktioniert.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X