Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPS 2.1 Schnittstelle resetten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IPS 2.1 Schnittstelle resetten?

    Hallo,

    ich bekomme keinen Zugriff auf meinen BUS mit meiner ABB IPS/S 2.1 Schnittstelle.
    Ich habe mittlerwiele die neue ETS5 prof Software und auch meinen Telekom Router gegen eine Fritzbox getauscht.
    Ich kenne leider nicht mehr die alten Einstellungen der Schnittstelle aus der ETS3. Gibt es hier eine Möglichkeit die Shcnittstelle zu resetten oder hat jemand andere Lösungsvorschläge wie ich die aktuelle IP Adresse herausfinde und dann im ETS5 richtig konfiguriere?
    Vielen Dank

    #2
    In der Fritzbox kannst du bei den Netzwerkeinstellungen normalerweise die IP Schnittstelle finden.

    Viel Erfolg
    Florian

    Kommentar


      #3
      Naja wenn er den Telekom Router gegen die Fritzbox ausgetauscht hat, aber die Schnittstelle bisher nicht via DHCP mit einer IP versorgt wurde sondern eine fix in die Schnittstelle eingetragen wurde, dann passt die nicht mehr zur Fritz.Box.

      Ich bin da jetzt zu wenig Netzwerktechniker um zu wissen ob die dann wirklich in der Fritz.Box angezeigt wird.

      Einfache Lösung wäre ja noch zu schauen wie denn früher die IP-Adressen im heimischen Lan aussahen und dann den PC mal von der Fritz-Box entfernen und eine Direktverdrahtung mit der Schnittstelle zu machen (Cross-over-Kabel) und den PC eine IP-Adresse des alten Telekomrouter bereiches zu verpassen, dann sollten sich die beiden wieder sehen können und man kann ggf die IP in der Schnittstelle anpassen, bestenfalls auf DHCP Vergabe einstellen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von olko2000 Beitrag anzeigen
        Hallo,
        ...
        Gibt es hier eine Möglichkeit die Shcnittstelle zu resetten ...
        Normalerweise kannst du KNX teilnehmer resetten in dem du die KNX klemme abstecktst, die prog taste gedrückt hälst und dann die klemme(spannung) wieder reinmachst. Dann ca 10 Sekunden weiter gedrückt halten.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Die alte Mär vom dieser Form des Reset hält sich auch ewig! In Wirklichkeit must Du zusätzlich noch 5 Jungfrauen finden, die in einer Vollmondnacht Choräle absingen! Das ist völliger Quatsch.

          Kommentar


            #6
            Das ist kein Quatsch. Ob es bei der IPS/S 2.1 funktioniert, kann ich nicht auf Anhieb sagen, aber bei den meisten ABB-Geräten ist das der "Factory Reset" (zurück zum Auflieferzustand).

            Kommentar


              #7
              Hm dann sind meine ABB Geräte warscheinlich aus der Charge „nicht die meisten“. Wenn ich diese Prozedur durchführe, startet mein Aktor, und lässt sich auch schalten. Ist für einen Werksreset eher ungewöhnlich oder?

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Die alte Mär vom dieser Form des Reset hält sich auch ewig! In Wirklichkeit must Du zusätzlich noch 5 Jungfrauen finden, die in einer Vollmondnacht Choräle absingen! Das ist völliger Quatsch.
                Das hätte mich jetzt aber wirklich gewundert, wenn das ein Ammenmärchen wäre.

                Das war das einzige was ich im KNX Advance kurs gelernt hatte und auch auf den alten Museums geräten ausprobiert hatte...
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank für die Tipps (besonders der Tipp mit den Jungfrauen) :-)
                  Ich habe es hinbekommen. Konnte mithilfe des BJ Panels auf den BUS zugreifen und habe die IP vergabe auf automatisch zurückstellen können...
                  Dann wurde die Schnittstelle auch gleich erkannt von der ETS5... ob das mit dem Reset funktioniert habe ich nicht mehr ausprobiert....

                  Kommentar


                    #10
                    Kenne ich auch nur bei alten Geräten..Also 15 Jahre alten Möhren. Bei neuen hat das noch nie geklappt.. Hm ich gehe Jungfrau suchen. Die Idee kriege ich jetzt nicht mehr aus dem Kopf.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo! Habe auch eine gebrauchte IPR S/ 2.1 Schnittstelle gekauft. Habe das Problem, dass die IP Adresse 192.168.0.222 fix hinterlegt ist. Beim umprogrammieren in der ETS4 über Merten serille Schnittstelle kommt die Fehlermeldung inkompatible BCU-Version 0012. Habe auch das mit dem Risetten probiert, aber leider ohne Erfolg. (10s Programmierknopf drücken usw.)
                      Die IP Adresse scheint eingerannt zu sein.
                      Hat jemand eine Idee, wie ich den Werkszustand wieder herstellen kann.
                      Besten Dank im Voraus für eure Hilfe

                      Kommentar


                        #12
                        Habe es geschafft! Mit der Applikation Busch Jäger 6186/32 IP Schnittstelle REG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X