Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 PWM Baustein für Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 PWM Baustein für Heizungssteuerung

    Ein Kunde von mir hat sich eine Elektro Flächenheizung einbauen lassen. Es gibt für die jeweiligen Bereiche nur an und aus. Ich will die Berechnung über das X1 machen und damit die Schaltaktoren für den Primärkreis der Trafos direkt ansteuern.

    Eine einfach Steuerung mit Hysterese ist kein Problem. Der X1 hat auch Heizungsregelmodule mit PD- oder PID -Reglern. Als Ergebnis kommt dann ein Prozentwert heraus. Jetzt muss ich irgendwie diesen Wert in eine Pulsweite umrechnen. Gibt es dafür eventuell schon Bausteine wie beim Homeserver oder hat jemand so etwas schon programmiert. Ich überlege momentan, ob ich das über die Oszillator-Funktion erledigen kann, aber so richtig weiter komme ich damit auch nicht.

    Hat jemand einen Idee für mich.
    Gruß
    Florian

    #2
    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
    Der X1 hat auch Heizungsregelmodule mit PD- oder PID -Reglern. Als Ergebnis kommt dann ein Prozentwert heraus.
    Hast du die schon mal erfolgreich benutzt? Vielleicht liegt's an mir, aber wenn ich die im L1 zur Heizungsregelung benutzt und Stellwerte testweise aufgezeichnet habe gab's immer wieder seltsame Sprünge und nicht nachvollziehbare Werte.

    Zur eigentliche Frage: Ich würde das mit einem per Telegrammgeber zyklisch angesteuerten Treppenhauslicht versuchen, der Stellwert setzt dann die Nachlaufzeit. Also beispielsweise Periode 1000s, dann Nachlaufzeit = Stellwert * 10

    Kommentar


      #3
      Hast du die schon mal erfolgreich benutzt?
      Nein, ich fang jetzt erst richtig an, mich in den X1 einzuarbeiten. Nur bevor ich die vom Heizungsbauer vorgeschlagenen Homematic Temperatursteuerung zusätzlich einbaue habe ich gedacht, dass ich das so gut innerhalb von KNX in jedem Fall hinbekomme.

      Danke, ich schau es mir an und werde wohl noch etwas knobeln.
      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #4
        Falls es am Aktor mangelt:
        Der MDT Universalaktor hat eine Heizungsfunktion in Kombination mit ausreichend kräftigen Relais.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

          Hast du die schon mal erfolgreich benutzt? Vielleicht liegt's an mir, aber wenn ich die im L1 zur Heizungsregelung benutzt und Stellwerte testweise aufgezeichnet habe gab's immer wieder seltsame Sprünge und nicht nachvollziehbare Werte.
          Im letzten Update wurden Fehler im Baustein behoben ...

          Kommentar


            #6
            Zitat von EinBjoern Beitrag anzeigen
            Falls es am Aktor mangelt:
            Der MDT Universalaktor hat eine Heizungsfunktion in Kombination mit ausreichend kräftigen Relais.
            Danke, das werde ich mir merken. Wir wollen aber den mit der Strommessung nehmen, das bietet sich einfach an.

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Heute habe ich mit der Gira Hotline gesprochen, der erste Berater wusste auch keine Lösung, später wurde ich zurückgerufen - es geht.
              der Baustein Heizen/ Kühlen hat auch einen PWM Ausgang, der muss ihn aber erst in den Einstellungen (weit unten - man muss dahin scrollen) aktivieren.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von MuckiLegden Beitrag anzeigen
                Im letzten Update wurden Fehler im Baustein behoben ...
                Moin,

                ich komme nochmal drauf zurück, weil ich nun endlich die Firmware 2.2.39 in mein L1 eingespielt habe, mit dem laut Releasenotes korrigierten PID-Regler.

                Der verhält sich nun anders, aber mMn immer noch unerwartet. Bei starker Regelabweichung springt er nun kurz auf 100% und sehr schnell danach wieder auf 0%. Also lange bevor die Regelabweichung sich überhaupt verringert hat. Hat schon mal jemand erfolgreich den "reparierten" PID-Logikblock im L1 oder X1 genutzt?

                Viele Grüße
                Volker


                Kommentar

                Lädt...
                X