Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschluss von Netzteil und Professional Busmaster in Verteiler

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ja genau, vielen dank
    Gruss
    Dani

    Kommentar


      #17
      Danke gbglace für Deine Einschätzung. Unten ein Bild, auf dem man die Verdrahtung hoffentlich besser erkennt.

      1. Der 230 V-Klemmenblock ist dort ungünstig. Mit "Kreuzungszone" meinst Du, dass die abgemantelten Adern "blau" und "schwarz" hinten vom Klemmenblock zum Netzteil sich mit den abgemantelten 1-Wire-Busleitungen kreuzen, richtig? Kann ich da was machen? Vielleicht einfach die Busleitung mit Mantel nehmen und nur am Ende ein Stück abmanteln und auflegen? Den Klemmenblock kann ich schlecht verschieben, der Verteiler ist recht voll und leider nicht ganz wie bestellt ausgeführt worden. Daher jetzt das Problem. Die gleiche Frage hätte ich zu den Busdrähten und dem Bündel 230 V-Litzen. Kann man das verbessern?

      2. Zur Frage von Endhaltern, bei denen nicht das Kupfer der Sammelschiene rausschaut, kann ich nichts sagen. Wie gesagt bei Voltus geordert.

      3. Die großzügig abisolierten Adern werde ich noch korrigieren. Das stimmt.

      4. Jetzt nochmal zur Ausgangsfrage. Ich hoffe, man kann es jetzt besser erkennen. Ich möchte gern wissen, ob die 12 V-Versorgung für die VOCs so vernünftig angelegt ist. Das Netzteil hat ja oben vier Ausgänge, zwei Plus und zwei Minus. Das mittlere Plus und Minus geht zu den PBM - das ist ziemlich sicher richtig, denn so steht es in der Anleitung. Von dem äußeren Plus geht der weiße Draht auf die weiße Busklemme an der Hutschiene und von dort auf die weitere weiße Klemme für die andere 1-Wire-Linie. Von dem äußeren Minus des Netzteils geht ein schwarzer Draht auf die schwarze Busklemme an der Hutschiene und von dort noch eine schwarze Brücke auf die weitere schwarze Klemme für die andere 1-Wire-Linie. Zusätzlich geht an die schwarze Busklemme auch jeweils der schwarze Leiter GND vom jeweiligen Kanal des Busmasters. Ist das so richtig?

      Danke für jeden Verbesserungsvorschlag!




      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #18
        Bei den Busleitungen als Hilfsmaßnahme auf jeden Fall die Mantelungen besteht lassen und nur so wenig wie nötig vor den Klemmen abmanteln.

        Beim Netzteil würde es mich stören das schwarz mal Plus und mal Minus ist.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #19
          Alles klar. Das mache ich.

          Stimmt, die Farben passen nicht. Also lieber rot=plus und schwarz=minus für die 12 V.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #20
            Hallo,

            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Das Netzteil hat ja oben vier Ausgänge, zwei Plus und zwei Minus. Das mittlere Plus und Minus geht zu den PBM - das ist ziemlich sicher richtig, denn so steht es in der Anleitung.
            Eben


            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Von dem äußeren Plus geht der weiße Draht auf die weiße Busklemme an der Hutschiene und von dort auf die weitere weiße Klemme für die andere 1-Wire-Linie.
            Ja, so steht es in der Anleitung. Damit werden die 12 V über die weisse Ader auf den Bus gegeben für die VOC.


            Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
            Von dem äußeren Minus des Netzteils geht ein schwarzer Draht auf die schwarze Busklemme an der Hutschiene und von dort noch eine schwarze Brücke auf die weitere schwarze Klemme für die andere 1-Wire-Linie. Zusätzlich geht an die schwarze Busklemme auch jeweils der schwarze Leiter GND vom jeweiligen Kanal des Busmasters. Ist das so richtig?

            Ja, so steht es in der Anleitung. Die Masse des Netzteils mit GND der Kanäle verbinden (damit - vereinfacht - der Rückstrom der VOC nicht durch den PBM fließt).


            Eine Frage. Ist denn unsere Anleitung so unklar? Ein Elektriker sollte spielend damit zurecht kommen und das richtig verklemmen können. Ich wüsste jetzt nicht, wie man das noch verbessern könnte, aber lerne gerne noch dazu.


            Stefan

            Kommentar


              #21
              Hallo,
              danke für die Rückmeldung. Unklar würde ich nicht sagen. Offenbar ist es ja auch richtig verdrahtet worden. Aber was mich persönlich verunsichert hat, sind die vielen Warnungen vor falscher Verdrahtung und der Hinweis in der Installationsanleitung, wonach man die Doppelbelegung bei der 30 W-Version des Netzteils beachten soll - ich habe das 30W-Netzteil und verstehe diesen Hinweis nicht. Der Elektriker hat das auch nicht verstanden und meinte, ich sollte nachfragen, ob wir es richtig gemacht haben. Ich kann leider im Moment nicht genauer zitieren, weil die Wiregate-Seite nicht erreichbar ist.
              Viele Grüße
              Cheers
              Art Mooney

              Kommentar


                #22
                Zitat von Art Mooney Beitrag anzeigen
                weil die Wiregate-Seite nicht erreichbar ist.
                +1

                Kommentar


                  #23
                  Das dürfte dem aktuellen Rollout des neuen Shops geschuldet sein.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das dürfte dem aktuellen Rollout des neuen Shops geschuldet sein.
                    Fast. Der läuft zwar auch parallel (Stammdatenübername usw.) aber in diesem Fall ist tatsächlich ein wichtiger Router abgeraucht in unserem RZ in FFM.

                    Wie sagte ein Mitarbeiter heute "Murphy seine Mutter hätte ihm abtreiben sollen"...

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #25
                      Noch eine Frage zu den USB-Kabeln, die von den Busmastern zum Wiregate-Server gehen: müssen die in einen Isolierschlauch, wenn sie 230 V kreuzen?

                      Cheers
                      Art Mooney

                      Kommentar


                        #26
                        Ja.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Danke. Nochmal eben zurück zu den Busleitungen. Der Verteilerbauer hat für die Busleitungen offenbar schwarzen Schrumpfschlauch verwendet. Man sieht es auf dem Bild unten auf den grünen KNX-Leitungen. Welchen Schrumpfschlauch nehme ich denn da, damit das einigermaßen passt?
                          Cheers
                          Art Mooney

                          Kommentar


                            #28
                            6,4 mm Durchmesser, z.B. diesen hier: https://www.reichelt.de/schrumpfschl...t-p53779.html?

                            Kommentar


                              #29
                              Danke!
                              Cheers
                              Art Mooney

                              Kommentar


                                #30
                                Ehr denn Schlauch denke ich.
                                http://mobile.hager.de/installations...ung/193731.htm
                                Gruß
                                Christian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X