Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steinel Bewegungsmelder, Sicherheit und die Fernbedienung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Steinel Bewegungsmelder, Sicherheit und die Fernbedienung

    Moin ihr Lieben,

    wir möchten bei uns an jeder Hausecke jeweils einen Bewegungsmelder von Steinel (über die war hier viel gutes zu lesen) verbauen, da besonders die 3 einzelnen Bereiche pro Melder sehr praktisch für uns sind.

    Es sollen diese hier werden: https://www.steinel-professional.de/...x-schwarz.html

    Dazu aber noch eine - wahrscheinlich blöde - Frage: Ich kann die per Fernbedienung konfigurieren und sogar ABSCHALTEN. Kann ich das auch deaktivieren? Ein Bewegungsmelder macht in meinen Augen nicht viel Sinn, wenn jeder Spaßvogel nur eine Fernbedienung braucht und den dann einfach ausschalten kann...

    Die Melder sind zwar nicht Teil der Alarmanlage, aber Teil der Abschreckung außen, Nachts sollen die die Fassadenbeleuchtung steuern - Doof, wenn man dies abschalten kann.

    Sind die Fernbedienungen irgendwie auf die einzelnen Melder gematcht oder werden gepairt, dass ausgeschlossen ist, dass man mit einer fremden Fernbedienung da rumspielen kann? Oder ist das tatsächlich eine Universalfernbedienung, die mitgeliefert wird?

    Wie habt ihr das gelöst?

    #2
    Schau mal hier was in der Anleitung steht:


    Es konnen mit einer Fernbedienung beliebig viele sensIQ S gesteuert werden.

    Hinweis: zu einem sensIQ gehort max. eine Fernbedienung. Beim erstmaligen Gebrauch der Fernbedienung muss diese "angelernt" werden. Dazu muss innerhalb von 10 min. nach dem Einschalten der Netzspannung die Taste gedruckt werden. Dieser Vorgang
    lasst sich beliebig oft wiederholen. Es gilt immer die zuletzt gespeicherte Fernbedienung. Folgende Sonderfunktionen werden wie folgt dargestellt:

    Urlaubsfunktion: LED blinkt 3x schnell alle 5 Sek.

    Dauerlicht: LED dauerhaft AN

    Dauer-AUS: LED blinkt alle 2 Sek
    My-Knx-Shop.net - Der Smarte Shop für das intelligente Haus
    Grüße Olaf Janne

    Kommentar


      #3
      Nur um sicher zu gehen, dass du das für dich optimale Produkt ausgewählt hast: vergleiche mal die Spezifikationen und Applikationen von sensIQ "mit S" und "ohne S". Nicht, dass dir nachher was fehlt, was der S im Vergleich zum großen Bruder ohne S nicht hat. Die zwei unterscheiden sich nämlich nicht nur in der Baugröße...

      Kommentar

      Lädt...
      X