Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten KNX DALI-Gateway 680191 - Fehler Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Merten KNX DALI-Gateway 680191 - Fehler Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit...

    Hallo zusammen,

    ich kann aktuell mit der ETS (v 5.6.5) die Applikation auf mein Merten KNX DALI-Gateway (680191) leider nicht mehr programmieren. Ich erhalte immer wieder die Fehler-Meldung "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit". Wenn ich das Gerät über das Web-Interface bediene funktioniert alles einwandfrei. Am Gerät selbst leuchtet die rote Error-LED und die Abfrage am Gateway erhalte ich die Anzeige "KNX-Fehler" an. Habe das Gerät schon mehrfach gestartet, entladen, etc. aber beim Programmieren der Applikation erhalte ich immer wieder die Fehlermeldung. Die Zeitraum vom Beginn der Programmierung bis zum Abbruch variiert.

    Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus!

    #2
    Kannst du es mal mit einem Minimalaufbau (nur das Gateway, eine Spannungsversorgung und eine Schnittstelle versuchen?

    Gruß, Klaus

    Kommentar


      #3
      Werden im Linienkopler oder IP Gatwway physikalische Telegramme wiederholt? Check die Parameter mal, wenn vorhanden.

      Und dann, klicke auf Applikation komplett übertragen, also nicht nur auf programmieren.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
        Kannst du es mal mit einem Minimalaufbau (nur das Gateway, eine Spannungsversorgung und eine Schnittstelle versuchen?

        Gruß, Klaus
        ich hab so Probleme generell bei grossen Anlagen mit viel Traffic mit der ETS5... die hab ich wenn ich mit der ETS3 programmier nicht, drum hab ich dort noch nicht umgestellt.... an was kann das liegen? Zerschiesst es mir dauernd die Signale? Ist die ETS5 heikel?

        Kommentar


          #5
          Zunächst vielen Dank für die Tipps!

          Im Minimalaufbau - IP Router (Gira 1030 00), Spannungsversorgung (MDT STV-0160.02) sowie das DALI Gateway - konnte ich die Applikation (ohne Verknüpfungen) problemlos aufspielen....

          Eine Parameter zur Wiederholung der Telegramme habe ich leider nicht gefunden - aber beim Programmieren geht der grüne Fortschrittsbalken manchma zurück auf "Null" und dann wieder bis zum ursprünglichen Fortschrittspunkt.

          Dass die Programmierung an zuviel Traffic scheitert, würde ich ausschließen.
          Mein Aufbau besteht aus einer Hauptlinie und zwei Unterlinien. Der IP Router fungiert als Bereichskoppler und als IP-Schnittstelle zugleich (phys. Adresse 1.0.0 für die IP-Schnittstelle 1.0.1) und das Gateway ist als 1.0.5 in die Hauptlinie eingebunden, da es von Sensoren den beiden Unterlinien angesteuert wird.

          Ich vermute, dass es an der Einstellung der IP-Schnittstelle liegt, kann es aber nicht näher begründen. Im Gruppenmonitor sehe kurz vor Abbruch 4 Zeilen Typ "T_Disconnect" vom Gateway an die IP-Schnittstelle.

          Hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
          Zuletzt geändert von HGTrader; 05.08.2018, 14:10.

          Kommentar


            #6
            Prima, dann kannst du schon mal einige Ursachen ausschließen.
            Hast du schon mal die Busspannung gemessen?
            Ein weiteres interessantes Experiment wäre, bei Programmieren die Hauptlinie von den beiden Linienkopplern abzuziehen.

            Kommentar


              #7
              Busspannung in der HL sind 30,1 V

              wenn ich die beiden LK vom Bus nehme, kann ich das Gateway problemlos programmieren...!?!?

              Wo liegt jetzt der Fehler?

              Kommentar


                #8
                Zitat von HGTrader Beitrag anzeigen
                wenn ich die beiden LK vom Bus nehme, kann ich das Gateway problemlos programmieren...!?!?
                Das klingt für mich immer mehr danach:
                Zitat von Axel Beitrag anzeigen
                Werden im Linienkopler oder IP Gatwway physikalische Telegramme wiederholt? Check die Parameter mal, wenn vorhanden.
                Warum machst du so ein Geheimnis aus deinem Aufbau? Wie wäre es mal mit Screenshots oder mit Typen der Koppler und deren Einstellung?
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Ich mache kein Geheimnis um meinen Aufbau. Mir ist nur noch nicht klar, woran es liegt und was für die Fehlersuche relevant ist. Als LK habe ich einen Gira 10 2300 sowie einen Merten 680204 im Einsatz, BK u.
                  IP Router ist der Gira 1030 00. Beide laufen auf Standardeinstellungen.
                  Muss ich die Wiederholung der Physik. Telegramme deaktivieren? Anbei die Screenshots
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 7 photos.
                  Zuletzt geändert von HGTrader; 05.08.2018, 16:40.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Einstellung der Koppler sollte komplett egal sein, wenn die Schnittstelle (1.0.1) und das Zielgerät (1.0.5) auf der gleichen Linie liegen.
                    Dass das Entfernen der Koppler aber einen Unterschied macht, ist sehr interessant.
                    Könnte auf ein Verkabelungsproblem hinweisen (irgendwo Unterlinie und Hauptlinie verbunden oder an einem Koppler falsch herum angeschlossen).
                    Oder auf hohen Traffic auf einer der beiden Unterlinien, so dass ein Linienkoppler so belastet ist, dass er auf der Hauptlinie BUSYs erzeugt.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus, vielen Dank! Das hatte ich auch vermutet, dass die Kopplereinstellungen irrelevant sein sollten.

                      Ich habe gerade noch einmal die Verkabelung der HL und der Koppler geprüft. Dies sieht alles richtig aus. Werde mich mal dem Traffic widmen. Habe akutell nur regelm. das Senden der Temperatur von der Lüftungsanlage an beide Linie, wobei ich die Anzahl der Telegramme auf 60 pro min begrenzt habe.
                      Zuletzt geändert von HGTrader; 05.08.2018, 17:18.

                      Kommentar


                        #12
                        Mensch. Stell die Parameter des LK auf nicht wiederholen und checke ob es geht. Dann kannst das effektiv beurteilen ob es irrelevant ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Aktuell kann ich die Applikation programmieren - egal ob ich die LK-Parameter auf wiederholen oder nicht wiederholen stelle.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X