Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenaktoren

    Hallo,

    im Zuge meines Umbaus habe ich gerade die vorhanden Somfy RTS Motoren ausgebaut und gegen normale Motoren ausgetauscht.
    Klassisch mit Schalter funktionieren sie schon mal.

    Da mir bei Somfy die Funkschalter nicht zugesagt haben, hatte ich seinerzeit folgende Lösung implementiert. Standardschalter sendet
    per Funk an FHEM Fahrbefehlt. FHEM sendet Fahrbefehl an Rollladen.

    Für diese Implementierung in FHEM war es seinerzeit notwendig, dass ich die Fahrzeiten manuell stoppe und in FHEM konfigurieren.
    Das war kein Spaß bis es wirklich gepasst hat. Zumal Somfy ne Schutzschaltung gegen Überhitzung hat und somit immer wieder Pausen
    angesagt waren.

    Da mir die RTS Lösung nicht gefallen hat, habe ich mich seinerzeit nach Alternative umgeschaut. Getestet hatte ich Z-Wave und Enocean.
    Beides ist aber aus diversen Gründen rausgefallen und ich hab mich zur großen Aktion entschieden... KNX. Habe ich aufgrund der aktuelle
    Hitze schon zig Male verflucht. Aber es geht voran.

    Im Zuge meiner Umstellung auf KNX habe ich mir diverse Rollladenaktoren angeschaut... Funktionsbeschreibung und was in ETS einstellbar ist.
    Dabei habe ich festgestellt, dass MDT beispielsweise die Fahrzeiten auch per Hand gestoppt werden müssen und dann eingetragen werden müssen.

    Frage 1iese Lösung mit der Stoppuhr gefällt mir nicht sonderlich gut. Eine Lösung wie bei Z-Wave mit Justierfahrt wäre mir lieber. Gibt es einen
    KNX Aktor (REG) den ich rein per Justierfahrt einstellen kann? Ähnlich wie bei Z-Wave wo ich nur sagen muss Justierfahrt und gut ist. Ideal wäre es,
    wenn der Aktor alle X Fahrbefehle automatische eine Justierfahrt macht. Bei MDT kann ich zwar eine Justierfahrt auslösen, aber automatisch alle 20 Fahrten beispielsweise geht es wohl nicht. Oder wie habe ihr das gelöst? Oder liege ich vollkommen falsch mit meiner Idee?

    Frage zwei. Bei RTS und FHEM konnte ich 4 Zeiten einstellen. Zeit 1 - zu bis Schlitze sind vollständig offen. Zeit 2 - Schlitze sind vollständig offen bis obere
    Endlage. Zeit 3 und 4 umgekehrt. Gibt es einen Aktor wo man das einstellen kann?

    Frage drei. In FHEM hatte ich seinerzeit das Somfy Modul so erweitert, dass man die Rollladenhöhe mit eingeben konnte. Aus Höhe und Fahrtzeit ließen sich dann exakt 50% ansteuern usw. Gibt es einen Aktor, der so etwas integriert hat?

    Frage vier. Das dürfte wohl die einfachste Frage sein. Es gibt spezialisierte Rollladenaktoren und Universalaktoren, welche auch Rollläden steuern können. Was
    empfehlt ihr und warum?

    Ich weiß... ich suche den perfekten Aktor. Aber vielleicht gibt es ihn ja und ihr könnt mir helfen.


    Viele Grüße
    Thomas

    P.S. Die neuen Motoren trennen bei Endlage natürlich die Phase.










    #2
    Die Zeiten stellt man einmal ein und gut ist. Meist hat man nur 2 Zeiten im Haus für normale und bodentiefe Fenster.
    Es gibt Aktoren mit Fahrzeitmessung, die sind aber teuerer und die Fahrzeitmessung funktiert nicht immer sicher. Dann stellt man dei Fahrzeiten wieder per Hand ein.
    Universalaktoren haben weniger Rollladenfunktionen und sind dabei teuer. Die werden normal nur für den Service eingesetzt. Die Anzahl der Fenster ändert sich ja nicht.

    Die "Justierfahrten" sind nur dafür da, dass der Aktor weiß wo die Rollladen stehen. Die Fahrten werden bei Bedarf z.B. nach Neustart automatisch ausgeführt.

    Hier hast du eine Funktionsübersicht der MDT Rollladenaktoren:
    https://www.mdt.de/download/MDT_FB_J...tor_JAL_02.pdf

    Kommentar


      #3
      Mein Kenntnisstand zur Fahrtzeitmessung ist, dass diese nicht funktioniert, wenn es sich um einen Motor handelt, welcher elektronisch die Endlage reguliert. Dabei wird häufig die Phase nach Erreichen der Endlage nicht getrennt. Bei Motoren mit manueller Endlagenerkennung wird die Phase getrennt.

      Habe es gerade bei meinem Motoren getestet. Sobald die Endlage erreicht wird, wird die Phase getrennt. Damit müsste also ein Aktor mit Fahrzeitmessung funktionieren.

      Wenn ich es richtig verstanden habe, kann MDT das nicht. Welche Aktoren könnte es? Hab bisher keinen gefunden. Hab allerdings auch noch nicht alle potentiellen Hersteller durch

      Kommentar


        #4
        Also wenn du einmal die Fahrzeit eingestellt hast brauchst du das dann nicht mehr. Es gibt eine Fahrzeitverlängerung, die man einstellt, das der Rollo auch dann zu 100% geschlossen ist. Es gibt da keinerlei Probleme. Je genauer du stoppst und die Fahrzeit für hoch und runter richtig eingestellt hast um so besser funktioniert auch das Anfahren der Positionen mit %. Das passt eigentlich ganz gut.
        Mich meine der MDT Jalo-Aktor hat 4 Automatikpositionen, die per 1bit Befehl angefahren werden. Ansonsten auf den Taster einen %-Wert legen und senden. Funktioniert auch.
        Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 05.08.2018, 17:25.

        Kommentar

        Lädt...
        X