Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TIP MS Home Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    TIP MS Home Server

    Hallo,
    für den einen oder anderen Serverbetreiber im Eigenheim villeicht eine gute Sache!


    -------------------------------------------------------------
    Microsoft Windows Home Server 10 CAL SB / OEM D
    [CCQ-00017] 129,95EUR
    [inkl. Mwst zzgl.Versandkosten]


    Microsoft Windows Home Server 10 CAL SB / OEM D

    Zentralisierte Datensicherung – Es können Daten von bis zu 10 PC gesichert werden.
    Es werden zentral die Zustände der an den Home Server angeschlossenen PCs überwacht, inklusive des Firewall- und Antivirensoftwarezustandes.
    Dateien austauschen – Es werden Netzwerkfreigaben für gemeinsam sowie oft genutzte Dateien wie zum Beispiel MP3 und Videos bereitgestellt, was durch die zentralisierte Speicherung Speicherplatz spart.
    Druckerfreigabe - Die Druckaufträge aller Benutzer können zentral verwaltet werden.
    "Headless Device" – Es werden weder Bildschirm, Grafikkarte noch Tastatur zum Betrieb des Home Servers gebraucht, da dieser über die sogenannte "Home Server Konsole" entweder von einem angeschlossen PC oder aus dem Internet ferngesteuert werden kann.
    "Remote Access Gateway" - Ermöglicht den Zugriff von außen auf alle PCs des Netzwerkes.
    Media Streaming – Durch Windows Media Connect wird ermöglicht, daß Mediadateien direkt an Geräte, die Windows Media Connect unterstützen (z. B. Xbox 360), übertragen werden können.
    Datensicherheit – Durch Duplikation von Dateien auf unterschiedlichen Festplatten wird der Datenverlust verhindert.
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    #2
    hallo

    Das ist aber nur die Software bzw. Lizenz, einen PC (bzw. Windows kompatible Hardware) braucht man auch dazu !!

    LG

    Josef
    LG

    Josef

    Kommentar


      #3
      Zitat von jowag Beitrag anzeigen
      hallo

      Das ist aber nur die Software bzw. Lizenz, einen PC (bzw. Windows kompatible Hardware) braucht man auch dazu !!

      LG

      Josef

      Stimmt, aber laut MS reicht eine ältere Technik. Mehr dazu gibt´s bei Chip online
      der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

      Kommentar


        #4
        hmm...

        wo ist der Unterschied zu einem beliebigen W2k oder XP Rechner, der entsprechend konfiguriert wird?

        Habe einen alten 1.5Ghz PC im Keller mit XP, der auch als Mediaserver (MP3, Video, Photo, sonstige Daten) dient, inkl. aller Freigaben etc.
        Alles wird per GBit Lan im Haus verteilt.
        Gleichzeitig hat er die 4 LAN Überwachungskams unter Kontrolle.
        Logo ist dort die Firewall aktiv und Antiviren Soft drauf.

        Zusatzlich lauft dort auch noch ein kleiner Webserver und die Media-Server-Soft Oxylbox...

        Warum nu diesen extra Kram von MS?
        Gruß
        Mirko

        Kommentar


          #5
          Hallo Mirko,

          die Vor- und Nachteile aufzuzeigen würde den Rahmen sprengen und passt als OT hier nicht her. Wenn Du Dir mehr Wissen verschaffen willst, dann rate ich Dir zu einem Kontakt zu einschlägigen Foren.

          Vereinfacht ausgedrückt, eine Workstation oder ein Linux-PC reicht vollens für einen Privatanwender aus und erfüllt nahezu alle Aufgaben, incl. Verwalten von Aufgaben etc.

          Eine Server-Software soll/ist stabiler und mehr auf Betriebssicherheit der laufenden Aplikation ausgelegt. Geht in Richtung Unternehmenslösung.
          Microsoft hat dies erkannt, u.a., dass in den Haushalten mehr als nur noch ein PC steht und macht sich diese Marktlücke als Geschäftsidee zu nutze in Form der Home-Version.

          Hinweis:
          XP Prof und XP2003 Server unterscheiden sich nur geringfügig von einander. Gleiches gilt auch für die Home und die Prof-Version. Ein Datenaustausch kann Wunder wirken.

          Kommentar


            #6
            sorry, wird a klein wenig OT....

            Hi Redstar....

            OK, auf Unternehmensseite sehe ich ein, dass als Server nicht unbedingt W2k oder XP laufen sollte

            Aber dann geht es oft auch gleich in Richtung Linux resp. Unix.

            Hatte als Server selbst mal (wohlgemerkt @ home) WindowsServer2003 laufen. Eben wegen der von Dir genannten Stabilität.

            Da ich, und ich gehe davon aus 99% aller ambitionierter privater hier, einen Mediaserver (MP3, Video, Bild etc.) nicht NUR ausschließlich dafür nutzen (wollen) und ausschließlich Dienste darauf laufen haben, bekommen sie u.U. Probleme.

            Denn sobald man die Kisten auch für andere Dinge nutzen möchte, Softwareseitig oder auch in Verbindung mit Hardware tauchen Probleme in Form von Inkompatibilitäten auf. Gerne auch wegen nicht vorhandener Treiber.
            Stichwort (digitale Soundkarten, DVB-S/T/C Karten usw.).

            Dafür ist ein solches OS auch gar nicht gemacht.
            Extra noch eine weitere 24/7-XP-Kiste in den Keller stellen.... naja

            Also doch wieder zurück zu XPprof. als all-in-one Lösung.

            Wenn MS nun den Mix aus stibilem Server-OS und Multimedia-kompatiblem-OS hinbekommen hat...... hurra

            Aber erst wenn das Alpha und Beta-Stadium von den Versuchskaninchen-Anwendern ausgemerzt ist probiere ich es selbst mal.
            Gruß
            Mirko

            Kommentar


              #7
              OT MS Home Server

              hallo,
              ich hab eine engl. Version des Home Servers bekommen!
              Mein Fazit: für nciht versierte Netzwerke eine gute Sache!

              Was kann das Ding
              - Verzeichnisse sharen
              - streamen
              - intranet aufbauen
              - Server ins internet stellen
              - angeschlossene Clients, per Wake over Lan nachts sichern!
              - uvm.

              Basis ist win WIN2003 Server
              der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

              Kommentar


                #8
                Für die, welche mal testen wollen, gibt es bei Microsoft Direkt eine 120 Tage Testversion für 7 €. Interessenten bitte dort gegen Kostengebühr anfordern.

                Kommentar


                  #9
                  auch wenn ihrs nicht glaubt.
                  ich habe mir letzte Woche diese Testversion geordert.

                  bin ja für alles neue offen
                  Gruß
                  Mirko

                  Kommentar


                    #10
                    In der nächsten C'T ist ein Artikel über den MS Windows Home Server

                    --Thomas
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X