Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Colorconverter / RGB Verlauf progr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Colorconverter / RGB Verlauf progr

    Hallo, nach der Suche auf eine einfache Art einen Farbverlauf zu realisieren (Lichtwand wechselt langsam, ev. in Zeitspanne die einzustellen ist) von einem in andere Farbtöne) bin ich auf den
    12234_ColorConverter
    gestossen.

    Leider habe ich keine Hilfe gefunden die mir hilft das Ding zu verstehen. Die Hilfe "F1" ist diesbezüglich keine grosse Hilfe. Ih versteh die logik nicht...

    Hat jemand dies bereits deutlicher oder für nicht Mathematiker formuliert was der Baustein tut?

    #2
    Kurz: der Baustein berechnet aus einem Farbwert und einem Helligkeitswert die einzelnen RGB Farbwerte
    Die ausführliche Fassung dann später ( wenn Bedarf)


    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Hallo RogMan

      Ich glaube das das du sucht ist ein RGB Sequenzer. Dazu gibt es auch einen Baustein der genau das macht was du beschrieben hast.

      Schau mal -> HIER <- Die Bausteine sind auch gut beschrieben.
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        #4
        Für einfache Farbverläufe das hier:

        https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=14
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Ich war 1 Sekunde schneller Ich wusste garnicht das der gleiche Baustein auch hier im Forum zu finden ist.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Das ging schnell heute

            Werd's in den nächsten Tagen mal versuchen und schaun wie weit ich komme... Vorderhand schon mal Dank und schönen Weihnachtsbaum

            Kommentar


              #7
              Super Baustein, danke ...

              Ich nehme an, wenn eigene Läufe gewünscht sind (Bsp Blau nach Orange nach Grün, sprich ohne Rot) müsste der Universal Sequenzer eingesetzt werden?

              Micha, wenn Du dazu Detailiertere Erleuterungen hättest wäre dass super...

              Gruss Roger

              Kommentar


                #8
                Der Baustein ist gedacht um im hsfusion die RGB Farben über einen Farbkreis zu steuern (oder auch Slider)
                Dazu wird der HSV Farbraum genutzt (HSV-Farbraum)

                Aus dem Wiki:

                Für die Beschreibung des Farbortes in diesem Farbraum werden folgende Parameter benutzt:
                Farbton als Farbwinkel H auf dem Farbkreis (z. B. 0° = Rot, 120° = Grün, 240° = Blau)
                Sättigung S in Prozent (0 % = Neutralgrau, 50 % = wenig gesättigte Farbe, 100 % = gesättigte, reine Farbe) bzw. in einem Intervall von Null bis Eins
                Hellwert V als Prozentwert (0 % = keine Helligkeit, 100 % = volle Helligkeit) bzw. in einem Intervall von Null bis Eins, auch Dunkelstufe genannt.

                Das sind dann die 3 Eingänge Am Ausgang bekommst Du dann die jeweiligen RGB Werte.

                Der Eingang 4 ist dazu da, den Baustein auch rückwärts zu betreiben. Damit kann man aus RGB den Wert auf dem Farbkreis ermitteln, um eine Rückmeldung zu generieren.
                Dazu einfach auf E4 eine 1

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von vento66
                  Der Baustein ist gedacht um im hsfusion die RGB Farben über einen Farbkreis zu steuern (oder auch Slider)
                  Hallo Micha.

                  Ich glauge Roger spricht nicht vom ColorConverter sondern vom RGB Sequenzer.

                  Ich weiss nicht ob man da einzelne Farben entfernen kann. Das müsste aber Matthias wissen. Universal Sequenzer geht auch aber da kannst du glaube ich nur Grundfarben ein/aus schalten. Wenn du also Rot ausschaltest, wird auch Orange nicht mehr ausgegeben.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Wenn ich Euch richtig verstehe sind die beiden Bausteine kurz so zu beschreiben:

                    RGB Sequenzer: Farbverlauf
                    ColorConverter: Erzeugt 3 Ausgänge "R+G+B"

                    Heisst beim ColorConverter muss dann der Farbverlauf mit viel Aufwand und eventuel einem cleveren Logarythmus programmiert werden ...?

                    Kommentar


                      #11
                      Genau

                      Der Sequenzer erzeugt automatisch einen Farbverlauf und der ColorConverter rechnet einfach Farbwerte um.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        OK, Leute ich danke Euch. Habs kappiert und komme so weiter

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X