Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Nur mal Grundsätzlich: Es ist zu überlegen, ob man sein komplettes Netz über das VPN des Wiregates schläust... ich schotte die Haustechnik lieber vom normalen Traffic ab und terminiere das VPN auf dem Router ohne Route zum WG. Das VPN des WG würde bei mir nur für den externen Zugriff auf die Visu genutzt werden sowie für den Support; ist derzeit aber aus.
Ich finde es übertrieben das KNX System auszusperren, außen zugängliche Netzwerk Ports sind ja okay, aber um mein KNX System mache ich mir wenig sorgen. Man legt sich mehr Steine in den eigenen Weg. So interessant ist dann KNX für Hacker auch noch nicht, geschweige denn mein Haus. Und am Wiregate - kann er überhaupt nichts steuern.
Derzeit bin ich mit dem WG VPN sehr zu frieden, bis auf die Performance. Aber hier sollte es ja Erfahrungswerte geben. Zutr Not muss eine andere Lösung her.
Wir hatten noch nicht die Zeit, das genau zu messen. Der Timberwolf Server hat auch einen Reverse Proxy an Board, so dass man auch andere Webressourcen per SSL durchtunneln kann (in dem Fall Browser-TLS anstatt Open-VPN). Security Updates mehrmals täglich inkl. Kernel Updates. In Kürze auch mit 2-Faktor Authentifizierung, Token werden mitgeliefert.
Die Lösung wird eher kein Wiregate sein. Eher Sophos UTM. Ist aber bei 1 Mbit/s wirklich Schluss?
War und bin aber mit der openVPN Lösung immer sehr zufrieden
ich habe gerade Interessehalber mal den Durchsatz meiner Fritzbox 7490 getestet.
Die Leitung ist 40Mbit im Upstream.
Ich schaffe per FritzBox VPN 10Mbit/s und ohne 30Mbit/s. Was "ohne" limitierend ist weiß ich nicht.. Der Downstream der Gegenseite ist 100Mbit und beide CPUs sind nicht ausgelastet.
Ich bin allerdings mit den 10Mbit/s und auch mit den 30Mbit/s zufrieden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar