Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Control 9 (19) Client mittels USB-Stick Wlan tauglich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Control 9 (19) Client mittels USB-Stick Wlan tauglich ?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ich schon in einigen Beiträgen gelesen habe, dass es möglich ist die Gira Clients W-Lan tauglich zu machen, habe ich das bei mir auch probiert. Leider ohne Erfolg.

    Konkret habe ich einen Control 9 KNX Client, den ich aber als HS-Client nutze. Ich habe das Gerät im Wohnzimmer und möchte dort auf ein anderes (größeres) Gerät umsteigen. Der Control 9 soll nun in den Eingansgbereich. Dort habe ich aber nirgends ein LAN Kabel.

    Ich habe jetzt schon insgesamt 3 USB-Sticks getestet. Immer mit dem gleichen Ergebnis. Treiber (für WinXP) lassen sich problemlos von einem USB-Stick installieren (Schreibschutz wurde natürlich deaktiviert), der Wlan-Stick läuft laut Windows auch einwandfrei, jedoch werden keine Netzwerke angezeigt. Da beim Aktualisieren der Netzwerklise die LEDs am Stick brav blinken (und somit reagieren), nehme ich mal an, dass hier Software mäßig etwas nicht stimmt. Oder etwas unterdrückt wird.

    Bei der Gira Hotline meinte man nur, dass man da keine Erfahrung mit USB-Wlan-Sticks hat, und es auch nicht sehr sinnvoll ist, da hinter Glas und Metall sowieso keine saubere Verbindung zustande komme.

    Hat da irgendwer eine Idee. Würde mich sehr freuen.

    LG
    Martin

    #2
    Ich hatte einen C9KNX auch jahrelang an einem 0815-WLAN-Stick. Lief problemlos. Mir ist nicht in Erinnerung, dass die Einrichtung tricky war.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Hast du den C9KNX in der Standardkonfiguration benutzt d.h. als KNX-Client, oder hast du alle Gira spezifischen Daten entfernt. Ich habe nämlich nur die KNX Applikation mittels "msconfig" unterdrückt und sonst nichts geändert. Ich vermute nämlich, dass es da sonst noch irgendein "Störprogramm " arbeitet

      Kommentar


        #4
        Ich habe - glaube ich - da Standard C9 drauf gefahren. Kann es aber nicht reproduzieren, da das Gerät leider (C9typisch?) den schnellen Herztod gestorben ist. Was passiert denn, wenn du einfach in der hsclient.exe die IP des Hs angibst? Was das Gerät hinsichtlich Windows-Netzwerk macht, ist doch sekundär.

        Kannst du den HS anpingen?
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Also ich habe jetzt mal probiert unter den erweiterten Windows-Einstellungen das Netzwek als bevorzugtes Netzwerk zu definieren. Irgendwo muss ich dem Client ja den Netzwerknamen und Passwort sagen. Dann habe ich im HS Client (4.7) die IP angegeben, aber er macht darauf nichts.

          Vielleicht läuft bei mir generell eine alte Software. Der Recovery Stick hat Version I02. Kann man da irgednwo updaten ?

          Ansonsten bau ich mir mein Buskabel (ein solches habe ich Vorraum) zu einem Netzwerkkabel um. Das wird dann hoffentlich funktionieren.

          Danke schon mal für deine Antworten, Matthias.

          Kommentar

          Lädt...
          X