Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PM im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PM im Bad

    Hallo,

    ich würde gerne einen Präsenzmelder im Bad vorsehen. Ich habe gelesen, dass dieser nicht in der Nähe von Heizkörper und Lichtern platziert sein sollte. Auch habe ich gelesen, dass eine Glaswand, wie bei meiner Dusche vorgesehen ein "Hinderniss" für den PM darstellt.

    Daher habe ich den PM wie im Bild hier vorgesehen. Ist das so ok, was meint Ihr?

    Die Tür wird vermutlich immer einen Spalt offen stehen. Ich hoffe der PM reagiert nicht immer, wenn jemand im Flur draußen vorbeigeht. Kann man dies irgendwie einstellen am PM oder nur durch dessen Position im Raum?

    Danke für die Meinungen und Infos!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Umbauer,

    die von dir gewählte Position ist gut. Wenn deine Tür nicht raumhoch ist, kannst du den Sturz als natürliche 'Abschattung' nutzen und über die genaue Position des PM bestimmen, ab wo Bewegungen erfasst werden. PM können nicht um die Ecke schauen. ;-)

    Sollte das bei dir nicht klappen, kann man auch direkt am PM den Erfassungsbereich einschränken. GIRA z.B. liefert hierzu passende Blenden mit dem PM mit.

    Gruß,
    Harald

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für die Info, das hört sich sehr gut an, die Tür wird zu 95% nicht Raumhoch sein.

      Ich habe hier noch gelesen, dass man mit Feuchtigkeit etwas aufpassen muss. Das heißt ein PM oder BW in der Dusche ist vermutlich nicht drin, oder?

      Wenn ich in meinem DG Badezimmer eine Duschkabine habe, muss ich vermutlich die Licht-Steuerung über Zeit oder andere Sensoren z.B. Abfluss o.ä. realisieren. Sehe ich das richtig?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
        n PM oder BW in der Dusche ist vermutlich nicht drin, oder?
        Richtig!
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Um das Thema noch mal kurz aufzugreifen:
          Mein Elektroplaner hat mir davon abgeraten das Licht im Bad über PM zu schalten. Er meine das Risiko beim Duschen irgendwann im dunkeln zu stehen wäre recht hoch.
          Wie sind eure Erfahrungen aus der Praxis? Schon mal beim Duschen vom PM "übersehen" worden und im dunkeln gestanden? Oder vielleicht fürs Duschen dann doch per Taster auf eine Szene (Duschen-> Licht bleibt an, egal was der PM sagt) schalten?
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            Ich würde in Gäste WCs zu Präsenzmeldern greifen, im Bad jedoch nicht. Oder Du drehst die Zeit so hoch, das der Melder keinen Sinn mehr macht.

            Abgesehen davon ist ein einfacher Taster um einiges günstiger zu realisieren.

            Kommentar


              #7
              Ich hab in unserem Neubau einen PM im Bad und würde es wieder so machen. Egal ob beim ausgiebigen Duschen oder auch Baden, ich Stand noch nie im Dunkeln. Die Nachlaufzeit habe ich auf 3 Min. eingestellt und bisher keine Probleme. Dazu muss ich noch sagen dass unsere Dusche in einer "Nische" in der Wand liegt die vom PM nur zu kleinen Teilen ausgeleuchtet wird, dennoch kein Problem.

              Im WC hab ich dagegen schon im Dunkeln gesessen. Wenn die Sitzung etwas länger dauert und man dabei in Ruhe eine Zeitung liest kann das passieren.

              Gruß Nils

              Kommentar


                #8
                und wenn Du Bedenken hast, warum machst du das nicht so? Die Lüsung hast du doch selber schon genannt.

                Wenn ich in meinem DG Badezimmer eine Duschkabine habe, muss ich vermutlich die Licht-Steuerung über Zeit oder andere Sensoren z.B. Abfluss o.ä. realisieren.

                alternativ kannst Du ja einen BA vorsehen und den dann ggf. gegen einen 2-fach oder 3-fach Taster tauschen mit dem Du dann die Szene auslöst.

                Beim Duschen könnte in der Dusche ein Hygrometer helfen, wenn besonders viel Luftfeuchte, dann Licht... Alternativ kannst du auch den Durchfluss in der Wasserleitung messen, immer wenn Wasser läuft, dann -> Licht mit nachlaufzeit an....
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Duschen geht leicht: Temperatursesor an die Heißwasserleitung vor'm Ventil.
                  TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe im Bad auch einen PM, wegen LED Beleuchtung aber mit recht kurzer Nachlaufzeit. Nachdem ich einmal beim Duschen im Dunkeln stand (kräftig winken half) habe ich mir dann auf mein Touchpanel eine Szene programmiert (Licht Zwangssteuerung EIN, Extra-Warmwasser-Anforderung an der Heizung EIN und demnächst kommt noch Heizstab für Handtuchkeikörper EIN dazu). Das ganze dann natürlich mit Rückfall im Bereich 30 min (Heizstab eher) falls man es doch mal vergißt...
                    Bei einer "Sitzung" hatte ich noch keine Probleme, habe den PM aber auch auf höchster Empfindlichkeit.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                      Duschen geht leicht: Temperatursesor an die Heißwasserleitung vor'm Ventil.
                      Warmduscher :-)

                      Ist mit 1wire-Sensoren eine günstige und robuste Variante.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                        Duschen geht leicht: Temperatursesor an die Heißwasserleitung vor'm Ventil.
                        Hallo

                        Das mit den Temperatursensor an der Leitung habe ich verpasst.
                        Werde das jedoch über die Luftfeuchtigkeit, die beim Duschen markant höher ist, machen.
                        Darüber fahre ich auch die KWL hoch...

                        Gruss
                        Iwan

                        Kommentar


                          #13
                          Ist bei mir zum Glück noch rechtzeitig, werde ich mit einplanen. Bin mir nur noch nicht ganz klar welche Logik zu einer sinnvollen Umsetzung noch erforderlich ist, da ich auch eine Zirkulation (aktiviert über PM) mit einbauen wollte.
                          Also müsste man "warme Leitung" mit "Wasseruhr läuft" zur Aktivierung der Szene Duschen miteinander verknüpfen und bei "Wasseruhr steht" unanbängig von der Temperatur wieder auf den normalen PM-Betrieb zurückschalten. Problematisch wird's nur wenn gleichzeitig die Waschmaschine läuft...
                          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Kann man einen Anlegefühler auch an einem PE-Rohr benutzen evtl sogar am Schmutzwasser? Da würde ich nämlich noch rankommen ;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Den Gedanken hatte ich auch schon. Wäre zuverlässiger als die Warmwasserleitung mit Zirkulation. Allerdings leitet das PE-Rohr die Wärme nicht so schön, es wird daher länger dauern bis man den Temperaturanstieg erkennt. Außerdem ist die Temperaturerhöhung hier nicht so hoch, da ja schon kalt und warm gemischt sind.
                              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X