Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Per iPhone ins Wiregate (PPTP installieren)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von luigi4711 Beitrag anzeigen
    .. aber ich wüsste nicht, wer $200 aufwenden würde um sich meine Visu anschauen zu können....
    Der Punkt ist: Das genügt ja bei weitem nicht alleine, man muss vorher - sollte MS-CHAPv2 zum Einsatz kommen - in der Lage sein den PPTP-Anmeldeprozess mitzusniffen.
    Wenn man das kann, ergeben sich aber auch automatisch viele andere Angriffs-Szenarien..

    Und dann halte ich das auch ehrlich fürn bisschen Marketing-Gag, mit genug FPGAs kann man auch 3DES, WPA2 uvm. brechen sofern nicht alles an allen Stellen 100% richtig gehandhabt wird..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #32
      Servus, ich versuch das auch grad zum laufen zu bekommen, aber noch ncht wirklich erfolgreich.

      PW hat 25 Zeichen, config u.A. sieht so aus:
      Code:
      localip 172.26.195.1
      remoteip 172.26.195.250-254
      Muss die localip die IP vom WG sein?

      Log so:
      Dec 28 11:28:03 wiregatexxx pptpd[642]: GRE: read(fd=6,buffer=8058640,len=8196) from PTY failed: status = -1 error = Input/output error, usually caused by unexpected termination of pppd, check option syntax and pppd logs
      Dec 28 11:28:03 wiregatexxx pptpd[642]: CTRL: PTY read or GRE write failed (pty,gre)=(6,7)
      Dec 28 11:28:03 wiregatexxx pptpd[642]: CTRL: Reaping child PPP[648]
      Dec 28 11:28:03 wiregatexxx pptpd[642]: CTRL: Client xxx.xxx.xxx.xxx control connection finished
      Dec 28 11:28:40 wiregatexxx pptpd[32705]: MGR: dropped slow initial connection
      Beim Verbinden bekomm ich außerdem den Fehler im Screenshot, hat jemand ne Ahnung an was das liegen könnte?
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Muss die localip die IP vom WG sein?
        Richtig..

        Gib mal das ganze log, also auch was er so mit
        Code:
        grep pp /var/log
        erzählt.. Ist vermutlich was anderes, fehlende Gänsefüsschen (") in der config oder so..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Also,

          grep pptp /var/log/daemon.log liefert vom heutigen Versuch das hier:
          Dec 29 10:28:53 wiregate402 pptpd[2053]: MGR: dropped small initial connection
          Dec 29 10:29:01 wiregate402 pptpd[2053]: MGR: dropped small initial connection
          Dec 29 10:29:08 wiregate402 pptpd[2053]: MGR: dropped small initial connection

          Aber ich hab grad das eigentliche Problem gefunden.
          Hab die ganze Zeit versucht als zweiten Internetzugang mein Handy zu nutzen, aber iwie lässt das kein VPN durch, da muss ich nacher mal schauen.

          Also mal die Telekeom Backup-Leitung genommen, und zack verbindet sich da alles wunderbar

          Nur noch eine Frage, was muss ich einstellen damit den gesamten Netzwerkverkehr durchs VPN jagen kann, also als Tunnel?
          Am Client kann ich das einstellen, aber irgendwo am WG muss ich wahrscheinlich noch ne route erstellen oder?

          Wie immer, vielen dank für die Hilfe

          Gruß
          David

          Kommentar


            #35
            So, ich meld mich jetzt nochmal, und zwar hab ich wie gesagt noch zwei Fragen.

            Und zwar würde ich bei manchen usern gerne ermöglichen den ganzen Netzwerkverkehr durchs VPN zu schicken, also als Tunnel.

            Und bei anderen Nutzern möchte ich dass der gesamte Netzwerkverkehr durchs VPN geht, aber man nicht ins lokale Netz kommt.

            Ersteres sollte doch mit nem einfachen routing möglich sein, nur wie?

            Aber geht letzteres überhaupt?

            Kommentar


              #36
              PPTP - um das es hier geht (wir bleiben bitte OT) - ist eine Krücke, eine Notlösung - ist so.
              Mit dem auf dem WG vorinstallierten OpenVPN (in Android >=4.1 übrigens nativ ohne rooten drin) ist das alles kein Thema (nur Doku/LMGTFY), geht beides, aber das ist denn ein anderer Thread..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #37
                OK.

                Aber bei den iGeräten bleibt mir leider nichts anderes Übrig als PPTP, da das Fallobst ja auch nicht mit Cisco QuickVPN zurecht kommt (weil so einen Router hab ich)

                Zwickmühle ist da noch gar kein Ausdruck ...

                Kommentar


                  #38
                  @ Makki

                  ich dachte du wolltest mal schauen ob der Cisco VPN Client im iPhone ggf. auch mit dem Wiregate auf IP SEC Basis quatschen kann ?

                  Ich dachte ich hab da noch was im hinterkopf oder bring ich da was falsches zusammen ?

                  Kommentar


                    #39
                    Bin zwar nicht Makki, aber so hab ich das in Erinnerung.

                    Meines wissen geht das schon, so wie ich Makki kenn kann er das auch.

                    Aber für die Allgemeinheit die nicht seit Jahren damit arbeitet ist es wohl zu kompliziert und man holt sich da schnell nen offenes Scheunentor wenn man nich weiß was man tut

                    Kommentar


                      #40
                      Nicht der Cisco-VPN sondern L2TP-over-IPSec (was auch nativ bei allen drin ist - warum auch immer)

                      Das wäre technisch möglich, auf einem IP-Extender hab ich das sogar testweise, exemplarisch am laufen, aufm eigenen WG zuhause läuft das IPSec-VPN ins Büro&RZ..

                      Aber ganz ehrlich, das ist so eine brutale Freakshow (zumindest für nicht-IPSec&Netzwerk-Junkies) und pure "individual-config" das IMHO der Aufwand ausserhalb normalerweise vorhandender Budgets liegt..
                      Ich mein, ich richte das gerne gegen Geld ein und bin auch überzeugt das es funktioniert, aber das bekomme ich in endlicher Zeit nur sehr wenigen erklärt glaube ich
                      Und das ist auch egal, ob man das jetzt am Cisco, am WG oder sonstwo einrichtet, bleibt blutig..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #41
                        pptp startet nicht

                        Hi,

                        eigentlich hat das Einrichten immer sauber gefunzt - heute irgendwie nicht. Was kann man falsch gemacht haben, wenn der PPTP nicht startet, nachdem man

                        localip 192.168.178.101
                        remoteip 192.168.178.245-250

                        in der Konfig ergänzt.

                        Die 101 ist die IP des WG. Ich hab die Konfig zig mal kontrolliert, aber irgendwas klemmt.
                        "Mit Starting PPTP Daemon:" bleibt der Prozess hängen.

                        WG hängt hinter einer Fritzbox 7390. Dort hab ich die Ports weitergeleitet und auch GRE aktiviert. (whatever it is good for). Auch das OpenVPN läuft problemlos.

                        @Makki: WG335 - ist offen.

                        Any Ideas?

                        Kommentar


                          #42
                          Hmm, ich fürchte es war nur das fehlende "enter" am Ende der /etc/pptpd.conf Läuft..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            *seufz* Merci.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
                              Um VPN und Internet gleichzeitig zu nutzen, muss man in den iphone VPN Einstellungen bei PPTP den Schieber bei "Für alle Daten" auf OFF setzen.
                              Sofern Du im /etc/ppp/pptpd-options einen DNS einsetzt, dann geht es:
                              ms-dns 192.168.1.1
                              ms-dns 8.8.8.8
                              ms-dns 8.8.4.4
                              ms-dns 208.67.222.222
                              ms-dns 208.67.220.220

                              Der erste ist mein DHCP-Router, dann 2x Google und dann noch 2 freie DNS Clients. So geht es dann auch mit "Für alle Daten" auf ON.

                              Gruss
                              Stef

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von daviid Beitrag anzeigen
                                OK.

                                Aber bei den iGeräten bleibt mir leider nichts anderes Übrig als PPTP, da das Fallobst ja auch nicht mit Cisco QuickVPN zurecht kommt (weil so einen Router hab ich)
                                Ist zwar Off-Topic aber gemäss folgender Web-Seite sollte auch l2tp gehen:
                                Setting up a VPN with your iPhone using L2TP, IPSec and Linux

                                Vielleicht bringt es Dir was.

                                Gruss
                                Stef

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X