Moin,
ich habe hier noch eine alte Sprechanlage. Der Eli hatte es damals gut gemeint und recht "drahthaltige" Kabel gelegt. Ich schätze mal, ich werde mich mal über den Winter hinsetzen und "such den Draht" spielen...
Das Ganze will ich auf den Bus bringen. Allerdings habe ich jetzt schon gesehen, dass die Spannung auf allen diesen Kabeln irgendwie extrem schwankt. Ich messe hier zwischen 10V und 30V.
Als Binäreingang will ich meinen MGX-9 nutzen. d.h. ich brauche jetzt ja ein Relais, welches ich mit der Klingelspannung schalte, damit es dann eben den Binäreingang des MGX-9 schaltet...
Was ich daher suche wäre ein monostabiles (stromlos offen) Relais, das vielleicht als STEUERSPANNUNG einen Bereich von 10V...50V akzeptiert und welches ich auf die Hutschiene montieren kann!
Am Besten mit galvanischer Trennung (wirklich ordentlich) zwischen der Steuerspannung und dem zu schaltenden Draht.
Die Kabel sind ca. 30 Jahre alt und da liegt 230V zusammen mit SELV irgendwo in undichten Erddosen in denen das Ganze mal so eben mit Lüsterklemmen verklemmt wurde. Also KÖNNTE es durchaus sein, dass da mal 230V "erscheinen", was ich natürlich NICHT gerne in meiner EIB Installation haben will...
ich habe hier noch eine alte Sprechanlage. Der Eli hatte es damals gut gemeint und recht "drahthaltige" Kabel gelegt. Ich schätze mal, ich werde mich mal über den Winter hinsetzen und "such den Draht" spielen...
Das Ganze will ich auf den Bus bringen. Allerdings habe ich jetzt schon gesehen, dass die Spannung auf allen diesen Kabeln irgendwie extrem schwankt. Ich messe hier zwischen 10V und 30V.
Als Binäreingang will ich meinen MGX-9 nutzen. d.h. ich brauche jetzt ja ein Relais, welches ich mit der Klingelspannung schalte, damit es dann eben den Binäreingang des MGX-9 schaltet...
Was ich daher suche wäre ein monostabiles (stromlos offen) Relais, das vielleicht als STEUERSPANNUNG einen Bereich von 10V...50V akzeptiert und welches ich auf die Hutschiene montieren kann!
Am Besten mit galvanischer Trennung (wirklich ordentlich) zwischen der Steuerspannung und dem zu schaltenden Draht.
Die Kabel sind ca. 30 Jahre alt und da liegt 230V zusammen mit SELV irgendwo in undichten Erddosen in denen das Ganze mal so eben mit Lüsterklemmen verklemmt wurde. Also KÖNNTE es durchaus sein, dass da mal 230V "erscheinen", was ich natürlich NICHT gerne in meiner EIB Installation haben will...
Kommentar