Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vermutlich einfache Logikfrage im Homeserver 3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vermutlich einfache Logikfrage im Homeserver 3

    Hallo zusammen

    Ich bin in Bezug auf den HS3 noch recht frisch unterwegs... leider funktionniert eine mir logisch und einfach scheinende Logik nicht wie gewünscht. Vermutlich doch nicht ganz so logisch

    Idee:
    Wenn die Dämmerung (LUX) einen Wert von unter 550 meldet und es draussen kälter als 0 Grad ist sollen die Jalousinen runter fahren (Szene auf Wert 1). Sollte es wäremer als 0 Grad sein sollen die Jalousinen auf Szene 2 (Lamellen anders gestellt) gefahren werden. Siehe dazu auch die Grafik.

    Passt die aufgezeigt Logik zu dem? Wie kann ein solches Logik-Element ge-debugged werden? D.h. ist es möglich die einzelnen Gatter-Ein und -Ausgänge einfach auszulesen / darzustellen?

    Gruss und besten Dank
    reto
    Angehängte Dateien

    #2
    du kannst bei den Ausgänegn Interne Adressen vergeben und auf der Visu anzeigen. Sind Temperatur und Dämmerung richtig eingestellt bei den Datei typ? Sonst kannst du mal versuchen den Wert zu Simulieren und sehen ob deine Logik funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Spannend... ich habe ein paar Ausgänge abgegriffen und verstehe es noch weniger.

      Habe vier Abgreifpunkte definiert...
      - Ausgang 1: UND "nicht kälter als 0"
      - Ausgang 2: UND "Beide Bedingungen gegeben"
      - Ausgang 3: < "Temp kleiner 0"
      - Ausgang 4: < "Dämmerung prüfen"

      Ausgang 2 müsste für mich immer ein AND aus den ersten beiden Vergelichen sein. Interessanterweise habe ich nun folgende Situation:
      - Ausgang 1: Ja
      - Ausgang 2: Nein
      - Ausgang 3: Nein
      - Ausgang 4: Nein

      Wie kann Ausgang 1 je "Wahr" sein, wenn Ausgang 4 bereits FALSE ist?

      Danke für Euere Hilfe beim "Lösen meines Knopfes".

      Gruss
      reto
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Ixh habe deine Logik nachgebaut und bei mir funktioniert Sie. Ich habe nur noch zusätzlich einen Grösser als Baustein genommen anstatt deinen negierten ausfang.

        Kommentar


          #5
          Zitat von rbaumann Beitrag anzeigen

          Wie kann Ausgang 1 je "Wahr" sein, wenn Ausgang 4 bereits FALSE ist?
          Weil in deinem UND-Gatter beide Eingänge mit "1" vorbelegt sind, und der Baustein keine neuen Werte mehr bekommt, da alle vorgeschalteten Bausteine nur sbc sind. Belege einfach mal E1 oder E2 des Und Bausteins mit "0". Also Doppelklick auf den Eingang und eine "0" eintragen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von rbaumann Beitrag anzeigen
            Wie kann Ausgang 1 je "Wahr" sein, wenn Ausgang 4 bereits FALSE ist?
            Nur so ne Idee:
            Vielleicht weil du beim Helligkeitswert den Send by Change Ausgang verwendet hast. Dieser wird beim Neustart des HS nicht neu getriggert.
            Gehen wir davon aus, dass der Vergleicher der Helligkeit nicht funktioniert (warum auch immer, z.b. falsches Datenformat o.ä.), kommt von dort nie eine 1 "raus". Bei dir ist die nachfolgende UND-Verknüpfung trotzdem 1 (da dies voreingestellt ist). Somit hast du die UND-Verknüpfung WAHR und deinen Helligkeitseingang aber immernoch FALSCH.
            Nimm mal bei der Dämmerung und Temperaturprüfung die Ausgänge ohne SBC. Vielleicht hast du dann ein anderes Resultat. Dann vergib für die Test-Ausgänge, die du zusätzlich angelegt hast, interne Gruppenadressen (1xx/x/x). Diese kannst du dann mit dem HS-Monitor "beobachten" (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...lisierung.html) und mit Werten befüllen. Dazu muss das KO-Gateway im HS aktiviert sein. Die SuFu hilft dir weiter, ansonsten nochmal nachfragen.

            Kommentar

            Lädt...
            X