Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hoftor und Garagentor aus dem Auto öffnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hoftor und Garagentor aus dem Auto öffnen

    Hallo!

    Insbesondere mein 4m Schiebetor an der Hofeinfahrt braucht recht lang, bis es soweit offen ist dass ich reinfahren kann. Ca. 30s. Bis dahin muss ich an der Straße warten, ist recht eng und naja suboptimal.
    Das Tor ist mit Kraftbegrenzung UND Iichtschranke und Warnlampe ausgestattet, die Vorraussetzung für einen unbeaufsichtigen Betrieb sind also gegeben.

    Nun stelle ich mir die Frage, wie stelle ich es möglichst komfortabel an, dass das Tor schon offen ist, wenn ich zuhause ankomme.

    Variante 1)
    Ich hab mir eben einen BMW gekauft, der mit ConnectedDrive ausgestattet ist und mit dem das sogenannten "BMW Labs" mit Verknüpfung zu IFTTT hat.
    Ich könnte also bei Erreichen eines bestimmten Bereiches (Punkt auf Karte + Radius) eine webrequest auslösen, per edomi verarbeiten und per knx das tor öffnen.
    Nachteile: die "BMW Labs" App muss dafür ständig sichtbar im Navi laufen. Kein Platz mehr für zweite App. Weiterhin 250€/Jahr für das Connected Drive.
    Außerdem könnte die Labs Geschichte jederzeit geändert oder abgeschaltet werden

    Variante 2)
    Ich lege mir eine zusätzliche Rufnummer zu (sip oder whatever) und rufe die per Kurzwahl oder Sprachsteuerung oder so aus dem Auto zu gegebener Zeit an.
    Per edomi callmonitor werte ich das aus und öffne das tor.

    Variante 3)
    irgendeine App für mein Android, dass ebenfalls entweder die geo. position auswertet und dann einen webrequest auslöst oder sich irgendwie manuell übers auto triggern lässt, Sprachsteuerung whatever...

    Variante 4)
    ein Funksender-Empfänger-Päärchen mit entsprechende Sendeleistung/Reichweite dass ich die Toröffnung schon in 500m Entfernung ohne Sicht triggern kann

    Weitere Ideen/Lösungen? Oder konkrete Tipps zu meinen Varianten?

    Gruß

    SirSydom
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Hallo

    Ich mache das mit HomeKit und geo location.
    Klappt nicht 100% aber schon recht brauchbar. Manchmal musst ich warten bis erkannt wurde dass ich Zuhause bin. Aber dann gibts ja noch die gute alte Fernbedienung.

    Da du auf Android kein Homekit hast musstest du halt auf Alexa oder Google zurückgreifen.

    Ich nutze dazu RealKNX und / oder Pairot. Die können a beide alles was so quasselt.

    Deine Variante 2 funktioniert bei mir auch, nutze ich dann aber eher für Gäste. Deren Handynummer wird dann vorher registriert.
    Ach ja und für meine Putze auch, die ist nämlich zu doof für den ekey.

    Gruss, Holger
    ECMACOM GmbH
    Konzeption, Planung, Implementation, Unterhalt
    www.ecmacom.ch
    www.knxshop4u.ch

    Kommentar


      #3
      Hi,

      ich habe früher relativ zuverlässig folgende Kombi zum öffnen vom Garagentor verwendet:
      - Deine Variante 2 mit callmonitor-Auswertung als technische Infrastruktur zum öffnen per Telefon
      - Den Anruf hatte ich per Tasker ausgelöst
      - Als Trigger für den Task habe ich Geofencing genutzt
      - In der Autohalterung hatte ich noch ein NFC-Tag kleben, der sichergestellt hat, dass der Task wirklich nur vom Auto aus und nicht z.B. beim tragen in der Hosentasche ausgelöst wurde.

      Das hat prima funktioniert, inzwischen wohne ich aber wo anders und nutze das nicht mehr so (Auto steht nicht mehr in der Garage).

      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #4
        Ich habe einen klassischen Handsender mit 868 Mhz - der Empfänger ist per UK/S32 am Bus. Die Senderantenne habe ich auf 8.75 cm (Lambda/4) verlängert und den Sender nebst Antenne in die Sonnenblende eingelassen... Reichweite dürfte nun locker 300m sein, jedenfalls bei "Sichtverbindung" Ist vermutlich wieder total verboten usw., aber wat soll's.
        EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

        Kommentar


          #5
          also die Variante mit Telefon werde ich dann auf jeden Fall mal umsetzen. Auf die Idee mit den Gästen bin ich noch gar nicht gekommen, aber klar, ideal dafür!

          Fürs GeoFencing tendiere ich eher zum Smartphone als zum Auto.
          Habe aber gelesen dass das GeoFencing in Tasker sehr langsam sein soll, also teilweise Minuten braucht bis es die Anwesenheit erkennt.
          Kannst du dazu was sagen?

          Das Äquivalent zu deinem NFC-Tag könnte auch das Blutooth vom Auto sein - mein Telefon hat kein NFC und Blutooth sowieso fürs Freisprechen.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar


            #6
            Wenn du die Möglichkeit hast über IFTTT was zu machen nehm doch einfach die Location Lösung. Immer wenn du heim kommst geht das dann auf

            Kommentar


              #7
              wie gesagt ist das IFTTT nicht ideal, weil a) ich dafür Connected Drive für 250€/a verlängern muss und b) die BMW Labs App dann ständig im Splitscreen laufen muss.
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                Wenn du die App IFTTT auf deinem Handy hast kannst du das übers Handy machen und nicht über das BMW Ding.
                Handy auf dem Heimweg im Auto. Radius abschätzen ca. 30s vorher. Und dann halt irgendwie verarbeiten.

                Kommentar


                  #9
                  achso ja klar, dafür gibts dann neben IFTTT, Tasker, AutoLocation oder so... muss ich mal schauen was da am besten tut und wenig Akku braucht.
                  OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                  Kommentar


                    #10
                    Ich rufe an (auch BMW). Eigene Rufnummer -> HS. Jetzt 14 Jahre lang nicht mehr benutzt, da nie sicher war, ob unser Beagle nicht genau darauf hinter dem Tor gewartet hat. Jetzt kann ich wieder anrufen, leider....
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      Auch ne Option und mein herzlichstes Beileid.

                      Kommentar


                        #12
                        schon irgendwie anachronistisch mit der Signalisierung über Telefonklingeln... Da haben wir für zigtausende Euro Technik in unseren Hütten und Karren, alles vernetzt und im Internet und dann übermitteln wir Informationen wie in den 70er als Papa 3mal läuten lies um anzukündigen dass er in 15min zum Mittagessen zuhause ist..
                        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                        Kommentar


                          #13
                          Papa wollte die 23 Pfennig sparen und du willst die 250€ im Jahr sparen, bis auf den Preis ist die Situation die gleich
                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            #14
                            Früher gab es doch solche Funksteuerungen für Garagentore ("Homelink"?) in den Zusatzausstattungen der Autos. Dann hatte man einen festen Knopf irgendwo im Auto, mit dem man das Tor steuern konnte. Als ich letztes Jahr im VW Konfigurator war, konnte ich keine solche Option finden.
                            Gibt's sowas nicht mehr oder nur für bestimmte Modelle?
                            Wie ist denn die Reichweite, falls es das noch gibt? 500 m sind nunmal auch eine Ansage... da braucht man ja vielleicht in Deutschland schon eine Lizenz für...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von gurumeditation Beitrag anzeigen
                              Früher gab es doch solche Funksteuerungen für Garagentore ("Homelink"?) in den Zusatzausstattungen der Autos. Dann hatte man einen festen Knopf irgendwo im Auto, mit dem man das Tor steuern konnte. Als ich letztes Jahr im VW Konfigurator war, konnte ich keine solche Option finden.
                              Gibt's sowas nicht mehr oder nur für bestimmte Modelle?
                              In den aktuellen BMWs ist es noch mit drin.
                              Das habe ich letztens erst eingerichtet:
                              Es gibt ein Universal-Empfängermodul mit 2 Kanälen und potenzialfreien Ausgängen. Das dann einfach an Binäreingänge hängen.
                              500 Meter wird das aber sicher nicht gehen...

                              Bei der Einrichtung beachten dass der Motor laufen muss.
                              Hier gibts das Modul: https://www.chamberlain.de/de-de/sho...melink-pr433-4


                              Kommentar

                              Lädt...
                              X