Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aktor mit Stromerkennung gibt falsche Werte im Leerlauf an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aktor mit Stromerkennung gibt falsche Werte im Leerlauf an

    Hallo

    Ich habe hier eine Tiefbrunnenpumpe über einen Theben Aktor mit Stromerkennung laufen. Jetzt habe ich das Problem das mir der Aktor immer ca. 120W im Leerlauf anzeigt, außer ich schalte den Kanal komplett ab. Selbst wenn ich die Pumpe aus der Steckdose ziehe zeigt der Aktor noch 130W an. Erst wenn ich kurz aus und wieder einschalte ist der Verbrauch von 0W korrekt. Woran kann das liegen?

    Thomas

    #2
    Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
    Selbst wenn ich die Pumpe aus der Steckdose ziehe zeigt der Aktor noch 130W an. Erst wenn ich kurz aus und wieder einschalte ist der Verbrauch von 0W korrekt.
    Zeig doch mal deine Parametrierung, wann der Aktor was sendet.

    Kommentar


      #3
      was steht in der Doku über den Meßbereich, und welche Genauigkeit ist angegeben....
      EPIX
      ...und möge der Saft mit euch sein...
      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

      Kommentar


        #4
        Laut Datenblatt: I > 1 A: ± 8 % vom Messwert; I < 1 A: ± 100 mA; niedrigster messbarer Wert: 150 mA
        Na ok..ist nicht gerade genau, aber 150W Anzeige obwohl nichts verbraucht wird finde ich schon bissl viel.
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Dein Problem: du hast "Stromwert senden bei Änderung um 1A" eingestellt, setz den Wert mal runter.
          120W auf 0W ist weniger als 1A Stromänderung.
          Zuletzt geändert von Gast1961; 24.08.2018, 14:34.

          Kommentar


            #6
            Ich habe jetzt mal das kleinste, also 50mA eingestellt. Jetzt sind es "nur" noch 37W. Sieht zwar besser aus, ist aber sub-optimal. Ich hatte ähnliches Problem schon mal in einem Neubau. Keine Steckdose war belegt und trotzdem hat mir die Anlage einen addierten Wert von 1500W angezeigt. Danach habe ich die Spielerei mit Stromerkennung nicht mehr benutzt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
              Ich habe jetzt mal das kleinste, also 50mA eingestellt.
              Na, dann kann es jetzt zumindest theoretisch funktionieren. Zusätzlich würde ich zyklisch senden, zumindest alle 5 Minute oder so. Sonst bleiben immer alte Werte stehen.

              Wenn im Datenblatt "niedrigster messbarer Wert: 150 mA" steht dann wird es eben nicht auf's Watt genau. Ich nutze den MDT AMI, der kommt ganz gut mit kleinen Werten klar.

              Zitat von shaolinmaster Beitrag anzeigen
              Keine Steckdose war belegt und trotzdem hat mir die Anlage einen addierten Wert von 1500W angezeigt.
              Ich befürchte du machst was falsch.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 24.08.2018, 14:47.

              Kommentar

              Lädt...
              X