Nachdem gerade Winter ist:
ich glaube wir sammeln aller schön brav Daten, sei es mit KNX oder 1Wire, NUR: was macht ihr damit?
Schön bunt in EXCEL oder RDD Grafiken verbasteln und ausdrucken?
Habt sich schon jemand an das Thema der Standardisierung (=Vergleichbarkeit) von Heizungs / Wetterdaten mittels HS herangewagt?
So als Stichworte "Gradtage" und "Gradtagszahlen" - gibt es da eventuell schon Erfahrungen oder sonstige Unterlagen?
Ich habe gestern einmal mit "konventionellen" Logikbausteinen des HS angefangen die Basiswerte zu erheben und die erste Schwierigkeit war schon die Durchschnittsbildung....
Derzeit verwende ich den Baustein Min,Max, Durchschnitt mit einer Periodenlänge von 1 Tag, habe aber das Problem das der Baustein vor Ablauf der Periode keinen Wert ausgibt, sodaß ich immer 1 Tag abwarten muss. Wahrscheinlich ist es einfacher stündlich die Temperaturwerte abzufragen, zu addieren und durch die Anzahl der Meßwerte zu dividieren...
ich glaube wir sammeln aller schön brav Daten, sei es mit KNX oder 1Wire, NUR: was macht ihr damit?
Schön bunt in EXCEL oder RDD Grafiken verbasteln und ausdrucken?
Habt sich schon jemand an das Thema der Standardisierung (=Vergleichbarkeit) von Heizungs / Wetterdaten mittels HS herangewagt?
So als Stichworte "Gradtage" und "Gradtagszahlen" - gibt es da eventuell schon Erfahrungen oder sonstige Unterlagen?
Ich habe gestern einmal mit "konventionellen" Logikbausteinen des HS angefangen die Basiswerte zu erheben und die erste Schwierigkeit war schon die Durchschnittsbildung....
Derzeit verwende ich den Baustein Min,Max, Durchschnitt mit einer Periodenlänge von 1 Tag, habe aber das Problem das der Baustein vor Ablauf der Periode keinen Wert ausgibt, sodaß ich immer 1 Tag abwarten muss. Wahrscheinlich ist es einfacher stündlich die Temperaturwerte abzufragen, zu addieren und durch die Anzahl der Meßwerte zu dividieren...