Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Heizungssteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Heizungssteuerung

    Hallo liebe Forenmitglieder!
    Dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Mitgelesen habe ich schon länger, angemeldet habe ich mich allerdings erst seitdem ich ein Problem habe das mich in die Verzweiflung treibt... Ich hoffe hier auf kompetente Hilfe

    Meine Geräte:
    Gira TS3 Plus
    Gira Heizungsaktor
    Gira X1

    Mein Problem:
    Ich bekomme es einfach nicht hin die Heizungssteuerung über die X1 App zu bedienen.
    Im GPA habe ich folgende Verbindungen eingerichtet:
    Ist-Temperatur: GA mit KO64 (Ist-Temp.) des TS3
    Soll-Temperatur: GA mit KO104 (Soll-Temp.) des TS3
    Betriebsmodus: GA mit KO82 (Betriebsmodusumschaltung) des TS3
    Status Betriebsmodus: GA mit KO90 (KNX Status Betriebsmodus) des TS3
    Status Heizen: GA mit KO91 (Meldung Heizen) des TS3
    Ist das denn überhaupt soweit richtig und was muss ich im GPA eintragen um die EIN/AUS Funktion der Heizung nutzen zu können?

    Ich kann in der App die Heizung bedienen, sprich eine Temperatur auswählen und einen Modus auswählen. Das Interessiert meinen TS3 aber irgendwie gar nicht, in dessem Display verändert sich nichts. Verstelle ich jedoch die Temperatur am TS3 sehe ich dies auch in der App. Die Modusumschaltung scheint auch nicht richtig zu funktionieren... Die aktualisiert sich in der App nicht (symbol bleibt gleich) und auf dem TS3 schon gar nicht.
    Muss ich im GPA bzw. in der ETS noch Rückmeldeadressen anlegen und vergeben?

    Ich hoffe mir kann geholfen werden, denn ich komme leider nicht mehr weiter -.-

    Grüße
    Fabian

    #2
    Hallo Fabian,

    stimmen denn die Datenpunkttypen im GPA?
    Es gibt im Forum einen ausführlichen Thread wie man den TS mit dem Homeserver einstellt. Von der Herangegensweise sollte dies gleich sein, wie mit dem X1.

    Gruß

    Stefan
    Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

    Kommentar


      #3
      Hallo Stefan und vielen Dank!
      Das mit den Datenpunkttypen war ein Volltreffer!
      Die Betriebsmodusumschaltung funktioniert nun einwandfrei und aktualisiert sich auch im Display des TS3 ohne Verzögerung.
      Nur die Temperatur die ich in der App einstelle will sich nicht am TS3 bemerkbar machen... Ich sehe im Busmonitor das die Temperaturwerte sehr wohl gesendet werden, jedoch scheint der TS3 es nicht mitzubekommen denn ich bekomme daraufhin auch keine Änderung der Stellgröße.
      Was übersehe ich da? Hoffe es hat noch jemand so eine hilfreiche Idee.

      Grüße
      Fabian

      Kommentar


        #4
        Du brauchst 2 GA für Soll
        Soll vom X1 an KO 80 TS3 und
        Soll Status von KO104 an Soll von X1 als Status GA

        Jens

        Kommentar


          #5
          Hallo Jens auch das war ein Volltreffer!
          Danke dafür. Ich bin wirklich begeistert wie viel Fachwissen hier im Forum vorhanden ist. Ganz großes Lob
          Bleibt nur noch meine Frage zu klären wie ich die EIN/AUS Funktion für die Heizung in der App zu realisieren habe. Welches 1bit KO ist denn zu wählen?
          Da ihr bis jetzt schon so super geholfen habt, erscheint mir diese Frage gerade zu als einfach.

          Grüße
          Fabian

          Kommentar


            #6
            KO 94 Regler sperren oder
            KO 88 Fensterstatus
            beides wäre über interne Logik des x1 erst noch zu invertieren...

            Kommentar


              #7
              Alles klar werde mir das mit der Logik mal angucken.
              Mir ist ein etwas merkwürdiges Verhalten aufgefallen. Ändere ich in der App den Basissollwert im Kofortmodus ist alles richtig. Ändere ich ihn jedoch im Standbybetrieb von zB 18 auf 18,5, fällt er direkt danach um 2°C. 2°C ist die Absenkung die ich für den Standby gewählt habe, aber warum wird diese hier angewandt? Das kann doch nicht richtig sein?!

              Grüße
              Fabian

              Kommentar


                #8
                Doch, der Basis Sollwert gilt immer für den Komfortmodus, den änderst du, und da du im Standby Modus bist, wird anschließend der Standbywert abgeändert. Du darfst den Basis Wert dann nicht absolut setzen sondern nur relativ. Aber wie das ganz genau geht muss ich auch erst noch einmal nachlesen.
                Viel Erfolg
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Florian,
                  in den Einstellungen des TS3 habe ich die Sollwertvorgabe auf "relativ" nicht auf "absolut". Wenn ihr mir jetzt sagt das das Verhalten normal ist dann bin ich beruhigt. Ich ging von einer falschen Einstellung aus... Habe selbst leider nicht die riesige Ahnung in Sachen Visu. Mache den ganzen "Spaß" auch nur zu privaten Zwecken.

                  Fabian

                  Edit: Ist eigentlich eine der beiden Einstellungen (relativ oder absolut) von Vorteil?

                  Kommentar


                    #10
                    Da gibt es einige Abhängigkeiten, und jeder Aktor bietet andere Einstellmöglichkeiten. Wenn es dann noch Rückmeldungen zu anderen Geräten gibt, muss man aufpassen.

                    Viel Erfolg Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                      Du brauchst 2 GA für Soll
                      Soll vom X1 an KO 80 TS3 und
                      Soll Status von KO104 an Soll von X1 als Status GA

                      Jens
                      Hallo ich lese gerade diesen thread, und stehe gerade auf dem schlauch.
                      Wie bekomme ich den Soll vom X1 an 80 meines TS30.

                      Also konkret verstehe ich nicht wie ich es aus dem X1 raus bekomme,was muss ich dafür einrichten?
                      Ein screeshot oder so wäre echt super :-)


                      Also ich habe eine Gruppenadressen für KO 80 und eine eigene für 104.
                      Wo bekommen ich jetzt die Soll X1 her, da stehe ich gerade auf dem schlauch....
                      Zuletzt geändert von Evoco; 02.08.2019, 21:09.

                      Kommentar


                        #12
                        Hat einer ideen, bitte?
                        Zuletzt geändert von Evoco; 02.08.2019, 22:39.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Evoco Beitrag anzeigen
                          Hat einer ideen, bitte?
                          Im X1 musst du jetzt den Datenpunkt mit den GAs passend anlegen und in der Funktion benutzen.... vllt. fängst du mal mit Screenshot deines Problems an, bevor du nach einer Lösung bittest, dessen Problem noch nicht verstanden wurde.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo zusammen, jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und muss jetzt wirklich hier um Rat bitten. Ich habe wie oben auch im Betreff geschrieben

                            - Gira X1
                            - Gira Heizungsaktoren
                            - Gira Tastsensoren 3 Plus
                            - Gira Tastsensoren 3 Komfort


                            Meine Reihenfolge zum X 1 programmieren war Licht, Jalousien, Binäreingänge. Licht Jalousie und Binäreingänge waren kein Problem.

                            Beim Binäreingang war es so, wenn ich das Fenster geöffnet habe, bekam ich auf dem Gira Tastsensor Display das Frostschutzzeichen was auch ja richtig ist.

                            Mein 1. Problem.
                            Jetzt versuche ich seit 3 Tagen die Heizung in Betrieb zu nehmen und ich komme noch nicht richtig ins Ziel. Ich sehe die Ist-Temperatur vom Raum ich sehe auch die Soll-Temperatur was auch noch ok ist. Aber ich sehe den Status Heizen nur, wenn ich das Applikationsprogramm über die ETS einmal laufen lass. Sobald ich den Gira X1 einmal Inbetriebnahme starten drücke. Öffnen meine Ventile nicht. Zumindest kommt das Zeichen Heizen nicht. Wenn ich Betriemodusumschaltung auf dem Gira X1 mache, sehe ich sofort auf dem Tastsensordisplay wie es umschaltet. Bin auch der Meinung gewesen das meine Solltemperatur auch ab und zu nach unten schwankt.

                            Mein 2. Problem.
                            Wenn ich jetzt die Fenster öffne bekomme ich auch keine Reaktion mehr auf den Tastsensoren. Auf dem X1 Statusmeldungen kann ich sehen wenn ich das Fenster öffne oder schließe das funktioniert soweit aber auf dem Display sehe ich nichts.

                            Bin mir fast sicher das es an den Datenpunkten liegt aber ich habe jegliche Konstellation schon probiert und ich weiß einfach nicht mehr weiter. Im Anhang sende ich Ihnen mal ein paar Screenshots von den der ETS und GPA.

                            Bedanke mich schon im vorraus.

                            grüße
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin nicht sicher, aber
                              1. Der Gira Best.-Nr. 2129 00 hat als Betriebsmodus nicht den Eberle-Status, sondern den DPT 1 Byte 20.102
                              2. beim KO-330 "KNX Status Betriebsmodus" GA = 4/1/6 fehlt das Lesen-Flag für die Initialisierung des nach der Gira X1 Inbetriebnahme

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X