Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lamellenverstellung nicht synchron

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lamellenverstellung nicht synchron

    Halli, Hallo,

    ich habe bei meinen Raffstoren in kombination mit einem MDT Jalousieaktor ein kleines Problem(oder evtl auch nicht) und dazu zwei Fragen.

    1. Ich möchte, dass alle Raffstoren die Lamelle synchron auf Prozent X stellen. Das funktioniert auch eigentlich ganz gut. Jedoch nur wenn sie vorher schon alle identisch gestanden haben. Steht einer oder zwei auf einer anderen Lamellenposition und ich sage fahr auf X, steht sie prozentual auch da, aber die Lamelle in echt ganz woanders. Die Lamellenverstellzeit ist auf 1200ms und 200ms per Step gestellt. Drücke ich 6 mal Step, läuft sie auch komplett um.
    Ich kenne das Problem von der Behanghöhe, da die Position über die Zeit angefahren wird. Aber da ist das Minimal und hier fehlt mir gefühlt ein kompletter Step.


    2. Wie kann man den im ms bereich die Lamellenverstellzeit und Totzeit ermitteln, oder bekomme ich die nur vom Hersteller?
    Zuletzt geändert von larsrosen; 25.08.2018, 19:56.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Hallo,

    Also ich hatte das Problem ebenfalls schon einmal bei einem Projekt und habe es nicht hinbekommen. Da hilft wohl nur über die Endlagen gemeinsam anfahren. Ich befürchte, das verhält sich dann im Winter nicht gleich wie im Sommer, selbst wenn man es irgendwo eingestellt bekommt, wird es in der anderen Jahreszeit nicht mehr passen aufgrund der Temperaturunterschiede.

    Gruss

    Kommentar


      #3
      Mit den 200 ms Steps die Drehzeit bestimmen ist schon ganz gut. Mach mal die Totzeit auf 0 und teste, vieviel Schritte du dann brauchst, das sollten dann mehr sein denn darin ist ja auch die Totzeit. Wenn du z.B. aktuell eine Totzeit von 200 ms eingestellt hast und du benötigst weniger als 12 Schritte, dann war die Totzeit zu lang und die Drehzeit zu Kurz, oder eben in die andere Richtung.

      Viel Erfolg Florian

      Kommentar


        #4
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Mit den 200 ms Steps die Drehzeit bestimmen ist schon ganz gut. Mach mal die Totzeit auf 0 und teste, vieviel Schritte du dann brauchst, das sollten dann mehr sein denn darin ist ja auch die Totzeit. Wenn du z.B. aktuell eine Totzeit von 200 ms eingestellt hast und du benötigst weniger als 12 Schritte, dann war die Totzeit zu lang und die Drehzeit zu Kurz, oder eben in die andere Richtung.

        Viel Erfolg Florian
        Vielen Dank für die ausführlichen tipps.
        Die totzeit ist ja eigentlich die zeit, wo der antrien strom bekommt, sich abet noch nicht bewegt.
        Wie ist das den jetzt bei dem mdt aktor?
        einschaltverz. + Schrittzeit + ausschaltverz.

        dann müsste ich einschalt- und ausschaltverzögerung mal auf 0ms setzen.
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #5
          Fahrzeit = Einschaltverzögerung + Schrittweite - Abschaltverzögerung.
          In der Grundeinstellung wirkt also nur die Schrittweite, da sich der Rest aufhebt.
          Ich würde die Lamellenverstellzeit erstmal so einstellen, dass die Position 50% von oben und unten angefahren in etwa gleich ist.

          Dann die Schrittweite testen. Die elektronischen Motoren sind meist ungenauer als normale Motoren.
          Wenn 6 Steps in dem Beispiel nicht reichen, die Einschaltverzögerung um 50ms erhöhen und von der Lamellenverstellzeit die 50ms natürlich abziehen. Und nochmal testen. Damit bekommt man gut die Einschaltverzögerung eingestellt.

          Kommentar


            #6
            IMHO das beste um mehrere Raffstore synchron zueinander zu halten ist Geiger/Rademacher RolloTube X-Line.
            Für's Steuerung gibts 2 Haupt-KO's - Behanghöhe Soll und Lamellenwinkel Soll. Was man über KNX dort vorgibt, wird genau ausgeführt.
            Zuletzt geändert von xrk; 26.08.2018, 16:14.
            Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

            Kommentar

            Lädt...
            X