Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira TKS Communicator / G1 Türöffner ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira TKS Communicator / G1 Türöffner ohne Funktion

    Hallo Zusammen,

    ich habe vor kurzem eine Gira Türstation 106 in Kombination mit dem Videosteuergerät und einem TKS IP Gateway in Betrieb genommen. Einlernen der Ruftaste hat problemlos funktioniert. Sowohl auf dem TKS Communicator (PC) als auch auf dem G1 kommt der Türruf inklusive Kamerabild an.

    Was leider gar nicht funktioniert ist der Türöffner. Ich kann diesen zwar auf PC und G1 anklicken, aber das Videosteuergerät stellt keine Spannung auf die Türöffnerausgänge. In der Anleitung steht, dass der Türöffner angelernt werden müsste. Wenn ich das allerdings versuche (Programmiertasten auf dem Steuergerät an) und die Türöffner Taste auf G1 (oder TKS Communicator PC) betätige (für 3sec+) passiert leider nichts.

    Gibt es einen Trick wie der Türöffner zu konfigurieren ist oder wird zwingend eine Gira Wohnungsatation analog benötigt?

    Vielen Dank im Voraus
    Michael

    #2
    Du musst an der Türstation eine Taste bis zum ersten Tonsignal betätigen.
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich versteh noch nicht so recht wie das ganze angeschlossen werden muss. Ich möchte die Türstation 106 und als Wohnungsstation das G1 (POE) haben. Wie/wo wird das G1 nun angeschlossen? Über den Switsch an das TKS IP ? Für was ist dann das Videosteuergerät da? Wie soll da das G1 eingebunden werden. Versteht die ganzen Montageanleitungen nicht.

      Die Türstation 106 über die Busleitung an den TKS IP ist mir klar, und dann weiter?

      Kommentar


        #4
        Ja das G1 hängt im gleichen Netzwerk wie der G1, im TKS IP Gateway legst du dann die Tks Communicater an in deinem Fall die G1. Diese angelegten Zugangsdaten und die IP des Tks IP Gateway sind dann deine Zugangsdaten für den G1 ( also G1 meldet sich damit am TKS IP Gateway an). Das Videosteuergerät brauchst du immer wenn du eine Kamera über den 2 Draht Bus betreibst. Hättest du jetzt eine IP Kamera angebunden die am G1 funktioniert würde das Audio Steuergerät reichen.

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank, der Tipp mit der Taste an der Türstation hat geholfen. Der Türöffner am G1 funktioniert nun :-) Bleibt als letze Baustelle für den Moment der Türöffner über die neue Gira App. Der Türruf kommt dort sauber inklusive Bild an, allerdings ist der Türöffner-Button ausgegraut.

          Kommentar


            #6
            Oki danke. Brauch ich also das videosteuergerät für die 106 Türatation mit kamera. Aber so wie ich die Anleitung verstanden habe, wird die 106 türststion über den bus zum tks ip (bus in) angeschlossen. Bus Out geht dann zum Videosteuergerät. Ist das so richtig ? türöffner an videosteuergerat.

            Grus jakub

            Kommentar


              #7
              Ich bekomme am Gira G1 die Taste "Türöffner" nicht angezeigt. Da steht weiterhin nur "Funktion nicht belegt". Was mache ich falsch?

              Kommentar


                #8
                Wie sah damals die Lösung des Problems aus?

                Kommentar


                  #9
                  uuuuuuu....lang lang ist’s her...weiß nemma.

                  wo stehst du aktuell und hast für Probleme?

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    ich habe ebenso Probleme mit dem TKS in Kombination mit dem G1.

                    Ich nutze meine G1 als Quadclients für den Homeserver. Den Türimpuls löse ich über einen KNX Schaltaktor aus.

                    Offensichtlich geht der Pluginaufruf aus dem Quadclient für TKS so oder so nicht. Demnach muss die TKS App parallel eingerichtet sein und im Hintergrund laufen, soweit so gut. Dort habe ich den TKS Communicator User eingetragen und berechtigt.

                    Wenn ich nun die Klingeltaste betätige kommt auch der Anruf, das Bild sehe ich ebenso. Jedoch löst die Türöffner Taste keine Aktion aus.
                    Diese werte ich mittels einer Logik aus und initiiere dann den Türöffner:

                    image_98383.png

                    Hab schon sämtliche TKS relevanten Logikbausteine eingefügt, jedoch ohne Erfolg.
                    In der Debug Liste des Homeservers sehe ich nicht, dass der Messagecount (sent/received) sich verändert.

                    Was mache ich hier falsch?

                    Danke und VG
                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Die Türöffnerzuordnung nach Seite 22 ... https://download.gira.de/data3/12881610.pdf ... ist gemacht?

                      Kommentar


                        #12
                        Bei dir fehlt im Baustein die Busadresse.
                        Die wird auf der Benutzeroberfläche des TKS IP Gateways unter Homserver einrichten erstellt.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von EugenDo Beitrag anzeigen
                          Die Türöffnerzuordnung nach Seite 22 ... https://download.gira.de/data3/12881610.pdf ... ist gemacht?
                          Danke Eugen. Das hatte ich in der Tat vergessen, leider hat es zu keinerlei Veränderung geführt. Die TKS App habe ich am Gira schon neugestartet.
                          Sollte ich im Anschluss im TKS-Communicator eine Schalthandlungen sichtbar sein um diese entsprechend berechtigen zu können?

                          Zitat von Knochen Beitrag anzeigen
                          Bei dir fehlt im Baustein die Busadresse.
                          Die wird auf der Benutzeroberfläche des TKS IP Gateways unter Homserver einrichten erstellt.
                          Danke Knochen. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe ist dies optional, wenn man eine spezielle Türstation filtern möchte.

                          Komisch ist, dass die Taste gar keine Nachricht generiert wo beim Homeserver ankommt. Denn in der Debug-Ansicht geht der Counter für Anz-Recv. nicht nach oben:
                          tks ip.PNG
                          Es scheint so als ob die Taste keinerlei Aktion auslösen würde.

                          Kommentar


                            #14
                            Ich bilde mir ein, das TKS-IP-GW kann nur auf Türöffnerbefehle von einem Haustelefon an eine Türstation "mithören" und auswerten, ich bin mir aber gerade nicht mehr sicher, wo ich das gelesen habe. Du sendest vom G1 den Befehl ja über das TKS-IP-GW -> 2 Draht TKS System und damit wertet das TKS-IP-GW diesen Befehl nicht aus. Ich habe darum immer einen TKS-Schaltaktor als Türöffner parametriert und schalte dann (wenn gewünscht) den Eingang des Aktors mit einem KNX Aktor.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Genau so ist es. G1 -> TKS-IP-GW -> 2-Draht Bus.

                              Demnach bräuchte ich z.B. diesen als REG Variante: GIRA 128900?
                              Verstehe ich Dich richtig, Du nimmst den TKS-Schaltaktor Ausgang und hängst ihn an den KNX-Binäreingang um dann eine KNX-Aktion auszulösen?

                              Wieso löst die Taste vom G1 den Türöffner des Video-Steuergeräts nicht aus? Den könnte ich ja ebenso als Binäreingang auf den KNX-Bus bringen, oder?
                              Zuletzt geändert von sti87; 24.05.2020, 11:07.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X