Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Hintergrundfarbe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Hintergrundfarbe

    Hallo,

    bisher ist es mir gelungen drei Verläufe in einem Diagramm darzustellen was mir nun noch fehlt ist eine veränderte Farbgestaltung.
    Gibt es eine enfache Möglichkeit bei Abruf der Grafik die Hintergrundfarbe bzw. die Diagrammfarbe und Farbe der Linien/Feile zu bestimmen. Am besten wäre hier beim Aufruf der URL die gewünschten Farben mitzuliefern. Habe schon versucht "--color%23back=#00FF00;" o.ä. in die URL in allen Möglichen Varianten einzufügen, allerdings ohne Erfolg. Hat jemand einen Tip für mich ?

    Danke schon mal.
    Plusch

    #2
    Es geht auch mit dem graph.pl, aber ich finde ehrlichgesagt selber grade kein passendes Beispiel.
    -> Viel einfacher: http://wiregateXXX/drraw/drraw.pl

    Da kann man sich das schön zusammenklicken + speichern
    Code:
    Additional rrdgraph options: -E --full-size-mode --color BACK#000000 --color FONT#FFFFFF -c CANVAS#000000 -c SHADEA#000000 -c SHADEB#000000 -W WireGate
    (z.B. für schwarzen Hintergrund - dieselben Optionen sollten mit graph.pl aber auch gehen, weil das 1:1 an "rrdtool graph" durchreicht)

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Danke,

      ich komme so langsam meinem Ziel näher.
      Ich würde jetzt nur noch gerne das "Last" gegen "Aktuell" austauschen.
      Wie komme ich direkt an die Datei/Template ran um die Bezeichnungen, am besten im Editor, auszutauschen bzw. anzupassen?

      Außerdem wäre es noch prima die Linien zu glätten, aber das geht vermutlich nur in dem ich die Leseintervalle verkürze, oder ?

      Plusch
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Last->Aktuell: jetzt wirds ein bisschen blutig
        Entweder per ssh oder winscp die Datei /var/www/drraw/drraw.conf, Zeile 47 aufsuchen (als root!)

        Glätten: Kommt drauf an.. In der 2h-Ansicht wird nur das ändern des RRD-Intervalls (Webif->Global) helfen.
        Danach muss man den Sensor (bzw. das .rrd in /var/www/rrd/) löschen
        Und das hat einige Auswirkungen, hier und hier

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Super,

          Last->Aktuell hat funktioniert.
          Habe jetzt nur noch das Problem das Temperaturen unter einem Grad als Milligrad angezeigt werden.
          Gibt es einen Befehl den ich bei "Additional rrdgraph Options" eintragen kann der das Problem beseitigt ?

          Plusch
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Milligrad: das ist aktuell nicht wegzubekommen, ich schau mal das im nächsten Update abzuschalten.

            (ausser man ist wissend genug: Zeile 3489 in drraw.pl, "" statt "%s")

            Makki

            P.S.: Bevor Du es entdeckst: Es gibt mehrere Bugs mit Umlauten im (eigentlich unsupporteten) drraw, diese sind und werden auf Sicht bleiben, weil das ein bisschen tiefer sitzt..
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Prima, hat funktioniert.

              Danke für den spitzenmäßigen Support.

              Plusch

              Kommentar

              Lädt...
              X