Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haussteuerung und Multiroom Audio / Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Hhm, einen ganzen 6-fach-Taster nur für die Musiksteuerung? Und dann noch Dinge wie Musiktitel u.ä. wählen? Aus einer großen Bibliothek? Persönliche Meinung: Etwas Oversized! Ich hatte auch einen Russound CAV 6.6 in Betrieb, hab die ganze Steuerung aber fast ausschließlich über Displays, iPhone, iPad gemacht.....wenn ich Funktionen auf Taster legen würde, dann an/aus, Lautstärke +/-, evtl. noch Source +/-....bei mir hatte ich im Bad an/aus (langer Tastendruck) und Lautstärke +/- (kurzer Tastendruck) auf einer Wippe liegen und muss sagen, das funktionierte einwandfrei! Mehr braucht es in meinen Augen nicht - aber halt persönliche Meinung!


    Hallo Olaf,
    es ist ja schon wieder ein wenig her, dass ich die Pläne reingestellt habe. Mangels Rückmeldungen habe ich mich dann weiter durchs Forum gearbeitet und Input aufgenommen. Hilfreich war allerdings auch noch eine andere Quelle. Es hat sich also schon wieder einiges an den Plänen getan. Anbei daher auch einmal die neusten Pläne. Dort habe ich deinen Einwand auch bereits umgesetzt und die Funktionen massiv beschnitten und mich auf Audio an/aus und Lautstärke +/- beschränkt. Den Rest werde ich ebenfalls über einen Tablet-PC (iPad, …) ansteuern. Die Belegung mit langer/kurzer Tastendruck gefällt mir ungemein. Das ist praktikabel? War mir nicht bewusst, dass das machbar ist. Würde noch ein wenig an Tastern einsparen.

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen

    Ob es sich brücken lässt, weiß ich nicht, aber die Russounds (mit Ausnahme der CASx.x) haben pro Zone Lautsprecheranschlüsse und einen Stereo-Lineout - da könnte man also ein LS-Paar direkt anschließen, weitere über zusätzliche Endstufen an den Line-Out!


    Ah, OK! Das ist also auch eine Option über Line-Out weitere kleine Verstärker anzusteuern. Da könnte man ja dann bspw. auch Miniverstärker aus dem Automobilbereich nehmen. Ich hatte zunächst überlegt die Klemmen mit mehreren Lautsprechern anzusteuern. Da stellt sich nur die Frage ob der Verstärker dies mitmacht, bzw. die Lautsprecher (letzteres ist halt eine Frage des Einkaufs 4ohm/8Ohm).

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Bin zwar kein Profi, aber mit dem Binäreingang kannst Du doch nur Zustände auf den Bus bringen, aber keine Befehle senden? Nach meinem Verständnis benötigst Du zwingend Dimmaktoren!
    Die Frage hatte ich mir schon selber beantwortet.
    Es sind Dimmaktoren notwendig.

    Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
    Hhm, wenn ich sehe, wieviele Taster Du alleine für die Musik verbauen willst, dazu noch Taster für normales Schalten, geschätzte 6 Zonen Musik (allein Verstärker + LS würde ich mal 5-7 TEuro einplanen)....denke, das wird mit den 18t knapp, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!
    Lautsprecher sind zum Teil schon vorhanden. Hier werden einige Zimmer (DG) auch später einfach nachgerüstet. Ebenso geht es in einigen Räumen nur um Beschallung, da werden keine Highend-Speaker eingebaut. Gute Pärchen gibt’s schon ab 150 Euro.
    Nehme ich Preise aus dem Internet und schlage nochmal etwa 10% auf komme ich aktuell auf etwa 14t Euro. Für Verlegearbeiten und Systemintegration habe ich etwa 5t momentan gerechnet. Hier habe ich mich diese Woche nun auch die Suche nach Firmen gemacht. Nicht eingeplant sind allerdings Visualisierungssoftware, Satellitenantenne, IPad, …

    Die aktuelle Planung - jetzt in einem Dokument - umfasst Elektro, Heizungssteuerung, Tasterbelegung und Hörzonen. Komponentenanzahl bei Aktoren und Wiregate sind noch nicht an die neue Planung angepasst.
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #32
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      manche Decken LS wie die InCeiling von Canton lassen sich auch etwas ausrichten. Wenn du den LS mitten in Raum hängst kannst du ihn nicht für Surround oder Stereoton nutzen. Für Räume die rein mit Hintergrundmusik beschallt werden sollen ist das okay, fürs Wohnzimmer z.B. würde ich das nicht machen.
      Auf den Punkt gebracht.

      In einigen Räumen ist die Ausrichtung uninteressant, da es sich um reine Hintergrundbeschallung handelt. Bspw. im Badezimmer. Dort ist die Positionierung nach ästhetischen Gesichtspunkte gewählt.

      Ansonsten werden wir Wandlautsprecher einbauen, die mit Wandhalterung befestigt werden und entsprechend ausgerichtet werden.

      Im Wohnzimmer kommen hochwertige Standlautsprecher, bzw. Dolby System.

      Kommentar


        #33
        Zitat von visioneer Beitrag anzeigen


        Die Belegung mit langer/kurzer Tastendruck gefällt mir ungemein. Das ist praktikabel? War mir nicht bewusst, dass das machbar ist.
        Ja, aber ich war von einem HomeServer ausgegangen....die Logik zur Unterscheidung langer/kurzer Tastendruck läuft nämlich auf dem HS!

        Ich meine aber, mit Tastern, bei denen ich eine Wippe auf "Jalousie" stellen kann, müsste das auch gehen - dort kann ich dann auch einen Kurzzeit- und einen Langzeitbefehl auf eine Taste legen!

        Olaf
        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

        Kommentar


          #34
          @Visioneer

          In Deiner aktuellen Beschreibung schreibst Du, dass alle Leuchten im Haus dimmbar sein sollen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, warum das so sein muss. Gerade in Funktionsräumen macht das m.E. keinen Sinn. Gerade, wenn Du über den Preis von KNX Dimmern nachdenkst - DALI hast Du ja nur optional angesetzt.

          LG
          Christian
          Gruß, Christian
          Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
          http://meine.flugstatistik.de/chrini1

          Kommentar


            #35
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Ja, aber ich war von einem HomeServer ausgegangen....die Logik zur Unterscheidung langer/kurzer Tastendruck läuft nämlich auf dem HS!

            Ich meine aber, mit Tastern, bei denen ich eine Wippe auf "Jalousie" stellen kann, müsste das auch gehen - dort kann ich dann auch einen Kurzzeit- und einen Langzeitbefehl auf eine Taste legen!
            Visu ist ja angedacht (Jung), allerdings nicht per HS. Ich habe beschlossen, das ich auf den HS verzichten kann. Das Geld verwende ich lieber anders. Muss ich mich bezüglich der Taster mal schlau machen.

            Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
            @Visioneer

            In Deiner aktuellen Beschreibung schreibst Du, dass alle Leuchten im Haus dimmbar sein sollen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar, warum das so sein muss. Gerade in Funktionsräumen macht das m.E. keinen Sinn. Gerade, wenn Du über den Preis von KNX Dimmern nachdenkst - DALI hast Du ja nur optional angesetzt.
            Funktionsräume in dem Sinn gibt es im Haus gar nicht. Daher sollen die Leuchten im Innenbereich dimmbar sein. Ausgenommen hiervon ist nur der Keller. Das hatte ich nur vergessen festzuhalten.

            Ob Dali steht aktuell noch zur Diskussion. Das muss ich mit dem Elektriker dann noch einmal diskutieren. Da sind wir uns noch unschlüssig. Schlussendlich ist das eine Kostenentscheidung.

            Kommentar


              #36
              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
              Das geht prinzipiell immer, der Russound bekommt davon gar nichts mit. Du musst nur die Impendanz beachten. Also z.B. wenn du zwei LS mit 8 Ohm parallel schaltest ist die Impendanz am Verstärker nur noch 4 Ohm. Du musst nur sehen, ob der gewählte Russound mit 4 Ohm klar kommt. Kannst aber auch 4 Lautsprecher verschalten, also a und b sowie c und d parallel und a/b mit c/d in Reihe dann hast wieder 8 Ohm. Nur verringert sich die Leistung an den einzelnen Lautsprechern entsprechend. Gut erklärt ist das z.B. hier.

              Und bezüglich Taster für Multiroom Audio würde ich mir da auch keine solche Schalterbatterie an die Wand klatschen. Lieber einiges über Szenen lösen und nur lauter/leiser und an/aus sowie von Olaf beschrieben. Auswahl aus der Musik Bib dann über iPad oder ähnlichem.
              Den Beitrag hatte ich irgendwie überlesen. Genau so meinte ich es jedenfalls. Danke auch für den Link. Ob der Russound mit 4 Ohm auskommt ist eben die Frage, darauf konnte ich noch keine Antwort finden.

              Kommentar


                #37
                Kein HWR, kein Gäste-WC, keine Speisekammer?
                Ich hab ja auch ne ganze Menge mit DALI gedimmt. Aber die Leuchten im Spiegel reichen an/aus. Auch wenn da DALI einfach möglich wäre...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                  Kein HWR, kein Gäste-WC, keine Speisekammer?
                  Ich hab ja auch ne ganze Menge mit DALI gedimmt. Aber die Leuchten im Spiegel reichen an/aus. Auch wenn da DALI einfach möglich wäre...
                  OK, da ist noch Potenzial! HWR und Speisekammer gibt es nicht, fällt unter Keller. Beim Gäste-WC stimmt der Einwand. Hier ist dimmen eigentlich wirklich unnötig. Hab gerade nochmal durchgeschaut, ansonsten - außer Keller - kein Einsparpotenzial.

                  Unsere Spiegelleuchten sind aktuell dimmbar. Meine Frau findet das unglaublich praktisch. Nicht über die Frage nachdenken, wie Farbe im Gesicht in verschiedenen Lichtstufen ausschaut... das macht Mann nur wirr...

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                    Ob der Russound mit 4 Ohm auskommt ist eben die Frage, darauf konnte ich noch keine Antwort finden.
                    In der Anleitung mal nachgesehen? Beim MCA-A5 steht in der Anleitung, dass LS von 4 bis 8 Ohm unterstützt werden. Ich persönlich würde da aber nichts Brücken, da der MCA-A5 z.B. "nur" 40 Watt pro Kanal hat. Wenn die Leistung auch noch geteilt wird...

                    Allerdings kann man die Russounds auch gut miteinander verknüpfen... also einfach zwei hinstellen
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      In der Anleitung mal nachgesehen? Beim MCA-A5 steht in der Anleitung, dass LS von 4 bis 8 Ohm unterstützt werden. Ich persönlich würde da aber nichts Brücken, da der MCA-A5 z.B. "nur" 40 Watt pro Kanal hat. Wenn die Leistung auch noch geteilt wird...

                      Allerdings kann man die Russounds auch gut miteinander verknüpfen... also einfach zwei hinstellen
                      Ei verdammt, stimmt. Da muss ich beim durchschauen aber selten blind gewesen sein, beim MCA-C5 steht:
                      Each speaker connection requires a 4-8 ohm load and will provide 40 watts per channel.

                      bzw. technische Daten:

                      Watts per channel: 40W*
                      *1kHz into 8 ohms with <5% THD+N, 2 channels at full power, 10 channels at 1/8th

                      Im Fall von Bad / Schlafzimmer reicht das gebrückt. Im Küchenbereich dann wohl per separate Verstärker.

                      Kommentar


                        #41
                        Nix für Ungut
                        aber ?
                        1. Nutzungskonzept ???
                        Raumplanung - wie ,was, warum ?? Funktionen ?
                        2. Zugangskontrolle bzw. Meldeanlage ( so was wie Alarmanlage aber auf KNX Basis)
                        3. Keine Fensterkontakte ????? Warum ?
                        4. Apple Fan - zu jedem TV 2xKat7, Air ist gut , Kabel besser.
                        5. Beschallung ? beim Mac Mini Server wohl kein Problem

                        Du brauchst einfach einen guten Planer die Deine Ideen für kleinen Geld umsetzt

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                          .. und mich auf Audio an/aus und Lautstärke +/- beschränkt.
                          Absolut. Ich habe es ganz anders geplant, zwei Wippen (kurz: lauter/leiser, skip lang:Aus,Quelle) sind absolut ausreichend
                          Den Rest werde ich ebenfalls über einen Tablet-PC (iPad, …) ansteuern.
                          Hoffentlich mit etwas Standard-basiertem, keiner "App" (hiess früher Software), also Browser und HTML.. In max. 5J wird es verstanden werden, warum man dafür jedes xPad für max. 100€ ersetzen kann

                          Die Belegung mit langer/kurzer Tastendruck gefällt mir ungemein. Das ist praktikabel?
                          Ist es.. Wer bedient das? Du und schlimmstenfalls deine bessere Hälfte; ist es in allen Räumen konsistent umgesetzt, weiss man das zügig. Ob meine Schwiegermama/Gäste das kapieren - ehrlich - das ist mir piepfurzegal..

                          Ausgenommen hiervon ist nur der Keller. Das hatte ich nur vergessen festzuhalten.
                          Hmm, eine klitzekleine Anregung: ich habe z.B. bei 55 gedimmten NV-Spots 0 (alle sanft angedimmt und max. 95%) - in worten NULL - Leuchtmittelausfall in 3J wo ich vorher in der Mietwohnung mein eigener Hausmeister "sein durfte" - und 1x im Monat mit diversen GU-XX und TX-röhren zum austausch rumzurennen.. Alleine das fehlen dieses Ärgernisses wär es mir wert, es 1000% wieder so zu machen
                          Oder willst du 1x im Monat sinnlos in den Keller laufen, weil die Baumarkt-Lampe mal wieder ein neues Leutmittel will? Ich nicht, das auch Smarthome für mich, das ich so nen Käse nicht ständig auf dem Tagesplan habe

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            Nix für Ungut
                            aber ?
                            1. Nutzungskonzept ???
                            Raumplanung - wie ,was, warum ?? Funktionen ?
                            ...ich denke es ist offensichtlich, das sich darüber viele Gedanken gemacht wurden. Die schlussendliche Umsetzung ist wie in jedem Projekt ein fließender Prozess und stetiger Entwicklung unterworfen. Final ist erst nach dem Einbau!

                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            2. Zugangskontrolle bzw. Meldeanlage ( so was wie Alarmanlage aber auf KNX Basis)
                            Ja, Fingerprint, ansonsten bewußt drauf verzichtet. Vom Schalter im Eingangsbereich einmal abgesehen. Alarmanlage ist mir auf KNX Basis ehrlich gesagt einfach zu teuer.

                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            3. Keine Fensterkontakte ????? Warum ?
                            Nur in den zwei Türen mit Raffstores im Anbau. Ansonsten wurde ebenfalls ganz bewusst drauf verzichtet, da ich vom Sinn der Mehrausgaben nicht überzeugt bin. Fenster brauchen aufgrund der Lüftungsanlage auch eigentlich gar nicht geöffnet werden. Bin aber gerne bereit mich überzeugen zu lassen.

                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            4. Apple Fan - zu jedem TV 2xKat7, Air ist gut , Kabel besser.
                            Zu jedem TV geht ein Netzwerkkabel, am Ende eine Doppeldose! Air ist zusätzlich aufgrund von iPads/iPhones.

                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            5. Beschallung ? beim Mac Mini Server wohl kein Problem
                            Verstehe ich gerade nicht. Mac läuft als Musikverwaltung fürs Multiroom.

                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            Du brauchst einfach einen guten Planer die Deine Ideen für kleinen Geld umsetzt
                            Jo, der eigene Kopf, plus das fundierte Wissen und die Anregungen der Community. Dafür sowieso an dieser Stelle einmal ein dickes Danke. Sicherlich wird der später beauftragte Elektriker noch das eine oder andere Anmerken und das ist auch gewollt. Je besser aber das eigene Verständnis und die Vorplanung, um so besser.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Absolut. Ich habe es ganz anders geplant, zwei Wippen (kurz: lauter/leiser, skip lang:Aus,Quelle) sind absolut ausreichend

                              Wie schon geschrieben, davon bin ich ziemlich angetan, muss mal schauen ob sich das umsetzen lässt. Ob andere das bedienen können, ist mir vom Prinzip her auch völlig schnuppe. Ich muss mit den Funktionen im Haus auskommen, dennoch ist eine gewisse usability sicherlich nicht schlecht.



                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Hmm, eine klitzekleine Anregung: ich habe z.B. bei 55 gedimmten NV-Spots 0 (alle sanft angedimmt und max. 95%) - in worten NULL - Leuchtmittelausfall in 3J
                              Eine 5% Verlustleistung kann toleriert werden, wenn es Vorteile bringt. Allerdings haben wir nicht so viele Spots. Werde ich aber mal im Hinterkopf behalten, denn die Idee ist gut.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                                Nur in den zwei Türen mit Raffstores im Anbau. Ansonsten wurde ebenfalls ganz bewusst drauf verzichtet, da ich vom Sinn der Mehrausgaben nicht überzeugt bin. Fenster brauchen aufgrund der Lüftungsanlage auch eigentlich gar nicht geöffnet werden. Bin aber gerne bereit mich überzeugen zu lassen.
                                Man kann argumentieren, dass es die Frau oder die Kinder nicht so machen... aber ganz ehrlich: meine Frau ist so verfroren, das sie im Winter die Fenster nur aufmacht wenn nötig und mit KWL wird das nicht mehr nötig sein. Und Kinder müssen halt erzogen werden

                                Eine weitere Anwendung ist vielleicht wenn man mal die Bettwäsche aus dem Fenster hängen möchte, da sollte die Jalousie nicht gerade drauf rauschen.

                                Ich für meinen Teil werde die Sensoren vom Fensterhersteller verbauen lassen und Leerrohre an die Fenster vorsehen (man kann nie wissen für was die noch gut sind), wirklich anschließen werde ich aber nur die an der Terrassentüre.

                                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                                Zu jedem TV geht ein Netzwerkkabel, am Ende eine Doppeldose! Air ist zusätzlich aufgrund von iPads/iPhones.
                                IMHO zu wenig... alleine bei mir PS3, Apple TV (oder sonstiger HTPC), Dreambox, TV und vielleicht noch IrTrans wollen versorgt werden. Würde daher mindestens zwei Doppeldosen vorsehen.

                                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                                Jo, der eigene Kopf, plus das fundierte Wissen und die Anregungen der Community. Dafür sowieso an dieser Stelle einmal ein dickes Danke. Sicherlich wird der später beauftragte Elektriker noch das eine oder andere Anmerken und das ist auch gewollt. Je besser aber das eigene Verständnis und die Vorplanung, um so besser.
                                full ACK
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X