Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haussteuerung und Multiroom Audio / Video

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hi!

    Zu den Fensterkontakten: Hatte ich verbaut, da sie aber der Fesnterbauer eingebohrt hat als ich mir noch nicht so viele Gedanken gemacht hatte, was ich damit machen will, konnte ich nur geöffnet/geschlossen unterscheiden, gekippt hab ich noch nicht mal mitbekommen!

    Würde heute ein System wie Hoppe/Busch-Jaeger SecuSignal nutzen, dass die 3 Zustände per Funk an ein Enocean-Gateway schickt:
    • man sieht alle 3 Zustände
    • selbst ein angelehntes Fenster, bei dem der Griff auf offen steht, erkennt man - was bei Fensterkontakten absolut nicht der Fall ist!
    • man kann es bei jedem Fenster nachrüsten, wenn mal das Kleingeld dafür vorhanden ist

    Olaf
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      #47
      kommt auf die Fensterkontakte an, gibt ja auch welche am Riegel dann müsste man auch die Griffstellung mitbekommen.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #48
        @Hightec:

        Leider muss ich Dir ein wenig widersprechen. Möchtest Du ein VDS anerkanntes Meldesystem haben, so wirst Du mit den Hoppe Griffen nicht glücklich.

        Möchtest Du einfach nur eine Meldung über den Zustand haben, so gebe ich Dir Recht, da ist es durchaus ein Mittel der Wahl.

        LG
        Christian
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #49
          Zitat von chrini1 Beitrag anzeigen
          @Hightec:

          Leider muss ich Dir ein wenig widersprechen. Möchtest Du ein VDS anerkanntes Meldesystem haben, so wirst Du mit den Hoppe Griffen nicht glücklich.
          Hallo Christian!

          Full ACK, an VDS hatte ich nicht gedacht. Aber das dürfte mit reiner KNX-Technik und nicht mit einer richtigen Alarmanlage immer schwierig oder teuer werden....aber da sollten hier im Forum doch Experten sein, die das besser beantworten können!

          Gruß

          Olaf
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #50
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Man kann argumentieren, dass es die Frau oder die Kinder nicht so machen... aber ganz ehrlich: meine Frau ist so verfroren, das sie im Winter die Fenster nur aufmacht wenn nötig und mit KWL wird das nicht mehr nötig sein. Und Kinder müssen halt erzogen werden [IMG]file:///C:/Users/Lars/AppData/Local/Temp/msohtmlclip1/01/clip_image001.gif[/IMG].
            Eine weitere Anwendung ist vielleicht wenn man mal die Bettwäsche aus dem Fenster hängen möchte, da sollte die Jalousie nicht gerade drauf rauschen.
            So schaut’s aus, und Bettwäsche hängt man nicht aus dem Fenster…


            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            Ich für meinen Teil werde die Sensoren vom Fensterhersteller verbauen lassen und Leerrohre an die Fenster vorsehen (man kann nie wissen für was die noch gut sind), wirklich anschließen werde ich aber nur die an der Terrassentüre.
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            kommt auf die Fensterkontakte an, gibt ja auch welche am Riegel dann müsste man auch die Griffstellung mitbekommen.
            Bei uns bleibt es bei den zwei Kontakten, da ich in den Mehrausgaben eben keinen echten Sinn sehe. Auch nicht, wofür ich diese in Zukunft vielleicht mal gebrauchen könnte. Wie geschrieben = Arlamanlage = einfach zu teuer in der Form! Für mich aktuell eher unter "Spielerei" abgelegt, da gibt es für mich wichtigere Dinge auf dem Lastenheft.

            Kontakte wahrscheinlich auch ab Hersteller im Riegel, zwecks Griffstellung. Wird dieser betätigt, sollen die Raffstores direkt hoch fahren.

            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            IMHO zu wenig... alleine bei mir PS3, Apple TV (oder sonstiger HTPC), Dreambox, TV und vielleicht noch IrTrans wollen versorgt werden. Würde daher mindestens zwei Doppeldosen vorsehen.

            OK, so viel Zeugs habe ich aktuell nicht, aber das eine Kabel im Wohnzimmer macht es nicht fett. In den anderen Zimmern würde ich drauf verzichten. Was ist eigentlich IrTrans, hab mir das gerade angeschaut, aber der Sinn hat sich mir nicht ganz erschlichen. Sehr kryptisch das Ganze.

            Kommentar


              #51
              Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
              OK, so viel Zeugs habe ich aktuell nicht, aber das eine Kabel im Wohnzimmer macht es nicht fett. In den anderen Zimmern würde ich drauf verzichten. Was ist eigentlich IrTrans, hab mir das gerade angeschaut, aber der Sinn hat sich mir nicht ganz erschlichen. Sehr kryptisch das Ganze.
              Ja, mache ich auch nur im Wohnzimmer und Arbeitszimmer, sonst halt ein Kabel an Doppeldose.

              IrTrans? also ich selber habe es (noch) nicht. Dient aber dazu über IP Telegramme einen Infrarot Schaltbefehl zu senden. So kannst du z.B. mittels HS3 bei bestimmten Szenen den TV mit einschalten oder SAT Receiver auf Radio stellen und und und. Also prinzipiell kannst du dir damit ne harmony von Logitech nachbauen und z.B. auf die Visu legen.

              EDIT: glaube der umgekehrte Weg geht auch irgendwie, also wenn du z.B. TV mit der normalen FB an machst kannst du das Licht entsprechend runterfahren etc.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #52
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Absolut. Ich habe es ganz anders geplant, zwei Wippen (kurz: lauter/leiser, skip lang:Aus,Quelle) sind absolut ausreichend
                Die Variante gefällt mir! Aber wäre es überhaupt möglich auf eine Wippe vor und zurück für mehrere Quellen zu legen?

                Also Quelle = 1, dann schaltet die unterste Wippe die Lieder von Quelle 1 vor und zurück. Quelle = 2, dann schaltet die unterste Wippe die Lieder von Quelle 2 vor und zurück. usw.

                Gruß Thomas

                Kommentar


                  #53
                  Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                  Aber wäre es überhaupt möglich auf eine Wippe vor und zurück für mehrere Quellen zu legen?
                  Nur mit Logik dahinter natürlich.. Ich hab das so gemacht: Alle Taster/FB/Visu senden bei kurz/lang nur auf eine GA (dabei gibts es ja noch so krüppelteile wie die B.IQ Komfort ohne Display die nix können )
                  Und die Logik sagt dann ob der vdr einen Sender weiter, mpd, ... je nachdem welche Zone welche Quelle aktiv hat.

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    (dabei gibts es ja noch so krüppelteile wie die B.IQ Komfort ohne Display die nix können )
                    ich wollte das über die B.IQs lösen. Geht das ernsthaft nicht?
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Und die Logik sagt dann ob der vdr einen Sender weiter, mpd, ... je nachdem welche Zone welche Quelle aktiv hat.

                    Makki
                    Würdest du davon evtl. mal ne Screenshot zur Verfügung stellen? Dann hätte ich eine Baustelle schonmal abgeschlossen. Wäre super!

                    Gruß Thomas

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                      ich wollte das über die B.IQs lösen. Geht das ernsthaft nicht?
                      Doch das geht schon. Irgendwie Ich hatte das auch so geplant, bevor ich lernte: erst genau die Applikation anschauen, erst dann annehmen das diese gut&logisch ist..

                      Die mit Display kann man halt das Display faktisch nicht wirklich für irgendwas sinnvoll verwenden.. Wenn man z.B. die aktuelle Lautstärke ausgeben wollen würde, muss man für jeden LS-Schritt 2x drücken: 1x die einzeilige "Display-Meldung" wegdrücken und nochmal für das nächste Telegramm auf den Bus. Mist.
                      Bei den 4x Komfort ohne Display muss man Dimmen/Zweiflächenbedienung+Logik "missbrauchen" damit man kurze und lange Tastendrücke benutzen kann.
                      Nach 3J ohne jegliche Änderung habe ich ehrlichgesagt dann auch aufgegeben und schaue lieber bei anderen Herstellern die öfters als alle 5J es schaffen die broteinfache ETS-Appl dem Marktwunsch anzupassen

                      Häng ich gerne an, obs hilft=?

                      Makki
                      Angehängte Dateien
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #56
                        Hmm,
                        hab ich dich mißverstanden? Ich dachte eher an die Sendersteuerung vor/zurück. Hast du davon evtl. noch nen Screenshot? oder war das rein hypothetisch, dass es so funktionieren könnte?

                        Danke

                        Thomas

                        Kommentar


                          #57
                          Die Sendersteuerung ist genau dasselbe "udp Telegramm Sender minus" der Rest steht in den IP-Telegramm versenden. Und das ist halt immer unterschiedlich .


                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          Kommentar


                            #58
                            Jep, ist dasselbe, aber das ist bei mir eine wilde Ansammlung von bash-scripten, willst Du die wirklich sehen? Sehr speziell..
                            Der Kern des Themas: man filtert und/oder selektiertje nach gewählter Quelle, mein Konzept war besser aber meine genaue Umsetzung: ehrlich, das ist verdammt schwer zu erklären

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #59
                              hey, danke ihr beiden!

                              Wenn ich das richtig verstehe machst du für jede Quelle so eine Logik und dann? Ich hab den Nachteil ich kann das in der Praxis noch nicht testen, deshalb soll das Ganze hier nicht eure Geduld strapazieren. Mich interessiert es einfach...

                              Theorie:
                              Quelle wird durch Wippe ausgewählt, je nach Quelle wird eine andere Logik aktiv. Und dadurch kann eine weitere Wippe die jeweilige Quelle (und im Grunde auch alle anderen Quellen, bei anderem Status der ersten Wippe) steuern. So ungefähr?

                              @ Makki: Warum bash-Skripte?

                              Gruß und besten Dank für deine/eure Geduld

                              Thomas

                              Kommentar


                                #60
                                Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                                So ungefähr?
                                Jep, das ist das Prinzip.
                                Der Masterplan dazu entstand aber während, nicht vor der Umsetzung und wurde dabei 4x geändert - entsprechend sieht es aus

                                @ Makki: Warum bash-Skripte?
                                a) es funktioniert
                                b) nichts hält länger als ein Provisorium
                                c) das kann ich halt und es lag damals gerade nahe (HS-Logik ändern&testen=15 Strafminuten... und die Zuspieler sind eh alle Debian-hobel)

                                Makki

                                P.S.: Ich kenne ein ernsthaftes Logistik-Unternehmen das es heute noch gibt, das um 1995 ein WWS-System basierend auf Shell-scripten (Sun) eingeführt hat :umfall
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X