Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Analoges Telefon an Fritz!Box gestört, wenn WireGate am LAN angesteckt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Analoges Telefon an Fritz!Box gestört, wenn WireGate am LAN angesteckt

    Neuer Tag, neues Problem Ich hoffe, ich nerve nicht zu sehr.

    Habe ja nun das WG an der Fritz!Box und soweit funktioniert auch alles mit den Sensoren und dem VPN-Zugriff.
    Soweit, nur dass dann mein analoges Telefon, welches in der Fritzbox steckt, nicht mehr funktioniert, d.h. Es ertönt kein Freizeichen im Telefon und es ist auch von außen nicht mehr zu erreichen. Sobald ich das Netzwerkkabel aus dem WG ziehe und der lange Piepton ertönt ist, kann wieder telefoniert werden.

    Was ich ohne Erfolg probiert habe:
    - Portweiterleitung gelöscht in der Fritzbox
    - PPTP gestoppt im Wiregate

    Nur das Netzwerkkabel ziehen bringt die Telefonfunktionalität zurück.

    Eine Würgaround wäre, das Telefon direkt in den Splitter zu stecken, aber das möchte ich nicht weil mir dann ein paar Funktionen der Fritzbox fehlen.

    Irgendeine Idee?

    VG

    #2
    Kein Problem, Fragen ist immer erlaubt! Hab den Titel etwas lesbarer gestaltet. Makki wird sich melden,

    Kommentar


      #3
      Hmm, ich sehe zwei Optionen: (das WG funkt definitiv nicht über das LAN-Kabel gegen analoge Telefone, das unterschreibe ich nicht nur auf der CE-Konformitätserklärung sondern hier auch gerne nochmal )

      - Völlig irres an der Fritzbox eingestellt - Stichwort Portweiterleitung..
      - Bug mit KNXnet/IP, nachdem die Fritzi da ja kürzlich schonmal garnicht so gut ausgesehen hat (Multicast, suche nach Beitrag von tbi), wäre ein Wireshark-capture wohl passend zur weiteren Analyse.

      Makki

      P.S.: Das hat mit 210% Wahrscheinlichkeit genau 0,0 mit dem Wiregate zu tun aber das Problem lösen wir trotzdem, weil ich die Fritzis ebenso wie SIP&Co "ganz gut" kenne (genauer gesagt, glaube ich von dem "bisschen" einfachen IP&Co immernoch mehr zu verstehen wie von dem ganzen komplexen KNX )
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        - Portweiterleitung war ja schon deaktiviert doch das Problem bestand weiterhin.
        - ich mach mich mal schlau, wie ich das mit Wireshark mache.

        Momentan befindet sich das nur im Testaufbau, der sich evtl. noch ändern wird bis zum Einzug. Ich habe eine etwas ältere Fritzbox. Es kann also gut sein, dass es bis zum Einzug eine neue gibt.

        VG

        Kommentar


          #5
          Sorry, aber mal eine Verständnisfrage zu Wireshark, bin da totaler Netzwerkneuling und habe es gerade installiert:
          Wie kann ich das WG im Wireshark sehen? Es werden nur die Schnittstellen angezeigt, die meinen MAC betreffen.
          Oder muss Wireshark auch auf dem WG installiert sein?
          Nach was muss ich überhaupt Ausschau halten?

          Nun, das waren schon drei Fragen aber über allen schwebt ein großes Fragezeichen...

          Kommentar


            #6
            Mit Wireshark kannst du nur die Pakete aufzeichnen, die an deiner Netzwerkkarte gesendet oder empfangen werden.

            Will man mit Wireshark die Kommunikation zwischen zwei anderen Teilnehmer im Netzwerk mitschneiden, braucht man entweder ein HUB oder ein managbares Switch dass PortMirroring unterstützt. Ein Switch (heute Standard) leitet Pakete auf direktem Weg vom Sender zum Empfänger. Desshalb läst sich so die Frembkommunikation nicht aufzeichnen.

            Da makki gerne mal von der Standardvariante abweicht und der vollständigkeitshalber:

            Man kann natürlich auch einen PC mit 2 Netzwerkkarten nehmen. Dann beide Netzwerkkarten Brücken und den PC zwischen WG und switch hängen. Dann kann man mit Wireshark auch alle Pakete mitschneiden, die das WG zu anderen Teilnehmer schickt oder die es von anderen empfängt.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
              Will man mit Wireshark die Kommunikation zwischen zwei anderen Teilnehmer im Netzwerk mitschneiden, braucht man entweder ein HUB oder ein managbares Switch dass PortMirroring unterstützt. Ein Switch (heute Standard) leitet Pakete auf direktem Weg vom Sender zum Empfänger. Desshalb läst sich so die Frembkommunikation nicht aufzeichnen.
              Auch gerade hier gefunden.
              Einen Switch habe ich noch nicht.
              Ich glaube ich vertage das Problem, da sich bis zum Einzug ins Haus noch einiges an Komponenten ändern wird, so dass meine jetzige Versuchsanordnung nicht repräsentativ sein wird.
              Dann werde ich beim Testen eben das Telefon direkt an die TAE-Dose stecken.

              VG

              Kommentar


                #8
                Zusatz: Man kann natürlich auch auf dem WG direkt mit tcpdump capturen und sich das am PC dann schön in WireShark anschauen, ist aber auch etwas "enhanced"
                (die Fritzbox *ist* mit ihren LAN-Ports ein Switch)

                Nach was man suchen muss? hmm wenn man den Fehler nicht kennt, vorher schwer zu sagen
                Doppelte IP's, komisches Multicast, ...
                -> Ich würde es auch vertagen, vermutlich ein komischer, so erscheinender Kausalzusammenhang, in der Praxis wird die Kombination WG+Fritz+Analoges Telefon sicher kein unlösbares Problem sein/werden

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  @Makki

                  Zitat von makki
                  Zusatz: Man kann natürlich auch auf dem WG direkt mit tcpdump capturen und sich das am PC dann schön in WireShark anschauen
                  Coooool Wie geht den das? Braucht man dafür einen Doktortitel? ^^
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                    @Makki
                    Coooool Wie geht den das? Braucht man dafür einen Doktortitel? ^^
                    Ich tippe mal auf
                    Code:
                    man tcpdump

                    Kommentar


                      #11
                      "man tcpdump" hilft sicherlich, geht aber ohne Doktortitel, ich hab auch keinen

                      Konsolenzugriff herstellen
                      Code:
                      apt-get install tcpdump
                      (unsicher ob überall schon drauf), Fragen beherzt mit Yes beantworten

                      tcpdump -s 0 -w /tmp/mycapture.cap
                      STRG+C zum beenden des captures, dann /tmp/mycapture.cap per WinSCP o.ä. auf den Rechner holen, in Wireshark öffnen, das wars..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #12
                        Neue Box, anderes Problem

                        Hallo,

                        noch ein Nachtrag zu dem Problem:
                        ich habe mir eine neue Fritzbox geholt (7390).
                        Damit kann ich bei eingestecktem WG mit meinem analogen Telefon zwar telefonieren, aber es werden keine Rufnummern ankommender Gespräche angezeigt. Erst wenn ich das WG abstecke, werden die Nummern wieder angezeigt.

                        Ich bin die gesamte Hilfe von AVM durchgegangen. Es scheint also doch irgendwas mit dem WG zu tun zu haben. AVM empfiehlt ein UTP Netzwerkkabel zu nehmen um keine Störungen auf die Box zu übertragen.

                        VG

                        Kommentar


                          #13
                          Naja, offengestanden habe ich zwar immernoch drastische Zweifel daran, das es auch nur ansatzweise mit dem WG zu tun hat - da läuft ein diesbzl. unmodifiziertes OS drauf, das auf vielen Millionen Servern auch läuft und als echt verdammt stable angesehen wird
                          (vielleicht damit ob überhaupt ein LAN-Gerät angesteckt ist, IP-config, whatever..)
                          Das ist aber übrigens einer der Gründe dafür, warum es so ist, wie es ist: keine Sonderlocken bei OS&IP-Stack, keine verkrüppelten, halbgaren uC-Implementierungen, man kann sich darauf verlassen, das ein Debian stable keinen totalen Mist baut oder bei einem 1341 Byte-Ping dann mal eben abkachelt, nicht weil ich das sage sondern weil abertausende das täglich so produktiv haben!

                          Um jetzt absichtlich oder unabsichtlich die Rufnummernanzeige auf der Fritzbox zu beeinflussen, müsste man jetzt schon eher eine extrem perfide und ziemlich komplizierte code-injection in die Fritzi durchführen (also wenn ich sowas machen wollen würde: IMHO evtl. nicht unmöglich aber echt verdammt schwierig!)
                          Eine komische Seitenwirkung ist aber natürlich nicht auszuschliessen..

                          Also mein Rat: da mal ganz systematisch rangehen:
                          - funktioniert die Rufnummeranzeige in doppelblindversuchen mit einem angesteckten PC, gleiche Bedingungen, frischer reboot vor jedem Versuch usw..
                          - 24h später immernoch so, mit selben Anschlüssen = 100% reproduzierbar?
                          - Wireshark anhängen, da kann man viel sehen (obwohl ich die Fritzi gut genug kennen, das das einfach sicher keine Rolle spielt, wer auf dem LAN da was blubbert)
                          - Screenshots aller Einstellungen; ich bin mit der Fritzbox nicht sooo fit, aber das buildroot für freetz kenne ich schon auch ganz gut () - evtl. sieht dann aber auch jemand anderes, wo das Problem liegen könnte..

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Funktioniert

                            Die Fritzbox hat 4 LAN-Anschlüsse. Das erst was ich gemacht habe war das WG mal an den zweiten Port anzuschliessen. Und siehe da: es funktioniert auch die Rufnummernanzeige!

                            Keine Ahnung, was ich davon halten soll.

                            VG

                            Kommentar


                              #15
                              Ok, das ist ein Ansatz: Am ersten Port sind AFAIR ein paar "Specials" für T-Home (IP-TV, Multicast), die an den anderen wohl nicht aktiv sind; evtl. verschluckt sich da was. Das Problem müsste aber mit vielen anderen Sachen am Port 1 dann auch auftreten..
                              Konkret was ergoogeln konnte ich nicht, ausser das es wohl schon des öfteren Probleme mit der Rufnummernanzeige, je nach angesteckten Geräten (Drucker! sigh) gab.. Meine Vermutung ist ein hässlicher Bug in der FBF, dann hilft der Capture höchstens für einen Workaround, will aber nichts ausschliessen.

                              Das WG spricht und versteht natürlich auch Multicast (KNXnet/IP Routing, mDNS für Bonjour/Zeroconf) was die FBF jetzt davon stört, liesse sich evtl. mit ein paar Captures näher eingrenzen, sonst stochert man im Nebel: entweder einen Hub zwischen jew. LAN1/2 und WG und mit dem PC daran capturen oder auf dem WG selbst einen:
                              Code:
                              tcpdump -s 0 -w /root/captureXY.tcap
                              (das kann man dann per scp holen und im Wireshark öffnen)
                              Jeweils ab dem anstecken der FBF an den Strom!

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X