Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Wiregate-Debian-Pakete vollständig?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nichts bekanntes aber nachdem pthsem aufm WG "eh da" ist, kann ich es jetzt auch nicht beschwören; im Zweifel pthsem, linknx manuell installieren, da sind die Packerl und funktionieren auch, kann höchstens ein Reihenfolge-Problem sein.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      ein pthsem gibt es nicht im Repo, jedenfalls kein deb, nur tar.gz und dsc (und das zeigt auf libpthsem20, das wieder erfüllt aber nicht die deps von linknx)

      Der Versuch pthsem (mit oder ohne installiertes linknx, wobei ich linknx wegen dieser Abhängigkeitsproblematik gar nicht mit apt-get sondern nur mit dpkg installiert bekomme) zu installieren bringt als Ergebnis den Output aus meinem vorherigen Post.
      libpthsem20 ist aber auch schon installiert...
      Code:
      [B]wiregate1:~# apt-get install linknx[/B]
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
      Lese Status-Informationen ein... Fertig
      Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
      Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die
      Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht
      erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
      Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
      
      Die folgenden Pakete haben nicht erfüllte Abhängigkeiten:
        linknx: Hängt ab: pthsem ist aber nicht installierbar
      E: Kaputte Pakete
      
      [B]wiregate1:~# apt-get install pthsem[/B]
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
      Lese Status-Informationen ein... Fertig
      Paket pthsem ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen
      Paket referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es veraltet
      ist oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
      Doch die folgenden Pakete ersetzen es:
        libpthsem20
      E: Paket pthsem hat keinen Installationskandidaten
      
      [B]wiregate1:~# apt-get install libpthsem20[/B]
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut       
      Lese Status-Informationen ein... Fertig
      libpthsem20 ist schon die neueste Version.
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 6 nicht aktualisiert.

      Kommentar


        #18
        Also, ad 1: das wiregate1 steht bei mir hier, da bin ich mir sicher und das bleibt auch so solange sich die Erde um die Sonne dreht

        Ist das repo in /etc/apt/sources.list eingetragen und die basis ein Debian Lenny ??
        Die libpthsem ist da - todsicher weil sonst könnten hunderte nicht auf den EIB/KNX

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          apt-get install libpthsem20 ?

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            apt-get install libpthsem20 ?
            Siehe mein vorheriger Post, es ist bereits installiert, erfüllt aber nicht die Abhängigkeit "pthsem" die linknx benötigt.

            @makki:

            Ich habe folgende Repos installiert:
            Code:
            deb http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
            deb-src http://repo.wiregate.de/wiregate wiregate-0.1 main
            deb http://ftp.informatik.uni-frankfurt.de/debian/ lenny main
            deb-src http://ftp.informatik.uni-frankfurt.de/debian/ lenny main
            deb http://security.debian.org/ lenny/updates main
            deb-src http://security.debian.org/ lenny/updates main
            Ist eine "nackige" Lenny x86 Installation als virtuelle Maschine (Freigabe von der Regierung für ein "echtes" WG gibt's erst wenn der HS bei eBay gelandet ist).
            Den Hostname hatte ich einfach mal aus Deinen Postings übernommen ;-)

            Kommentar


              #21
              Das war irgendwie vermurkst weil alte Kiste und noch gegen pthsem 2.0.7 gebaut.. Ist zwar nur Kosmetik (mit --force-irgendwas ginge es trotzdem) aber ich hab ein neues linknx-package hochgeschoben..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Super jetzt geht es, vielen Dank!

                (mit den apt-* Tools habe ich es auch trotz force etc vorher nicht installiert bekommen, aber mit dpkg... Das hat dann aber zu dependency-warnings bei jedem apt-* Durchlauf geführt, bzw neue Paketen liessen sich dann gar nicht mehr installieren)

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                  Siehe mein vorheriger Post, es ist bereits installiert, erfüllt aber nicht die Abhängigkeit "pthsem" die linknx benötigt.
                  Sorry, hab ich übersehen.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo wiregate selbstbauer,

                    mein virtuelles wiregate läuft bis jetzt ganz ordentlich. Gestern jedoch verabschieded sich der wiregated.pl mit einem segfault.
                    Hat das noch jemand? Irgendwelche Ideen woran das liegt?
                    Ich werde ihm jetzt wohl mal einen watchdog gönnen, es wär mir aber natürlich lieber, wenn ich versteh warum der absemmelt.

                    Grüsse

                    Lothar


                    Code:
                    Sep 30 10:58:13 wiregate /usr/sbin/wiregated.pl: WARN - Thread EIB-Plugins timed out - cause:normally#012
                    Sep 30 10:59:24 wiregate /usr/sbin/wiregated.pl: WARN - THREAD eiblisten has gone?#012
                    Sep 30 10:59:26 wiregate /usr/sbin/wiregated.pl: INFO - connected to eibd local:/tmp/eib#012
                    Sep 30 10:59:26 wiregate kernel: [574455.889763] wiregated.pl[30502]: segfault at 31 ip 080b2db1 sp b651dc20 error 4 in perl[8048000+131000]
                    PS: an die WG Entwickler: tolle Arbeit und klasse, dass es GPL ist. Wenn ich das produktiv nutze wird es wohl eure Box werden.

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, das ist "normal"
                      Das warum, und warum es nicht behoben wird, bitte bei den Entwicklern von DB_File nachfragen, das Problem ist seit Jahren bekannt im Zusammenhang mit Threading (das in Perl auch ansich schlicht kaputt ist)
                      Auf dem WG kümmert sich der monit darum, es einfach neu zu starten..

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        ok, Danke für die Antwort.

                        Nuja, normal... Weiss ja nicht...

                        Mit monit neustarten ist natürlich ein Weg, aber die wohlige Wärme stellt sich damit bei mir noch nicht ein. Mal beobachten...

                        Für alle Selbstbauer, die über den Fehler bei einem debian Kernelupdate stolpern mit (wurde auch schon hier aptitude update und safe-upgrade schlägt fehl diskutiert):

                        Code:
                        Failed to process /etc/kernel/postrm.d at /var/lib/dpkg/info/linux-image-2.6.26-2-486.postrm line 331.
                        einfach in der Datei alles auskommentieren
                        Code:
                        /etc/kernel/postrm.d/remount
                        Code:
                        #!/bin/bash
                        #mod by gramels, this file is for the wiregate appliance, not needed for rw hard disk based install
                        #if [ -e /boot/grub/menu.lst -a -w /boot/grub/menu.lst ]; then
                        #    mount -o remount,ro /boot
                        #fi
                        dann geht auch ein kernel update

                        Vorraussetzungen:
                        • System läuft von der Festplatte
                        • KNX Verbindung via IP router (wodurch keine Kernelmodule für KNX benötig werden)

                        Erklärung:
                        das script vom original wiregate mounted die Kernelpartition im rw modus, im Normalbetrieb ist die im ro modus um ein Verbrauchen des SD Mediums zu reduzieren.


                        Weiterhin frohes Basteln wünscht Lothar

                        Kommentar


                          #27
                          Mit monit neustarten ist natürlich ein Weg, aber die wohlige Wärme stellt sich damit bei mir noch nicht ein. Mal beobachten...
                          Es steht dir ja frei, das zu refakorieren, am besten dann nicht in Perl...
                          Alternativ ist SmartHome.py - Homepage einen Blick Wert.
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gramels Beitrag anzeigen
                            PS: an die WG Entwickler: tolle Arbeit und klasse, dass es GPL ist. Wenn ich das produktiv nutze wird es wohl eure Box werden.
                            Danke für das Lob, freut uns natürlich sehr. Noch mehr wenn Du Dir dann auch das Original kaufst, wir finanzieren damit die weitere Entwicklung. Merci

                            LG

                            Stefan

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              das zu refakorieren
                              Hoi

                              +t

                              sonst ist das fak
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar


                                #30
                                Ich sag ja, es braucht mal nen "Spenden" Button Natürlich ohne Anspruch auf Support etc.
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X