Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmwert mit Szene für präsenzmeldergetriggerten Dimmaktor vorgeben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dimmwert mit Szene für präsenzmeldergetriggerten Dimmaktor vorgeben

    Hallo,

    wie ist es möglich, per Szene (Nacht) den Dimmwert für den DM4-2 T Aktor vorgeben?
    Aktuell sende ich Uhrzeitabhängig Szene 1 bzw. 2 und habe i Aktor entsprechend 100% und 40% konfiguriert.
    Mein Problem ist, dass bei Umstellen der Szene der Aktor gleich angeht, aber nur die Szene zur Kenntnis nehmen sollte.
    Bei Aktivieren des Schaltbefehls durch den Präsenzmelder sollte dann der entsprechende Wert angedimmt werden.


    Viele Grüße

    #2
    Was bedeutet umstellen der Szene? Wer stellt hier wann um - und warum wird das gesendet?

    Der DM4-2 T hat so weit ich weiß ein KO "Helligkeitsbegrenzung" da kannst du den max. Dimmwert über Zeitschaltuhren etc. festlegen ohne gleich anzudimmen.

    Kommentar


      #3
      Danke für die sehr schnelle Antwort.
      Der Lösungsweg würde gehen, schränkt aber dahingehen ein, dass wahrscheinlich per manuellem Dimmen der Begrenzungswert nicht überschritten werden kann.
      Habe diesen Weg mal vorerst umgesetzt, dass das Licht nicht spontan einschaltet.

      Meine Idee war, per Szenenansteuerung (Wetterstation senden Schlafenszeit 0/1 und auf dieser Basis wollte ich mit einem Logikmodul eine Szenennummer zuorndnen) den Dimmwert vorzugeben, welcher angesprungen wird, wenn ein Präsenzmelder anschlägt.
      Dieses Konzept wollte ich nicht nur für den DM4 2-T umsetzen, sondern auch für die DALI leuchten, bei denen es keinen "Dimmwertbegrenzer" gibt.
      Wie beschrieben ist dabei das Problem, dass bei Szenenwechsel das Licht einschaltet und auf den Wert springt und der Aktor den Wert nicht nur als Einschaltwert verwendet.

      Kommentar


        #4
        Beim Theben Dimmer kannst du einstellen ob die Helligkeitsbegrenzung auch für absolutes oder relatives Dimmen (sogar einzeln) gelten soll.

        Alternativ dazu kannst du auch (wenn deine PMs das unterstützen - zb. MDT) das Tag/Nacht-Objekt an den PM senden und darüber unterschiedliche Dimmwerte, Szenennummern oder Schaltobjekte an den Aktor senden.

        Wenn deine PMs das nicht können kann evtl dein Logikmodul eine einfache UND Verknüpfung:
        - Licht Ein UND Tag/Nacht 1 -> Dimmwert x an Aktor
        - Licht Ein UND Tag/Nacht 0 (evtl. Eingang invertiert) -> Dimmwert y an Aktor.
        Zuletzt geändert von meti; 01.09.2018, 09:16.

        Kommentar


          #5
          Zitat von celari Beitrag anzeigen
          Mein Problem ist, dass bei Umstellen der Szene der Aktor gleich angeht, aber nur die Szene zur Kenntnis nehmen sollte.
          Das ist aber im KNX-Sinn keine Szene. KNX Szene ist ein Zustand, der beim Aufruf der Szene hergestellt wird.

          Für deine Aufgabe sehe ich die Lösung nur in einer Logik, wenn der PM das nicht kann. Die Logik sendet dann je nach Tag/Nacht-Zustand unterschiedliche Szenen, wenn der PM einschaltet.

          Kommentar


            #6
            Danke für die Info, ist auch ein Ansatz.
            werde mal Tüfteln

            Kommentar


              #7
              Bin jetzt auf einen möglichen Lösungsweg gekommen, der das Problem eigentlich genau richtig erschlagen sollte ... Effekte in einem Gira DALI Tunable White Gateway.
              Hat jemand Erfahrung mit der Funktion und kann mir sagen, ob dies meine Aufgabenstellung erfüllt?

              Kommentar

              Lädt...
              X