Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heckenbeleuchtung mit RGB LED stripes - Praxis Tips für Anfänger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Heckenbeleuchtung mit RGB LED stripes - Praxis Tips für Anfänger

    Hallo zusammen und erstmal ein Gutes Neues Jahr!!

    Und schon gleich wieder diese "Anfängerfragen".....

    Ich möchte gerne meine Hecke vom Boden aus via RGB LED stripes (via DALI/KNX) ein wenig beleuchten/aufpeppen.

    Zu diesem Thema habe ich auch schon einiges im Forum gefunden und gelesen. Mir fehlt aber noch ein wenig der Gesamtüberblick.

    Es geht um ca. 30m Gesamtlänge der Hecke. Wie ich das sehe läuft das wohl auf einzelne stipes zu je 5m länge raus. Bedeutet das ich brauche pro stripe dann einen eigenen Sequenzer? Gibt da ja einiges von Tridonic welches hier immer wieder erwähnt wird. Kann man da etwas empfehlen? Wie verkabelt man das Ganze am besten?

    Was mir auch nicht klar ist wie ich die LED stripes entlang der Hecke verlegen soll. Die sollten ja möglichst irgendwie fixiert werden, damit man die Ausleuchtung genau auf die Pflanzen ausgerichtet bekommt. Habt Ihr da irgendwelche Tips dazu? Ich dachte da an eine Art durchsichtigen mattierten Schlauch wo ich die stripes reinziehe. Das Problem wird aber dort wohl auch sein, dass sich die stripes im Schlauch in sich verdrehen würden?! Also wohl nicht das Wahre.


    Danke schonmal und Grüsse

    #2
    Also für Hecken, die groß sind und auch Licht schlucken, wirst mit Stripes nicht sehr weit kommen, weil die abgestrahlte Energie nicht wirklich ausreicht um einen "Beleuchtungseffekt" zu erreichen. Hierfür brauchst Du High-Power und da liegst eher bei gut 100.- EUR pro Strahler, davon für 30m dann mindestens 10 Stück... und am besten eine DMX-Ansteuerung dazu für schöne Farbwechseleffekte.

    LG

    Stefan

    Kommentar


      #3
      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
      Also für Hecken, die groß sind und auch Licht schlucken, wirst mit Stripes nicht sehr weit kommen, weil die abgestrahlte Energie nicht wirklich ausreicht um einen "Beleuchtungseffekt" zu erreichen. Hierfür brauchst Du High-Power und da liegst eher bei gut 100.- EUR pro Strahler, davon für 30m dann mindestens 10 Stück... und am besten eine DMX-Ansteuerung dazu für schöne Farbwechseleffekte.

      LG

      Stefan
      Hallo Stefan,

      besten Dank für Deine Antwort. OK, das mit den Strahlern wäre sicher eine Alternative. Du schreibst, dass ich das eventuell via DMX ansteuern sollte. Geht das mit dem Farbwechsel nicht auch mit DALI mehr oder weniger genau so gut? Ich habe mir nun extra schon ein DALI GW (ABB DG/S1.1) zugelegt und dieses auch schon soweit implementiert - sprich angeschlossen und auch verkabelt. Wenn ja, was ich doch sehr hoffe, wie müsste ich die Strahler denn sinnvoll ansteuern (mit DALI) und was bräuchte ich denn noch zusätzlich dazu? Kannst Du mit auch gewisse Strahler empfehlen?

      Danke und Grüsse
      Jochen

      Kommentar


        #4
        Na, na,

        schon mal was von Lichtverschmutzung gehört? Auch wenn ich mich da bei einigen von Euch jetzt gehörig in die Nesseln sezten werde. Befasst euch mal bitte mit dem Thema. Zeitgemäß finde ich sowas nicht.

        Nix für ungut,

        Harry

        Kommentar


          #5
          https://knx-user-forum.de/sonstiges-...leuchtung.html

          https://knx-user-forum.de/sonstiges-...leuchtung.html

          Kommentar


            #6
            Hallo Jochen,

            bitte keine Vollzitate...

            Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
            Du schreibst, dass ich das eventuell via DMX ansteuern sollte. Geht das mit dem Farbwechsel nicht auch mit DALI mehr oder weniger genau so gut?
            Das kommt darauf an was man möchte. DMX ist dafür ausgelegt, pro "Bus" 512 Kanäle mit 256 Werten zu versorgen mit (ich glaube) 50 kompletten Durchläufen pro Sekunde. Damit kann man sehr viele Effekte und Farbverläufe gestalten.


            Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
            Ich habe mir nun extra schon ein DALI GW (ABB DG/S1.1) zugelegt und dieses auch schon soweit implementiert
            Nun, wie gesagt, es kommt darauf an was man möchte. Dali ist ansich gut, aber hat eben auch seine Limitationen.


            Zitat von joggele777 Beitrag anzeigen
            Kannst Du mit auch gewisse Strahler empfehlen
            Nun, der einzig mir bekannte Wunsch ist "Hecke anstrahlen". Wie hell? Farbig? Farbwechsel? Übergänge? Farbwechsel über alle LED gleich oder unterschiedlich? Schaltbare Programme? Budget?

            Es ist so ähnlich wie die Frage, kann ich ein gutes Auto empfehlen? Da kommt es auch auf ein paar Details an.

            LG

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
              schon mal was von Lichtverschmutzung gehört?
              Ja, ich habe einen Refraktor, den ich kaum noch einsetzen kann.


              Zitat von FHarry Beitrag anzeigen
              Auch wenn ich mich da bei einigen von Euch jetzt gehörig in die Nesseln sezten werde.
              Das ist ein freies Forum mit freier Meinungsäußerung. Also nur zu. wenn es Dir ein wichtiges Thema ist, dann mache vielleicht ein eigenes auf, damit dieser Thread hier nicht gekapert wird.

              Allerdings fürchte ich, ist die Akzeptanz der meisten, ihre Beleuchtung zu reduzieren, damit andere Menschen den Nachthimmel besser sehen (die gar nicht mehr wissen, was für ein grandioses Schauspiel das ist) und die Zugvögel nicht fehlgeleitet werden. recht dürftig ausfallen dürfte. Nur so eine Vermutung von mir. Gerade in einem so technikverliebten Forum wie hier fast aussichtslos. Bin da auch schon mit ein paar Anmerkungen - besser mal die Frau in den Arm nehmen und nicht so viel basteln - gnadenlos gescheitert.

              Wünsche Dir ein gutes Neues Jahr

              Stefan

              Kommentar


                #8
                Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                Hallo Jochen,

                Nun, der einzig mir bekannte Wunsch ist "Hecke anstrahlen". Wie hell? Farbig? Farbwechsel? Übergänge? Farbwechsel über alle LED gleich oder unterschiedlich? Schaltbare Programme? Budget?

                Stefan
                Wie hell kann ich nicht sagen, da fehlt mir ja eben die Erfahrung. Ausserdem ist hell relativ. Aber man sollte schon was von der Hecke sehen und erkennen können. Farbwechsel ja - über alle LED gleich. Schaltbare Programme nicht unbedingt. Beim Budget dachte ich mal an die 500 Euro gesamt (LED, Netzteile, Sequenzer). Zwischenzeitlich habe ich mir mal noch ein paar RGB LED Strahler angesehen. Da bin ich ja schon mit drei vier Strahlen bei 500 Euro :-( Das wird wohl eher nix....

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  vielleicht mal als Anregung bevor man teure Strahler kauft. Ich habe beim online LED Händler HighPower RGB Leds gekauft. Dazu ein 2 Ampere Netzteil und ein Chromoflex (gibts inzwischen auch bei Conrad) etwas Kabel und 4 einfache 200W Strahler ausm Baumarkt. Die hab ich ausgeschlachtet, jeweils 3 LEDs auf Alukühkörper reingeklebt und das Ganze schön verdrahtet. Mit 4 Scheinwerfern schaff ich ca. 20m Hecke gut auszuleuchten, wobei die Helligkeit nur bei Dunkelheit ausreicht um einen Effekt zu produzieren.

                  Wanni

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von wanni Beitrag anzeigen
                    Hallo, vielleicht mal als Anregung bevor man teure Strahler kauft.
                    Vielleicht magst auch den Preis deiner Selbstbaulösung angeben und den Bastelaufwand in Stunden?

                    An alle: Billig & Hell gibt es NICHT! Sonderangebote bei LED bedeutet immer auch Lichtschwach. Es gibt keinen Hersteller auf der Welt, der da irgendwas bedeutend billiger herstellen kann als ein anderer. Was im allgemeinen verramscht wird ist die Ware von China-Clone-Anbietern ohne Binning-Angabe (das sind Selektionen nach Lichtausbeute & Farbe).

                    Also, die Frage bei LED ist am Ende immer die gleiche: Wie hell soll es werden? Das ist der entscheidendste Faktor über die Kosten.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Wanni,

                      eventuell kannst du ja auch mal Bilder machen und diese hier Posten.

                      Mfg Manuel

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht magst auch den Preis deiner Selbstbaulösung angeben und den Bastelaufwand in Stunden?
                        Klar Ich hab 12 RGB Leds gekauft vor ca. 3 Jahren. Gesamtpreis ca 100€ Bastelaufwand ca. 3 Stunden. Kleinmaterial und Netzgerät auch nochmal ca. 50 €

                        Fotos (es sind HDR Aufnahmen, also gezielt überbelichtet. Der Farbeffekt ist sonst nur bei Dunkelheit zu beoabachten, also lasst Euch nicht von dem hellen Himmel täuschen)
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Wanni,

                          kannst du auch noch Bilder der Umgebauten Strahler einstellen ?

                          Eventuell erstellst du ja eine kurze Anleitung zum Selbstbau mit Fotos und dann können die Admin diese unter Funktionen einfügen.

                          Manuel

                          Kommentar


                            #14
                            Die Strahler liegen in der Garage im Winterschlaf.

                            Bauanleitung in kurzen Sätzen:

                            - Baumarkt Halogen Strahler (3€) entkernen
                            - 3 HighPower RGB LED auf Alu-Vierkant Profil kleben mit Wärmeleitkleber
                            - Die Profile mit den LED in die Strahler einsetzen
                            - jeweils 2 Strahler (6 LED) in Serie und das ganze 2 mal (parallel) verkabeln
                            - Vorwärtsspannung ist dann so 21-22 Volt -> 24V Netzteil an Chromoflex Modul anschließen.
                            - Vorwiderstände in die einzelnen R-G-B Zweige legen
                            - IR Empfänger anschließen
                            - fertig

                            Bilder gibt es demnächst wenn ich mal wieder meine Garage betreten kann (die is voll wegen Umbau ;-) )

                            Wanni

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X